Michaelsberg

Damit Sie nicht "lost" gehen

Siegburg. Die Sommerferien sind zu Ende - und damit beginnt auch wieder das Programm im Rhein Sieg Forum. Wir blicken auf die Angebote im kommenden Monat.
Los geht es am Dienstag, 2. September, mit dem ausverkauften Jubiläumsabend der VHS Rhein-Sieg, Gastredner ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar.
Im Rahmen des Bonner Beethovenfests spielt das Stegreif-Orchester am Freitag, 5. September, um 19.30 Uhr ein besonderes Konzert: Es lässt das Werk von Anton Bruckner ohne Notenständer und Dirigent, dafür ergänzt um Saxofon, Schlagzeug, E-Gitarre und Gesang aufleben.
Bleiben wir zunächst noch bei der Musik. Open Air, also auf dem Platz der Begegnung, lässt am Sonntag, 7. September, um 16 Uhr die Concert Jazz Band bei freiem Eintritt Duke Ellington auf Bob Mintzer treffen. Die Reise durch die Welt des Swings führt vom klassischen Orchestersound bis zu zeitgenössischen Kompositionen, von Afro bis Mambo, von Funk zu JazzWaltz, …
Am Dienstag, 30. September, 19 Uhr, wird im Kerzenschein der Musik von Ludovico Einaudi Tribut gezollt - zu hören gibt es minimalistische Klavierwerke, aber auch beeindruckende Filmkompositionen.
Mitsingen ist am Donnerstag, 25. September, ausdrücklich erwünscht. Um 20 Uhr fordert die Kölner Kultband Brings: "singsulautdekanns!" Dabei sind nicht nur die großen Hits - oft in neuen, überraschenden Arrangements - zu hören, sondern auch Lieder, die man nicht direkt im Ohr hat. Damit trotzdem die richtigen Texte angestimmt werden, stehen diese online zum Abruf bereit.
Die WDR-Hausparty feiert am Samstag, 27. September, ab 20 Uhr unter dem Motto "20 Jahre - 75 Nächte" Jubiläum. Zum runden Geburtstag präsentiert das WDR-Funkhausorchester eine musikalische Zeitreise durch die größten Discohits von den 90ern bis heute, VJ SAW sorgt mit live gemixten Projektionen für visuelle Highlights. Im Anschluss führt das Moderatorenduo Michelle Fausten und Marco Schreyl durch die lange Partynacht.
"Lost!" zeigt sich Kaya Yanar (Foto) am Samstag, 6. September, um 20 Uhr. In seinem aktuellen Bühnenprogramm stellt der Comedian fest, dass die Welt immer komplizierter geworden ist - oder er einfacher? Er fragt, welche Witze man heute noch machen darf, ob Humor Grenzen hat - und wenn ja, wie viele. Kaya Yanar stellt sich den Herausforderungen einer Zeit, in der ein Trend den nächsten jagt und in der Diskussionen im Minutentakt eskalieren, um mit Humor auf diese Absurditäten zu blicken - scharfzüngig, selbstironisch und garantiert nicht "politisch korrekt".
Den Herausforderungen der Zeit müssen sich auch junge Menschen stellen, bei denen im nächsten Jahr der Einstieg ins Arbeitsleben ansteht. Unterstützung dabei bietet die Job- und Ausbildungsmesse am Freitag, 12. September, ab 10 Uhr. Schüler und Berufssuchende erhalten die Gelegenheit, sich über vielfältige Karrierewege zu informieren und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
Zum Abschluss blicken wir auf eine Messe, die das Rhein Sieg Forum in internationales Licht rückt. Die Renewable Materials Conference vom Montag bis Mittwoch, 22. bis 24. September, ist die weltweit führende Veranstaltung der Chemie- und Kunststoffbranche, die sich mit zukunftsweisenden Lösungen für nachhaltige Materialien beschäftigt. Auf die Teilnehmenden warten 80 Vorträge, 20 Podiumsdiskussionen und zahlreiche Workshops.
Karten zu den genannten Veranstaltungen sind online über www.rhein-sieg-forum.de erhältlich, meist auch in allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter anderem im Stadtmuseum.

