Michaelsberg

Tür und Tor geöffnet

Siegburg. Womit beschäftigte sich der Stadtrat in seiner letzten Zusammenkunft vor der Sommerpause? Ein Blick in die gestrige Sitzung.
Wirtschaft
Finales "Grünes Licht" für die Ausdehnung des Unternehmens Bauer-Holz auf dem Seidenberg durch Bestätigung mehrerer Beschlüsse des Planungsausschusses. Der Verkaufsoffene Sonntag anlässlich des Holzgassenfestes am kommenden Sonntag, 13. Juli, kann stattfinden. Zwischen 13 und 18 Uhr stehen die Läden in der Innenstadt offen. Im Sinne der Wirtschaftsförderung sinken auch die Gebühren für sogenannte Kundenstopper, die Werbebanner vor der Ladentür.
Bildung
Freigabe von Haushaltsmitteln für 4.000 iPads, die die Siegburger Schulen in Kürze erreichen.
Spiel- und Sportplatz Brückberg
Die Endabnahme des neuen Platzes erfolgt heute, es wurde eigens Rollrasen verlegt, um die Fußballfelder bereit für Ferienkicker zu machen. Zuvor von der Hitze in ungesunde Senffarbe getaucht, kam der Regen der letzten Tage gerade recht. "Wie bestellt, so geliefert", kommentiert Bürgermeister Stefan Rosemann humorvoll das Nass von oben. Die Pänz der Grundschule testen morgen das Geläuf. Es wird auch pädagogische Angebote an Jugendliche geben, die sich dort aufhalten.
Haushalt
Der Jahresabschluss 2024 liegt vor. 11,5 Millionen Euro mehr als geplant hat die Stadt eingenommen. Das Defizit beträgt jetzt nur noch bzw. noch immer 4,6 Millionen Euro. "Die Gewerbesteuer marschiert weiter", führte Kämmerer Klaus Peter Hohn aus. Auch in diesem Jahr deutet sich bei diesem wichtigen Posten ein starkes Ergebnis mit mehreren Millionen über dem Ansatz an. Aber: Die Gefahr eines Rückgangs, bedingt in erster Linie durch US-Zölle und eine durchgerüttelte Weltwirtschaft, ist nicht beseitigt, die prekäre finanzielle Ausstattung der Kommunen bleibt ein großes Problem. Der Rat votierte für den Vorratsbeschluss zur Altschuldenhilfe. Siegburg meldet damit Bedarf in Düsseldorf an.
Rathaus
Die Fördermittel vom Bund für die Rathaussanierung fließen, die Fristen zu entsprechenden Abnahmen im technischen Bereich wurde eingehalten. Die Baukosten liegen insgesamt bei 40,9 Millionen Euro, die Förderung in Höhe von 8,9 Millionen Euro ist davon abzuziehen. "Wir haben ein richtig schönes Gebäude", schuf Dr. Dieter Thiel, Ratsmitglied und als Vorsitzender des Bau- und Sanierungsausschusses nah dran am Projekt, einen Moment interfraktioneller Einigkeit.
Energie
Die Stadtbetriebe erhalten das grundsätzliche Recht, auf dem städtischen Gelände des Bauhofs in der Lindenstraße einen Großbatteriespeicher im Erbbaurecht zu errichten, der zum wichtigen Baustein der Energiewende werden kann.
Kommunalwahl
Der Wahlausschuss entscheidet am Donnerstag über die Zulassung der Wahlvorschläge. Es wurden sechs Bürgermeisterkandidaturen für den 14. September eingereicht, hinter denen CDU, SPD, Grüne, FDP, Siegburger Bürger Union (SBU) und AfD stehen. Für die Wahlkreise haben sich neben den genannten Parteien/Organisationen auch die Linke und die Volksabstimmung beworben.
Laub
Die Verwaltung unterstützt in folgenden baumreichen Straßen bei der Laubbeseitigung: Steinbahn, Ernststraße, Alte Lohmarer Straße, Wilhelm-Ostwald-Straße, Jakobstraße. Die mögliche Aufstellung von Behältern und Erhöhung des Reinigungsintervalls durch die Männer in Orange entbindet die Bürger nicht von der Pflicht, selbst Hand anzulegen - die Maßnahmen schalten die Satzung über die Straßenreinigung nicht aus.
Hier zur Aufzeichnung des Livestreams.

