Michaelsberg

Vier Tage, sieben Einsätze

Siegburg. Gemeinsam mit der Feuerwehr blicken wir zurück auf die seit Monatsbeginn gefahrenen Einsätze.
Nur eine Viertelstunde ist ein Team der hauptamtlichen Wache am Freitagnachmittag unterwegs: Im Pilgrimsweg werden vereinzelte Ölflecke auf der Fahrbahn mit Bindemittel abgestreut, die Verunreinigung beseitigt. Abends dann Alarmierung auf die A3, dort soll ein Pkw brennen. Vor Ort stellt sich heraus, dass es sich nur um ein Pannenfahrzeug handelt. Dieses wird in eine Haltebucht geschoben, das Ölbindemittel kommt erneut zum Einsatz, um eine rund 150 Meter lange Spur aus ausgelaufenen Betriebsmitten abzustreuen.
Am Samstagmorgen ertönt in einem Haus an der Hauptstraße ein Alarmsignal, das dem eines Kohlenmonoxidmelders ähnelt. Der Keller des Gebäudes wird überprüft, es kann keine Gefahr festgestellt werden. Stattdessen wird die Störung einer Abwasserhebeanlage als Verursacher ausfindig gemacht. Abends liegt ein acht Meter großer Baum quer über die Talsperrenstraße, die Feuerwehr packt die Kettensägen aus.
Großalarm in der Nacht auf Sonntag in Troisdorf. Dort ist um 2.30 Uhr auf dem RSAG-Betriebsgelände ein Feuer ausgebrochen. Sämtliche Löschgruppen der Aggerstadt sind im Einsatz, die Siegburger Kollegen unterstützen mit dem LUF, dem Löschunterstützungsfahrzeug, die brennende Halle wird mittels Wasserdampfs gekühlt. Rückkehr in die Kreisstadt erst nach rund sechs Stunden.
Am Sonntag gegen 17.15 Uhr wird ein "ungewohnter Geruch" aus der Straße "Am Tannenhof" gemeldet. Vor Ort identifizieren die Feuerwehrnasen diesen als Benzin, machen einen geöffneten Tankdeckel als Ursache aus. Sie schließen diesen und streuen einen kleinen Treibstofffleck mit Ölbindemittel ab.
Bislang letzter Augusteinsatz am frühen Montagnachmittag, 13.15 Uhr: Im Krankenhaus löst die Brandmeldeanlage fehlerhaft aus.

Siegburg. Gemeinsam mit der Feuerwehr blicken wir zurück auf die seit Monatsbeginn gefahrenen Einsätze.

Nur eine Viertelstunde ist ein Team der hauptamtlichen Wache am Freitagnachmittag unterwegs: Im Pilgrimsweg werden vereinzelte Ölflecke auf der Fahrbahn mit Bindemittel abgestreut, die Verunreinigung beseitigt. Abends dann Alarmierung auf die A3, dort soll ein Pkw brennen. Vor Ort stellt sich heraus, dass es sich nur um ein Pannenfahrzeug handelt. Dieses wird in eine Haltebucht geschoben, das Ölbindemittel kommt erneut zum Einsatz, um eine rund 150 Meter lange Spur aus ausgelaufenen Betriebsmitten abzustreuen.

Am Samstagmorgen ertönt in einem Haus an der Hauptstraße ein Alarmsignal, das dem eines Kohlenmonoxidmelders ähnelt. Der Keller des Gebäudes wird überprüft, es kann keine Gefahr festgestellt werden. Stattdessen wird die Störung einer Abwasserhebeanlage als Verursacher ausfindig gemacht. Abends liegt ein acht Meter großer Baum quer über die Talsperrenstraße, die Feuerwehr packt die Kettensägen aus.

Großalarm in der Nacht auf Sonntag in Troisdorf. Dort ist um 2.30 Uhr auf dem RSAG-Betriebsgelände ein Feuer ausgebrochen. Sämtliche Löschgruppen der Aggerstadt sind im Einsatz, die Siegburger Kollegen unterstützen mit dem LUF, dem Löschunterstützungsfahrzeug, die brennende Halle wird mittels Wasserdampfs gekühlt. Rückkehr in die Kreisstadt erst nach rund sechs Stunden. 

Am Sonntag gegen 17.15 Uhr wird ein "ungewohnter Geruch" aus der Straße "Am Tannenhof" gemeldet. Vor Ort identifizieren die Feuerwehrnasen diesen als Benzin, machen einen geöffneten Tankdeckel als Ursache aus. Sie schließen diesen und streuen einen kleinen Treibstofffleck mit Ölbindemittel ab.

Bislang letzter Augusteinsatz am frühen Montagnachmittag, 13.15 Uhr: Im Krankenhaus löst die Brandmeldeanlage fehlerhaft aus.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.