Siegburg. Die Sommerferien sind zu Ende - und damit beginnt auch wieder das Programm im Rhein Sieg Forum. Wir blicken auf die Angebote im kommenden Monat.

Los geht es am Dienstag, 2. September, mit dem ausverkauften Jubiläumsabend der VHS Rhein-Sieg, Gastredner ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. 

Im Rahmen des Bonner Beethovenfests spielt das Stegreif-Orchester am Freitag, 5. September, um 19.30 Uhr ein besonderes Konzert: Es lässt das Werk von Anton Bruckner ohne Notenständer und Dirigent, dafür ergänzt um Saxofon, Schlagzeug, E-Gitarre und Gesang aufleben.

Bleiben wir zunächst noch bei der Musik. Open Air, also auf dem Platz der Begegnung, lässt am Sonntag, 7. September, um 16 Uhr die Concert Jazz Band bei freiem Eintritt Duke Ellington auf Bob Mintzer treffen. Die Reise durch die Welt des Swings führt vom klassischen Orchestersound bis zu zeitgenössischen Kompositionen, von Afro bis Mambo, von Funk zu JazzWaltz, … 

Am Dienstag, 30. September, 19 Uhr, wird im Kerzenschein der Musik von Ludovico Einaudi Tribut gezollt - zu hören gibt es minimalistische Klavierwerke, aber auch beeindruckende Filmkompositionen.

Mitsingen ist am Donnerstag, 25. September, ausdrücklich erwünscht. Um 20 Uhr fordert die Kölner Kultband Brings: "singsulautdekanns!" Dabei sind nicht nur die großen Hits - oft in neuen, überraschenden Arrangements - zu hören, sondern auch Lieder, die man nicht direkt im Ohr hat. Damit trotzdem die richtigen Texte angestimmt werden, stehen diese online zum Abruf bereit.

Die WDR-Hausparty feiert am Samstag, 27. September, ab 20 Uhr unter dem Motto "20 Jahre - 75 Nächte" Jubiläum. Zum runden Geburtstag präsentiert das WDR-Funkhausorchester eine musikalische Zeitreise durch die größten Discohits von den 90ern bis heute, VJ SAW sorgt mit live gemixten Projektionen für visuelle Highlights. Im Anschluss führt das Moderatorenduo Michelle Fausten und Marco Schreyl durch die lange Partynacht.

"Lost!" zeigt sich Kaya Yanar (Foto) am Samstag, 6. September, um 20 Uhr. In seinem aktuellen Bühnenprogramm stellt der Comedian fest, dass die Welt immer komplizierter geworden ist - oder er einfacher? Er fragt, welche Witze man heute noch machen darf, ob Humor Grenzen hat - und wenn ja, wie viele. Kaya Yanar stellt sich den Herausforderungen einer Zeit, in der ein Trend den nächsten jagt und in der Diskussionen im Minutentakt eskalieren, um mit Humor auf diese Absurditäten zu blicken - scharfzüngig, selbstironisch und garantiert nicht "politisch korrekt".

Den Herausforderungen der Zeit müssen sich auch junge Menschen stellen, bei denen im nächsten Jahr der Einstieg ins Arbeitsleben ansteht. Unterstützung dabei bietet die Job- und Ausbildungsmesse am Freitag, 12. September, ab 10 Uhr. Schüler und Berufssuchende erhalten die Gelegenheit, sich über vielfältige Karrierewege zu informieren und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Zum Abschluss blicken wir auf eine Messe, die das Rhein Sieg Forum in internationales Licht rückt. Die Renewable Materials Conference vom Montag bis Mittwoch, 22. bis 24. September, ist die weltweit führende Veranstaltung der Chemie- und Kunststoffbranche, die sich mit zukunftsweisenden Lösungen für nachhaltige Materialien beschäftigt. Auf die Teilnehmenden warten 80 Vorträge, 20 Podiumsdiskussionen und zahlreiche Workshops.

Karten zu den genannten Veranstaltungen sind online über www.rhein-sieg-forum.de erhältlich, meist auch in allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter anderem im Stadtmuseum.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.