Michaelsberg

Schwebende Buchstaben 

Siegburg. Fünf Meter über dem Boden kann man sehen, was das sperrig klingende "Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept Siegburg Innenstadt", kurz ISEK, zu leisten vermag. Im ISEK sind Fördermittel zur Attraktivierung der City enthalten. Verfügungsfonds heißt der jetzt gänzlich ausgeschöpfte Topf. Von der privaten Seite, von Vereinen oder Gemeinschaften, konnten Zuschüsse aus dem Verfügungsfonds beantragt werden. So haben sich schon Stromkästen von mausgrau in kunterbunt und künstlerisch wertvoll gewandelt. Vor wenigen Wochen setzte der Bauhof eine Infotafel in die Griesgasse, die den Passanten das dahinterliegende Mühlenviertel näherbringt (wir berichteten). Die Händler und Handwerker aus dem Quartier hatten die Initiative ergriffen.

Gestern wurde ein Projekt des Verkehrsvereins offiziell enthüllt. Wobei die Protagonisten auf ein Tuch, das medienwirksam beiseite gezogen wird, aus verständlichen Gründen verzichteten. Über der Holzgasse und der Kaiserstraße, zwei der Haupteinkaufsstraßen der Kreisstadt, hängen wieder entsprechende Namenszüge. Das ist einerseits ein Rückgriff, die schwebenden Straßenbezeichnungen in XL haben Tradition. Anderseits ein Aufbruch in die Zukunft, allein durch das im Vergleich zu früher wesentlich modernere Schriftbild.
Sonderaktionen des Verkehrsvereins wie das Holzgassenfest am 13. Juli lassen sich wesentlich besser in Szene setzen. Geht man unter den dicken Lettern hindurch, verstärkt das außerdem die Identifikation und das Heimatgefühl. Die Kosten in Höhe von 21.000 Euro für beide Schriftzüge werden hälftig aus dem Verfügungsfonds und vom Verkehrsverein beglichen.
 Foto: Bürgermeister Stefan Rosemann, Vanessa Utrap von der Wirtschaftsförderung, Sissis Vassiliadis, Dirk Höfinghoff und Martina Reichenbach vom Verkehrsverein, dem Sprachrohr der Gewerbetreibenden, sowie der neue Beigeordnete Martin Rosorius. 



Siegburg. Fünf Meter über dem Boden kann man sehen, was das sperrig klingende "Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept Siegburg Innenstadt", kurz ISEK, zu leisten vermag. Im ISEK sind Fördermittel zur Attraktivierung der City enthalten. Verfügungsfonds heißt der jetzt gänzlich ausgeschöpfte Topf. Von der privaten Seite, von Vereinen oder Gemeinschaften, konnten Zuschüsse aus dem Verfügungsfonds beantragt werden. So haben sich schon Stromkästen von mausgrau in kunterbunt und künstlerisch wertvoll gewandelt. Vor wenigen Wochen setzte der Bauhof eine Infotafel in die Griesgasse, die den Passanten das dahinterliegende Mühlenviertel näherbringt (wir berichteten). Die Händler und Handwerker aus dem Quartier hatten die Initiative ergriffen.

Gestern wurde ein Projekt des Verkehrsvereins offiziell enthüllt. Wobei die Protagonisten auf ein Tuch, das medienwirksam beiseite gezogen wird, aus verständlichen Gründen verzichteten. Über der Holzgasse und der Kaiserstraße, zwei der Haupteinkaufsstraßen der Kreisstadt, hängen wieder entsprechende Namenszüge. Das ist einerseits ein Rückgriff, die schwebenden Straßenbezeichnungen in XL haben Tradition. Anderseits ein Aufbruch in die Zukunft, allein durch das im Vergleich zu früher wesentlich modernere Schriftbild. 

Sonderaktionen des Verkehrsvereins wie das Holzgassenfest am 13. Juli lassen sich wesentlich besser in Szene setzen. Geht man unter den dicken Lettern hindurch, verstärkt das außerdem die Identifikation und das Heimatgefühl. Die Kosten in Höhe von 21.000 Euro für beide Schriftzüge werden hälftig aus dem Verfügungsfonds und vom Verkehrsverein beglichen. 

 Foto: Bürgermeister Stefan Rosemann, Vanessa Utrap von der Wirtschaftsförderung, Sissis Vassiliadis, Dirk Höfinghoff und Martina Reichenbach vom Verkehrsverein, dem Sprachrohr der Gewerbetreibenden, sowie der neue Beigeordnete Martin Rosorius. 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.