Eingeleitet wurde der Überblick mit einer Zeitreise zu exilierten Kunstschaffenden, die vor den Nazis flohen und deren Bilder im Bereich der Wechselausstellung gezeigt werden. Museumsleiterin Gundula Caspary sprach von der bislang außergewöhnlich gut besuchten Schau "Die verschollene Generation". Schon die Vernissage zog fast 200 Interessierte, die Rahmenprogrammpunkte wie Konzerte und Lesungen waren ausgebucht. Begleitende Führungen werden verdoppelt, um allen Wünschen gerecht zu werden. Lerne: Wenn sich Kunst mit Geschichte und spannenden Biografien verbindet, wird sie greifbarer und attraktiver.
Wo wir bei der Geschichte sind: Gregor Gysi ist Festredner bei der Feierstunde zu "80 Jahre Weltkriegsende" am 10. Mai im Rhein Sieg Forum. Die Veranstaltung lehnt sich an den 2024er Festakt zum 75. Grundgesetzgeburtstag an. Damals hatte der ehemalige saarländische Ministerpräsident und Verfassungsrichter a.D. Peter Müller gesprochen.
Kurz danach, am 18. Mai, feiert das Stadtmuseum den Internationalen Museumstag und den eigenen 35. Geburtstag. Mit Führungen. Mit Geschicklichkeitsspielen von anno dazumal. Mit Flipper und Tischeishockey. Mit den Bonner Kabarett-Urgesteinen Norbert Alich und Rainer Pause, die am Vorabend auf humorvollem Weg den "Tod im Rheinland" beschwören.
Weiter im Ritt durch die Fachbereiche. Bibliotheksleiter Thomas Druwe präsentierte erste Zahlen zur Open Library. Seit Jahresbeginn kommt man mit dem Bücherei-Ausweis zu den Randzeiten zwischen 8 und 10 sowie von 17 bis 22 Uhr zum Lesen und Lernen in das Bücherhaus. Entsprechen gingen die Besuche hoch. 10.066 Klienten gab's im Januar 2024, 12.998 im Januar 2025. Der Vergleich der Neuanmeldungen fällt noch eindeutiger aus. 137 waren es im ersten Monat 2024, 299 ein Jahr später.
Was macht die Fenstersanierung des Museums? Im Zeitplan, trotz Bleifunden in den Rahmen. Jetzt soll nicht mehr abgeschliffen, sondern abgebeizt werden.
Zu den Sitzungsunterlagen geht es hier.
Foto: Gregor Gysi bei einer Lesung 2019 im Stadtmuseum. Am 10. Mai 2025 wird er Anzug tragen, es geht festlich zu! Bei der Bundestagswahl gewann der Linke den Berliner Wahlkreis Treptow-Köpenick mit Abstand.