Der Ausbau erfolgt auf einer städtischen Fläche. Da zum Schutz der Wurzeln Abstand zu Bäumen eingehalten werden muss, müssen für die Umsetzung der Maßnahme die (private) Parkbank, die Blumenbeete, Büsche und das Vogelhaus entfernt werden. Nach Abschluss der Arbeiten sollen diese an anderer Stelle wieder aufgestellt werden. Die Stadtverwaltung sucht derzeit die Person oder Gruppe, die sich ehrenamtlich - und bislang unerkannt - um diesen Flecken kümmert. Sie wird gebeten, sich bis Freitag, 21. Februar, unter umwelt@siegburg.de zu melden, um das genaue Vorgehen zu besprechen.
Bahntrassenradweg: Querungshilfe und neuer Zugang
Siegburg. Dort, wo der Bahntrassenradweg auf die Waldstraße trifft, entsteht im Frühjahr eine neue Querungsstelle für den Radverkehr. Die Umsetzung erfolgt nach derzeitigem Stand voraussichtlich Ende März/Anfang April. Noch im Februar wird eine Umleitung für den Fuß- und Radverkehr geschaffen. Auf Seite des Schilfwegs wird diese provisorisch hergestellt und nach Beendigung der Maßnahme wieder rückgebaut. An der Bambergstraße soll der vorhandene, deutlich ausgetretene Trampelpfad (Foto) genutzt werden. Da hier offensichtlich der Bedarf der Anbindung des Bahntrassenradwegs an die Bambergstraße besteht, soll der Weg so gebaut werden, dass dieser dauerhaft, also auch nach Abschluss der Arbeiten an der Waldstraße, in Betrieb bleibt. Diese Anbindung ist bereits seit 2006 vorgesehen.
Der Ausbau erfolgt auf einer städtischen Fläche. Da zum Schutz der Wurzeln Abstand zu Bäumen eingehalten werden muss, müssen für die Umsetzung der Maßnahme die (private) Parkbank, die Blumenbeete, Büsche und das Vogelhaus entfernt werden. Nach Abschluss der Arbeiten sollen diese an anderer Stelle wieder aufgestellt werden. Die Stadtverwaltung sucht derzeit die Person oder Gruppe, die sich ehrenamtlich - und bislang unerkannt - um diesen Flecken kümmert. Sie wird gebeten, sich bis Freitag, 21. Februar, unter umwelt@siegburg.de zu melden, um das genaue Vorgehen zu besprechen.