Was ist der Grund der Feier? Der Spiel- und Sportplatz Brückberg ist fertig. Die Bauzäune sind beiseitegeschoben, geben eine Fläche frei, die sich sehen lassen kann. Künftig toben sich die knapp 400 Schüler auf der 200 Meter langen Tartanbahn aus und nutzen das Basketballfeld, um in Körbe zu treffen, die noch angeschraubt werden müssen. Die Tore für Fußballspieler, denen ein Viertel des Ovals gehört, erreichen die Anlage "in time". Starke Männer tragen sie heran, während die Mädchen und Jungen quietschvergnügt hüpfen. Eine 75-Meter-Sprintstrecke in der Mitte teilt das Areal. Links die Werfer, rechts die Kicker. Geworfen werden auch französische Stahlkugeln. Die geräumige Boulebahn lädt zur Jagd auf das Schweinchen ein.
Siegburg Eingeweiht wurde der Sportplatz von Bürgermeister Stefan Rosemann, Adolf-Kolping-Schulleiterin Susanne Baum und ihrem Kollegen Wolfgang Gräber von der Sprachfördereinrichtung nebenan. Sie freuen sich über die Optionen, die ihnen der neue Platz im Sportunterricht und in der Pause eröffnet. Runde Requisiten zauberte Rosemann aus einem mitgebrachten Netz: Basket- und Fußbälle für kommende Matches. "Das hier wird andere Schulen ganz schön neidisch machen. Ich wünsche euch jede Menge Spaß und einen schönen Sommer!"
Nach der letzten Schulklingel, an Nachmittagen, Wochenenden und in den Ferien steht der Sportpark allen, die die Bewegung lieben, offen. Bitte pfleglich behandeln und die weiterhin abgegitterten Randbereiche nicht betreten! Hier wächst frisch eingesäter Rasen.
Nachbarn, Vereine aus dem Veedel und die Vertreter der Kommunalpolitik werden nach der Ferienzeit zum offiziellen Opening eingeladen. Und: Im Einsatz ist in Kürze auch die Katholische Jugendagentur, die den Jugendlichen, die sich treffen, Angebote macht.