Michaelsberg

Weg vom Schreibtisch, Gutes tun

Siegburg. Eine bewegte Zeit liegt hinter dem Kinderhaus Dr. Ehmann, der Leuchtturmeinrichtung für die Unterbringung und professionelle Betreuung von schwer und mehrfach behinderten Kindern. Die Bewohner von Haus Raphael in der Alfred-Keller-Straße waren am Abend des 27. Juni zu einem ungeplanten Umzug gezwungen, mussten aufgrund des Bombenfunds in der Baugrube an der nächsten Straßenecke zum Haus Gabriel in die Alexianerallee übersiedeln (wir berichteten). Unter großem Einsatz der Belegschaft funktionierte die Evakuierung beinahe reibungslos.
Das Thema war beim gestrigen Fototermin im Raphael-Garten noch sehr präsent. Dabei ging es nicht um Zurückliegendes, sondern um Aktuelles. Im Rahmen der "Social Days" waren Mitarbeitende der Noris- und Postbank, Töchter der Deutschen Bank, aus Bonn nach Siegburg gekommen. Sie bauten eine Schaukel und einen Sandkasten für die Raphael-Kids auf, schnitten Hecken zurück, hatten einen ganzen Tag gut zu tun. Die Schaukel ist eine Spezialanfertigung mit Sitzschalen und Gurten, damit sie von den Mädchen und Jungen gefahrlos benutzt werden kann. "Die Reaktionen aller Beteiligten zeigen uns, dass unsere handwerkliche Arbeit weit mehr bewirkt als die Schaffung einer Spielmöglichkeit - wir schenken Momente des Glücks", lässt sich Bankerin Yasemin Idin zitieren.
Ute Krämer-Bönisch von der stätischen Stabsstelle Ehrenamt hatte den Einsatz der handwerkenden Finanzexperten vermittelt und besah sich mit Bürgermeister Stefan Rosemann das Resultat des Außeneinsatzes.
Das Dr. Ehmann Kinderhaus wurde 1972 von der Siegburger Kinderärztin Dr. Ilse Maria Ehmann gegründet und bietet seither Kindern und Jugendlichen mit komplexer Behinderung ein familiäres Zuhause. Neben den beiden genannten Standorten gibt es Haus Michael am Pleiser Dreieick in St. Augustin.
Foto: Die T-Shirts mit dem bekannten Bankenlogo verraten die Zugehörigkeit von Yasemin Idin, Rainer Linden, Roger Lehmann (vorne), Christian Glodde, Andreas Irlenborn sowie Tim Kliewer, der rechts hockt. In der Mitte Bürgermeister Stefan Rosemann, neben ihm Kirsten Kedaj, Ehmann-Pädagogin im gruppenübergreifenden Dienst, und die städtische Ehrenamtsbeauftrage Ute Krämer-Bönisch.

Siegburg. Eine bewegte Zeit liegt hinter dem Kinderhaus Dr. Ehmann, der Leuchtturmeinrichtung für die Unterbringung und professionelle Betreuung von schwer und mehrfach behinderten Kindern. Die Bewohner von Haus Raphael in der Alfred-Keller-Straße waren am Abend des 27. Juni zu einem ungeplanten Umzug gezwungen, mussten aufgrund des Bombenfunds in der Baugrube an der nächsten Straßenecke zum Haus Gabriel in die Alexianerallee übersiedeln (wir berichteten). Unter großem Einsatz der Belegschaft funktionierte die Evakuierung beinahe reibungslos.

Das Thema war beim gestrigen Fototermin im Raphael-Garten noch sehr präsent.  Dabei ging es nicht um Zurückliegendes, sondern um Aktuelles. Im Rahmen der "Social Days" waren Mitarbeitende der Noris- und Postbank, Töchter der Deutschen Bank, aus Bonn nach Siegburg gekommen. Sie bauten eine Schaukel und einen Sandkasten für die Raphael-Kids auf, schnitten Hecken zurück, hatten einen ganzen Tag gut zu tun. Die Schaukel ist eine Spezialanfertigung mit Sitzschalen und Gurten, damit sie von den Mädchen und Jungen gefahrlos benutzt werden kann. "Die Reaktionen aller Beteiligten zeigen uns, dass unsere handwerkliche Arbeit weit mehr bewirkt als die Schaffung einer Spielmöglichkeit - wir schenken Momente des Glücks", lässt sich Bankerin Yasemin Idin zitieren.

Ute Krämer-Bönisch von der stätischen Stabsstelle Ehrenamt hatte den Einsatz der handwerkenden Finanzexperten vermittelt und besah sich mit Bürgermeister Stefan Rosemann das Resultat des Außeneinsatzes.  

Das Dr. Ehmann Kinderhaus wurde 1972 von der Siegburger Kinderärztin Dr. Ilse Maria Ehmann gegründet und bietet seither Kindern und Jugendlichen mit komplexer Behinderung ein familiäres Zuhause. Neben den beiden genannten Standorten gibt es Haus Michael am Pleiser Dreieick in St. Augustin.  

Foto: Die T-Shirts mit dem bekannten Bankenlogo verraten die Zugehörigkeit von Yasemin Idin, Rainer Linden, Roger Lehmann (vorne), Christian Glodde, Andreas Irlenborn sowie Tim Kliewer, der rechts hockt. In der Mitte Bürgermeister Stefan Rosemann, neben ihm Kirsten Kedaj, Ehmann-Pädagogin im gruppenübergreifenden Dienst, und die städtische Ehrenamtsbeauftrage Ute Krämer-Bönisch.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.