Siegburg. Die Offenen Ganztagsschulen (OGS) bekommen neues Mobiliar. Doch wohin mit den ausgedienten Tischen, Stühlen und Tafeln? Diese werden nicht dem Sperrmüll übergeben, sondern über das Netzwerk von "Lohmar hilft" an die Ukrainehilfe Düsseldorf weitergeleitet. Von dort reisen die Stücke in den Osten des Landes, der seit über drei Jahren russischen Raketen- und Drohnenangriffen ausgesetzt ist. Bürgermeister Stefan Rosemann: "Über unsere polnische Partnerstadt Bolesławiec haben wir die vom Krieg Betroffenen in der Vergangenheit schon unterstützt und tun dies jetzt gerne wieder. Zudem ist die Weitergabe auch ein Signal der Nachhaltigkeit."
Nach Angaben des Kinderhilfswerks UNICEF wurden seit Beginn des russischen Angriffskriegs rund 1.600 Bildungseinrichtungen in der Ukraine zerstört oder beschädigt. Fast 40 Prozent der Schüler werden mittlerweile ausschließlich oder teilweise online unterrichtet. Stromausfälle machen auch das digitale Lernen immer wieder unmöglich. Der durchschnittliche Bildungsrückstand beträgt zwei Jahre beim Lesen und ein Jahr in Mathematik.
Foto: Bürgermeister Stefan Rosemann mit dem Netzwerk bei der Spendenübergabe. Kniend "Lohmar hilft"-Chefin Manu Gardeweg. Zu sehen ist ein Teil des Spendenguts, Garderobenbänke aus der Grundschule Wolsdorf.