Das Kulturhaus zeigt eine Auswahl der Bilder ab Sonntag, 13. April. Zu sehen sind auch frühe Arbeiten, bei denen Reichenberger den Fingerabdruck durch Kleber, Büroklammern oder in Holz gefräst visualisierte. Außerdem Alben, in denen der Künstler Werke anderer Künstler mit seinem persönlichen Fingerabdruck pointierte. Und "Partituren", mit denen er jede seiner Farbwelten präzise protokollierte. Eröffnet wird die Schau um 11.30 Uhr. Weitere Einblicke erhalten Interessierte bei Kuratorenführungen an zwei Samstagen: Am 24. Mai hat Caspary Dr. Ralf Sepppel vom Kölner Haus der Stiftungen zur Seite, am 7. Juni Jürgen Weghmann, Vorstand der Peter Reichenberger Stiftung. Beginn jeweils um 15 Uhr. Neben einem Ausstellungskatalog sind auch vier Sondereditionen erhältlich.
Peter Reichenberger wurde 1945 in Halle an der Saale geboren. Seit 1947 lebte er in Köln, wo er 2004 tödlich verunglückte. Foto: Blick in Reichenbergers "Partituren".