Stefan Rosemann hatte zum Presstermin geladen, um den Mietspiegel 2.0 vorzustellen, die Fortschreibung der vor zwei Jahren veröffentlichten Siegburger Erstversion. Der Mietspiegel trägt den wichtigen Zusatz "qualifiziert", wurde vom EMA -Institut im oberpfälzischen Sinzing nach wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt und bietet in Sachen Miethöhe eine erleichternde Orientierungshilfe für Mieter und Vermieter. Damit er up to date bleibt, muss er regelmäßig erneuert werden. Denn nichts ist so alt wie die Preise von gestern. Die erste Aktualisierung ist seit dem 1. Januar 2025 online auf www.siegburg.de.
Der qualifizierte Mietspiegel gibt verlässlich Auskunft über die Höhe der ortsüblichen Vergleichsmiete. Er wirkt Rechtsstreitigkeiten entgegen. Er ist das Instrument, ohne das die Mietpreisbremse ein Muster ohne Wert bliebe. Auf welch hoher See sich Mietvertragspartner zuvor befanden, erklärte Ralf Schönfeldt für den Mieterbund. Die Mieter zweier identischer Wohnungen in einem Haus wehren sich gegen die Mieterhöhung. Der Richter zieht zwei Gutachter zu Rate, die auf unterschiedlicher Informations- und Quellengrundlage zu zwei unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Der eine sagt, die Erhöhung ist gerechtfertigt, der andere das Gegenteil. Der Richter entscheidet einmal so und einmal so. Schönfeldt: "Das senkte bei den Betroffenen das Vertrauen in den Rechtsstaat massiv."
Was ist passiert in den zwei Jahren seit der Erstveröffentlichung? Die durchschnittliche Netto-Kaltmiete stieg in Siegburg im Referenzzeitraum vom 1. April 2022 bis 1. April 2024 um 3,42 Prozent auf nunmehr 8,80 Euro pro Quadratmeter. Das ist ohne Frage eine Erhöhung, die sich jedoch gegenüber den Preisentwicklungen bei Energie und Lebensmitteln fast schon moderat ausnimmt. Wichtig: 8,80 Euro sind ein Mittelwert quer über alle Straßen, Baujahre, Ausstattungen. Je zentraler und jünger, desto teurer das Apartment. Je weiter weg von Stadtkern und je älter, desto günstiger. Wo genau Sie sich einreihen, verrät ein Blick in die Tabelle, das wichtigste Element des Mietspiegels.
Foto: Der Mietspiegel ist online abrufbar und erlaubt eine schnelle und valide Orientierung zu Mietpreisen im Stadtgebiet.