Michaelsberg

  Neue Rundgänge in Planung

Siegburg. Rückblick auf das Jahr 2024. Die Tourist Information hat den Erfolg ihrer Stadtführungen ausgewertet. Neben 20 öffentlichen Rundgängen wurden 87 von Privatpersonen, Vereinen oder Firmen gebucht. Am häufigsten angefragt ist das Angebot, dass die Geschichte der Abtei und des Katholisch-Sozialen Instituts ins Visier nimmt (25 Buchungen), dicht gefolgt vom Klassiker "Siegburg für Entdecker" (23). Auch die Spurensuche nach Orten des Verbrechens erfreut sich - obwohl nicht für Kinder und Menschen mit schwachen Nerven geeignet - großer Beliebtheit (18).
Im Vergleich zu 2023 wurden 14 Führungen mehr angeboten. Noch deutlicher das Wachstum bei den Teilnehmerzahlen: Gingen vor zwei Jahren im Schnitt 14 Personen in jeder Gruppe mit, so waren dies im letzten Jahr 24 - insgesamt 2.538 Interessierte.
Für dieses Jahr sind 19 öffentliche Führungen geplant, bereits 13 Gruppen haben eigene Rundgänge gebucht. Und es ist anzunehmen, dass die Nachfrage nicht abreißen wird, denn drei weitere Angebote werden derzeit von Hans-Willi Kernenbach ausgearbeitet und sollen in den kommenden Monaten ihre Premiere feiern. Sie sind neugierig? Dann wollen wir Sie nicht auf die Folter spannen! In der "Henkerführung" werden Henker und Richter der Siegburger Stadtgeschichte vorgestellt, Zu- und Auswanderung nimmt "Exil und Migration" in den Fokus (Premiere: Sonntag, 16. Februar). Und "Humperdinck zu seiner Zeit" widmet sich dem Leben und Wirken des Komponisten, der 1854 im heutigen Stadtmuseum das Licht der Welt erblickte. Volker Bremer möchte zudem dazu einladen, Siegburg mit anderen Augen zu sehen und wirf daher einen Blick mit künstlerischem Hintergrund auf die Stadt.
Weitere Infos in der Tourist Information im Stadtmuseum, Markt 46, oder unter www.tourismus-siegburg.de.

Siegburg. Rückblick auf das Jahr 2024. Die Tourist Information hat den Erfolg ihrer Stadtführungen ausgewertet. Neben 20 öffentlichen Rundgängen wurden 87 von Privatpersonen, Vereinen oder Firmen gebucht. Am häufigsten angefragt ist das Angebot, dass die Geschichte der Abtei und des Katholisch-Sozialen Instituts ins Visier nimmt (25 Buchungen), dicht gefolgt vom Klassiker "Siegburg für Entdecker" (23). Auch die Spurensuche nach Orten des Verbrechens erfreut sich - obwohl nicht für Kinder und Menschen mit schwachen Nerven geeignet - großer Beliebtheit (18). 

Im Vergleich zu 2023 wurden 14 Führungen mehr angeboten. Noch deutlicher das Wachstum bei den Teilnehmerzahlen: Gingen vor zwei Jahren im Schnitt 14 Personen in jeder Gruppe mit, so waren dies im letzten Jahr 24 - insgesamt 2.538 Interessierte.

Für dieses Jahr sind 19 öffentliche Führungen geplant, bereits 13 Gruppen haben eigene Rundgänge gebucht. Und es ist anzunehmen, dass die Nachfrage nicht abreißen wird, denn drei weitere Angebote werden derzeit von Hans-Willi Kernenbach ausgearbeitet und sollen in den kommenden Monaten ihre Premiere feiern. Sie sind neugierig? Dann wollen wir Sie nicht auf die Folter spannen! In der "Henkerführung" werden Henker und Richter der Siegburger Stadtgeschichte vorgestellt, Zu- und Auswanderung nimmt "Exil und Migration" in den Fokus (Premiere: Sonntag, 16. Februar). Und "Humperdinck zu seiner Zeit" widmet sich dem Leben und Wirken des Komponisten, der 1854 im heutigen Stadtmuseum das Licht der Welt erblickte. Volker Bremer möchte zudem dazu einladen, Siegburg mit anderen Augen zu sehen und wirf daher einen Blick mit künstlerischem Hintergrund auf die Stadt.

Weitere Infos in der Tourist Information im Stadtmuseum, Markt 46, oder unter www.tourismus-siegburg.de. 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.