Siegburg. Womit beschäftigte sich der Stadtrat in seiner letzten Zusammenkunft vor der Sommerpause? Ein Blick in die gestrige Sitzung.

Wirtschaft 
Finales "Grünes Licht" für die Ausdehnung des Unternehmens Bauer-Holz auf dem Seidenberg durch Bestätigung mehrerer Beschlüsse des Planungsausschusses. Der Verkaufsoffene Sonntag anlässlich des Holzgassenfestes am kommenden Sonntag, 13. Juli, kann stattfinden. Zwischen 13 und 18 Uhr stehen die Läden in der Innenstadt offen. Im Sinne der Wirtschaftsförderung sinken auch die Gebühren für sogenannte Kundenstopper, die Werbebanner vor der Ladentür. 

Bildung 
Freigabe von Haushaltsmitteln für 4.000 iPads, die die Siegburger Schulen in Kürze erreichen. 

Spiel- und Sportplatz Brückberg
Die Endabnahme des neuen Platzes erfolgt heute, es wurde eigens Rollrasen verlegt, um die Fußballfelder bereit für Ferienkicker zu machen. Zuvor von der Hitze in ungesunde Senffarbe getaucht, kam der Regen der letzten Tage gerade recht. "Wie bestellt, so geliefert", kommentiert Bürgermeister Stefan Rosemann humorvoll das Nass von oben. Die Pänz der Grundschule testen morgen das Geläuf.  Es wird auch pädagogische Angebote an Jugendliche geben, die sich dort aufhalten.

Haushalt
Der Jahresabschluss 2024 liegt vor. 11,5 Millionen Euro mehr als geplant hat die Stadt eingenommen. Das Defizit beträgt jetzt nur noch bzw. noch immer 4,6 Millionen Euro. "Die Gewerbesteuer marschiert weiter", führte Kämmerer Klaus Peter Hohn aus. Auch in diesem Jahr deutet sich bei diesem wichtigen Posten ein starkes Ergebnis mit mehreren Millionen über dem Ansatz an. Aber: Die Gefahr eines Rückgangs, bedingt in erster Linie durch US-Zölle und eine durchgerüttelte Weltwirtschaft, ist nicht beseitigt, die prekäre finanzielle Ausstattung der Kommunen bleibt ein großes Problem. Der Rat votierte für den Vorratsbeschluss zur Altschuldenhilfe. Siegburg meldet damit Bedarf in Düsseldorf an. 

Rathaus
Die Fördermittel vom Bund für die Rathaussanierung fließen, die Fristen zu entsprechenden Abnahmen im technischen Bereich wurde eingehalten. Die Baukosten liegen insgesamt bei 40,9 Millionen Euro, die Förderung in Höhe von 8,9 Millionen Euro ist davon abzuziehen. "Wir haben ein richtig schönes Gebäude", schuf Dr. Dieter Thiel, Ratsmitglied und als Vorsitzender des Bau- und Sanierungsausschusses nah dran am Projekt, einen Moment interfraktioneller Einigkeit.  

Energie
Die Stadtbetriebe erhalten das grundsätzliche Recht, auf dem städtischen Gelände des Bauhofs in der Lindenstraße einen Großbatteriespeicher im Erbbaurecht zu errichten, der zum wichtigen Baustein der Energiewende werden kann.   

Kommunalwahl
Der Wahlausschuss entscheidet am Donnerstag über die Zulassung der Wahlvorschläge. Es wurden sechs Bürgermeisterkandidaturen für den 14. September eingereicht, hinter denen CDU, SPD, Grüne, FDP, Siegburger Bürger Union (SBU) und AfD stehen. Für die Wahlkreise haben sich neben den genannten Parteien/Organisationen auch die Linke und die Volksabstimmung beworben.

Laub
Die Verwaltung unterstützt in folgenden baumreichen Straßen bei der Laubbeseitigung: Steinbahn, Ernststraße, Alte Lohmarer Straße, Wilhelm-Ostwald-Straße, Jakobstraße.  Die mögliche Aufstellung von Behältern und Erhöhung des Reinigungsintervalls durch die Männer in Orange entbindet die Bürger nicht von der Pflicht, selbst Hand anzulegen - die Maßnahmen schalten die Satzung über die Straßenreinigung nicht aus. 

Hier zur Aufzeichnung des Livestreams.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.