Für alle, die gerade nur "Fachjapanisch" verstehen, hier ein kurzer Exkurs: Anime bezeichnet Zeichentrickfilme und -serien aus Japan. Zu den bekanntesten gehören "Chihiros Reise ins Zauberland", "Attack on Titan" (AoT) oder "My Hero Academia" (MHA). Weniger bekannt ist, dass auch Kinderserien wie "Heidi" und "Die Biene Maja" der japanischen Zeichenfeder entsprungen sind und somit ebenfalls zum Genre gehören. Und was hat es mit den bunten Kostümen auf sich? Auch dieses Phänomen kommt aus dem Land der aufgehenden Sonne und nennt sich Cosplay. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "costume" und "play" zusammen und ist mehr als eine bloße Verkleidung, wie sie der Rheinländer aus dem Karneval kennt. Cosplay ist die Kunst, Charaktere so authentisch wie möglich darzustellen - inklusive ihrer Bewegungen und ihres Verhaltens (wobei kreative Interpretationen durchaus erlaubt sind).
Foto: Cosplay beschränkt sich nicht nur auf Anime und Manga. Hier zu sehen sind beispielsweise Charaktere aus der US-amerikanischen Erwachsenenanimationsserie "Hazbin Hotel".