Michaelsberg

Von Verwarngeldern bis Festnahmen

Siegburg. Detaillierter Blick auf den gestern bereits angerissenen Sicherheitstag am Mittwoch. In ganz Siegburg waren von 12 bis 20 Uhr Polizei, Ordnungsamt, Bundespolizei sowie Mitarbeiter von Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft und Stadtwerken Bonn mit über 60 Kräften im Einsatz.
Die Teams der Verkehrsgesellschaften kontrollierten rund 1.000 Fahrgäste auf gültige Tickets. In 46 Fällen fehlte ein solches, sodass der Schwarzfahrertarif, behördlich: "erhöhtes Beförderungsentgelt", fällig wurde. Bei einer Kontrolle wurden Polizisten zur Unterstützung hinzugerufenen, da der Verdacht des unerlaubten Aufenthalts bestand. Vorläufige Gewahrsamnahme.
Zur Bekämpfung der Hauptunfallursachen wurden rund 100 Fahrzeuge - vom Lkw bis zum E-Tretroller - kontrolliert, was zu 13 Anzeigen wegen Handynutzung, zu hoher Geschwindigkeit, Alkohol am Steuer oder sonstigen Verstößen führte; mehr als 70 Verwarngelder kamen dazu. Gegen 15.15 Uhr kam es zudem zu einer vorläufigen Festnahme: Ein Motorradpolizist sah auf der Bonner Straße einen E-Scooter-Fahrer, unterwegs entgegen der Fahrtrichtung auf einem Geh-/Radweg. Bei der Kontrolle bemerkte der Beamte bei dem angehaltenen 23-Jährigen Anzeichen auf Betäubungsmittelkonsum, ein Schnelltest reagierte positiv auf zwei Substanzen. Als der Augustiner für weitere Maßnahmen zur Wache gebracht werden sollte, riss er sich los und versuchte zu flüchten. Dabei schleuderte er auch seine Umhängetasche in ein Gebüsch. Hinzugerufene Ordnungshüter konnten den jungen Mann festhalten, fixieren und vorläufig festnehmen. In der Tasche ein Drogenmix. Strafverfahren folgt.
Gegen 15.30 Uhr sahen Zivilpolizisten in der Innenstadt drei Personen, die sich vor einem Modegeschäft auffällig verhielten. Zwei der drei Kontrollierten führten große Taschen mit sich, gefüllt mit Kleidungsstücken im Wert von fast 2.000 Euro und offenbar kurz zuvor aus der Boutique entwendet, in einem in der Nähe abgestellten Pkw konnte weiteres Diebesgut festgestellt werde. Die Männer (18 und 39 Jahre alt, beide ohne festen Wohnsitz) wurden vorläufig festgenommen. Von der dritten Person (28 Jahre alt, Wohnsitz in Berlin) wurde lediglich die Identität festgestellt. Strafverfahren wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls.

Siegburg. Detaillierter Blick auf den gestern bereits angerissenen Sicherheitstag am Mittwoch. In ganz Siegburg waren von 12 bis 20 Uhr Polizei, Ordnungsamt, Bundespolizei sowie Mitarbeiter von Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft und Stadtwerken Bonn mit über 60 Kräften im Einsatz.

Die Teams der Verkehrsgesellschaften kontrollierten rund 1.000 Fahrgäste auf gültige Tickets. In 46 Fällen fehlte ein solches, sodass der Schwarzfahrertarif, behördlich: "erhöhtes Beförderungsentgelt", fällig wurde. Bei einer Kontrolle wurden Polizisten zur Unterstützung hinzugerufenen, da der Verdacht des unerlaubten Aufenthalts bestand. Vorläufige Gewahrsamnahme.

Zur Bekämpfung der Hauptunfallursachen wurden rund 100 Fahrzeuge - vom Lkw bis zum E-Tretroller - kontrolliert, was zu 13 Anzeigen wegen Handynutzung, zu hoher Geschwindigkeit, Alkohol am Steuer oder sonstigen Verstößen führte; mehr als 70 Verwarngelder kamen dazu. Gegen 15.15 Uhr kam es zudem zu einer vorläufigen Festnahme: Ein Motorradpolizist sah auf der Bonner Straße einen E-Scooter-Fahrer, unterwegs entgegen der Fahrtrichtung auf einem Geh-/Radweg. Bei der Kontrolle bemerkte der Beamte bei dem angehaltenen 23-Jährigen Anzeichen auf Betäubungsmittelkonsum, ein Schnelltest reagierte positiv auf zwei Substanzen. Als der Augustiner für weitere Maßnahmen zur Wache gebracht werden sollte, riss er sich los und versuchte zu flüchten. Dabei schleuderte er auch seine Umhängetasche in ein Gebüsch. Hinzugerufene Ordnungshüter konnten den jungen Mann festhalten, fixieren und vorläufig festnehmen. In der Tasche ein Drogenmix. Strafverfahren folgt. 

Gegen 15.30 Uhr sahen Zivilpolizisten in der Innenstadt drei Personen, die sich vor einem Modegeschäft auffällig verhielten. Zwei der drei Kontrollierten führten große Taschen mit sich, gefüllt mit Kleidungsstücken im Wert von fast 2.000 Euro und offenbar kurz zuvor aus der Boutique entwendet, in einem in der Nähe abgestellten Pkw konnte weiteres Diebesgut festgestellt werde. Die Männer (18 und 39 Jahre alt, beide ohne festen Wohnsitz) wurden vorläufig festgenommen. Von der dritten Person (28 Jahre alt, Wohnsitz in Berlin) wurde lediglich die Identität festgestellt. Strafverfahren wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.