Michaelsberg

Gastronomen tüfteln an Marketing-Ideen

Siegburg. Wie wichtig Gastronomie vom Parkhotel bis zum Pommesfachgeschäft in Siegburg ist, zeigte erneut der regelmäßig stattfindende Runde Tisch der Gastronomie und Hotellerie. Hierbei lädt die Stadtverwaltung zusammen mit dem Hotel- und Gaststättenverband Dehoga die lokalen Betreiber von Restaurants, Cafés, Hotels, Imbissstuben und Kneipen ein, zuletzt in die Aula des Stadtmuseums.
Bürgermeister Stefan Rosemann betonte, dass die Gastronomie wesentlich zur Attraktivität Siegburgs beitrage. Der Runde Tisch sei Ausdruck eines dialogorientierten Miteinanders, auch weil unterschiedliche Interessen etwa bei Sondernutzungen öffentlicher Flächen, Baustellen oder Veranstaltungen unter einen Hut gebracht werden müssten.
Beim Treffen am Donnerstag standen folgende Themen ganz oben auf der Tagesordnung: Für die Außengastronomie wird die Erlaubnis demnächst dauerhaft erteilt und muss nicht jedes Jahr neu beantragt werden. So sieht Entbürokratisierung in Siegburg aus, das freut die Antragsteller. Diskutiert wurde über Mehrwegverpackungen. Die Teilnehmer schilderten Hindernisse bei der Etablierung der - für viele Betriebe durch Bundesgesetz verpflichtenden - Einrichtung der Verpackungssysteme. Die Stadt versucht durch Förderprogramme und Infomaterial derweil eine Verpackungssteuer, wie sie andere Kommunen beschlossen haben, zu vermeiden. Bernd Kranz, Vorsitzender der Dehoga im Rhein-Sieg-Kreis, begrüßte dieses Vorgehen und unterstrich, dass Freiwilligkeit und Kundenwünsche im Mittelpunkt stehen müssten.
Einig war sich die Runde darin, dass es sinnvoll ist, Engelbert Humperdinck als zentrale Figur der Stadtgeschichte noch stärker als Siegburger Alleinstellungsmerkmal herauszustellen, vor allem im Hinblick auf die Touristengewinnung. Ein Schritt ist mit den neuen Humperdinck-Figuren für Geschäfte bereits getan. Und sonst? Das Kapellchen hat den Humpi-Spritz auf der Karte. Zum 170. Jahrestag des Meisters und Mokka-Liebhabers wurde 2024 vom Cofi Loco Humperdinck-Kaffee auf den Markt gebracht. Weitere kulinarische Ehrerweisungen an den Komponisten sollen folgen. Die Pizza Humperdinck will gebacken werden ...

Siegburg. Wie wichtig Gastronomie vom Parkhotel bis zum Pommesfachgeschäft in Siegburg ist, zeigte erneut der regelmäßig stattfindende Runde Tisch der Gastronomie und Hotellerie. Hierbei lädt die Stadtverwaltung zusammen mit dem Hotel- und Gaststättenverband Dehoga die lokalen Betreiber von Restaurants, Cafés, Hotels, Imbissstuben und Kneipen ein, zuletzt in die Aula des Stadtmuseums.

Bürgermeister Stefan Rosemann betonte, dass die Gastronomie wesentlich zur Attraktivität Siegburgs beitrage. Der Runde Tisch sei Ausdruck eines dialogorientierten Miteinanders, auch weil unterschiedliche Interessen etwa bei Sondernutzungen öffentlicher Flächen, Baustellen oder Veranstaltungen unter einen Hut gebracht werden müssten.

Beim Treffen am Donnerstag standen folgende Themen ganz oben auf der Tagesordnung: Für die Außengastronomie wird die Erlaubnis demnächst dauerhaft erteilt und muss nicht jedes Jahr neu beantragt werden. So sieht Entbürokratisierung in Siegburg aus, das freut die Antragsteller. Diskutiert wurde über Mehrwegverpackungen. Die Teilnehmer schilderten Hindernisse bei der Etablierung der - für viele Betriebe durch Bundesgesetz verpflichtenden - Einrichtung der Verpackungssysteme. Die Stadt versucht durch Förderprogramme und Infomaterial derweil eine Verpackungssteuer, wie sie andere Kommunen beschlossen haben, zu vermeiden. Bernd Kranz, Vorsitzender der Dehoga im Rhein-Sieg-Kreis, begrüßte dieses Vorgehen und unterstrich, dass Freiwilligkeit und Kundenwünsche im Mittelpunkt stehen müssten. 

Einig war sich die Runde darin, dass es sinnvoll ist, Engelbert Humperdinck als zentrale Figur der Stadtgeschichte noch stärker als Siegburger Alleinstellungsmerkmal herauszustellen, vor allem im Hinblick auf die Touristengewinnung. Ein Schritt ist mit den neuen Humperdinck-Figuren für Geschäfte bereits getan. Und sonst? Das Kapellchen hat den Humpi-Spritz auf der Karte. Zum 170. Jahrestag des Meisters und Mokka-Liebhabers wurde 2024 vom Cofi Loco Humperdinck-Kaffee auf den Markt gebracht. Weitere kulinarische Ehrerweisungen an den Komponisten sollen folgen. Die Pizza Humperdinck will gebacken werden ...

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.