Was lässt sich trotz der Debatte hinter geschlossener Tür berichten? Die Arbeiten auf der Baustelle laufen. Nach den Herbstferien sind die Teile U wie Unterricht und V wie Verwaltung voraussichtlich abnahmebereit und können im Anschluss von den übergangsweise in Mobilräumen lernenden Gesamt- und Realschülern bezogen werden. Umzugstätigkeiten sind derzeit schon festzustellen. Die Volkshochschule, die während der Sanierung des VHS-Hauses das Containerdorf am Neuenhof mitnutzte, kehrt nach Abschluss der Arbeiten in der Humperdinckstraße in die Innenstadt an den angestammten Platz zurück.
Wichtig ist einmal mehr der Verweis auf die Zielrichtung des Riesen BCN. Auf Siegburgs größter Baustelle wird nicht einfach ein in die Jahre gekommenes Schulgebäude erneuert. Ein Theater wird angesiedelt, eine Turnhalle erweitert, eine Mensa errichtet und mit dem Boxclub ein reger, mitgliederstarker Verein untergebracht, in dem vor allem junge Menschen trainieren.
Alle Infos zum vielfältigen Wachsen und Werden auf dem Campus sind zentral auf siegburg.de zusammengefasst. Auch die Kosten. Der mehrfach kommunizierte Rahmen von 100 Millionen hält bislang. Die aktuellen Berechnungen - etwa ein Drittel sind verausgabt - liegen bei knapp 102 Millionen Euro. Wiederholt wurden in öffentlicher Sitzung und in zugehörigen Unterlagen die beiden Puffer von je zehn Millionen Euro genannt, zurückzuführen auf die Baupreisentwicklungen durch Coronakrise und Ukrainekrieg. Keine Änderung der Aussage, dass noch längst nicht seriös gesagt werden kann, ob diese Reserve benötigt wird.
Was hervorgehoben werden muss: Ist 2028 alles fertig, nennt Siegburg einen Leuchtturm auf dem weiten Feld der Bildung, Jugendarbeit und Kultur sein Eigen. Das Wort Leuchtturm ist bewusst gewählt und kein Sonntagsredenvokabular. Durch das Zusammenwirken der beteiligten Institutionen erhalten diejenigen Jugendlichen Anregung und Orientierung, die sie am meisten benötigen. Bei aller politischen Auseinandersetzung herrscht Einigkeit in diesem Punkt.