Freitagabend unklare Rauchentwicklung an der Sieg. Nach der Erkundung konnte ein Grillfeuer am Ufer als Ursache festgestellt werden. Die Anwesenden wurden auf die Gefahr der trockenen Vegetation hingewiesen, erstickten die Glut. Gleicher Abend, Kleiberg. Die Wehr reagierte als "First Responder" auf einen Sturz, versorgte die Person, bis die Sanitäter eintrafen. Am Samstagmorgen lag eine hilflose Person verletzt auf einem Balkon in der Dammstraße. Mit der Drehleiter gelangten die Männer hinauf, öffneten dem Rettungsdienst die Wohnungstür. Crash am Samstagabend auf der B56. Zwei Wagen stießen frontal zusammen, zum Glück bestätigte sich nicht, dass die Insassen in den Autos eingeklemmt waren. Die Floriansjünger streuten ausgelaufenes Öl ab, reinigten die Fahrbahn. Zweiter großer Verkehrsunfall auf der A3 am Sonntagmittag. Die Feuerwehr sicherte die Fernstraße in Fahrtrichtung Köln für die Rettungswagenbesatzungen ab, es gab lange Staus im Rückreiseverkehrs des Wochenendes. Schwierige Situation im Bahnhof nur wenig später, früher Sonntagnachmittag. Fünf Erwachsene und ein Kleinkind steckten bei Innentemperaturen jenseits der 40 Grad im gläsernen Aufzug fest. Befreiung der Eingeschlossenen und Außerbetriebnahme des Lifts. Die Aufzuganlagen im Bahnhof hatten sich in der Vergangenheit wiederholt als "störanfällig" erwiesen, um es vorsichtig auszudrücken.
Noch nicht genug der Arbeit. Gestern Abend fischten die Kollegen an der Brückbergstraße einen Motoroller aus dem Mühlengraben, heute früh um halb fünf brachten sie einen bewusstlosen Bewohner der Kronprinzenstraße aus dem vierten Stock zum Krankenwagen.