Michaelsberg

NRW-Hauptkundgebung in Siegburg

Siegburg. Seit drei Jahren laden DGB und IG Metall am 1. Mai auf den Markt. 2025 wird sich das nicht ändern, einen Unterscheid gibt es doch: Ministerpräsident Hendrik Wüst wird sprechen, die Maikundgebung erfährt ein Upgrade zur Hauptveranstaltung der Gewerkschaften in NRW. Bei der gestrigen Pressekonferenz sprach DGB-Regionalgeschäftsführerin Judith Gövert einen Strauß an Themen an, die den Arbeitnehmer/innen auf dem Herzen liegen, etwa die Notwendigkeit einer Investitionsoffensive in der Wirtschaft, in Schulen und Kitas. Tarifbindung und Lohndumping bleiben Dauerbrenner, beschäftigen die Menschen ebenso wie die (Un-)Möglichkeit, an bezahlbaren Wohnraum zu kommen.
Bürgermeister Stefan Rosemann freut sich über die Etablierung und Aufwertung der Tradition: "Arbeitnehmerrechte und -interessen haben einen festen, zentralen Platz in Siegburg." Nach den Reden warten ein exzellentes Kultur- und Familienprogramm. Der Kabarettist Wilfried Schmickler donnert und wettert. In sanfterem Ton sorgen die Bläck Fööss für kölschen Sozialkolorit, die Band Mad Memories und die Tanzgruppe Nova für Siegburger Beteiligung. Es werden 1.500 Personen erwartet.
Foto (v.l.): Florian Steinhauer und Michael Korsmeier von der IG Metall, DGB-Regionalgeschäftsführerin Judith Gövert und Bürgermeister Stefan Rosemann mit dem DGB-Maislogan "Mach dich stark mit uns".

Siegburg. Seit drei Jahren laden DGB und IG Metall am 1. Mai auf den Markt. 2025 wird sich das nicht ändern, einen Unterscheid gibt es doch: Ministerpräsident Hendrik Wüst wird sprechen, die Maikundgebung erfährt ein Upgrade zur Hauptveranstaltung der Gewerkschaften in NRW. Bei der gestrigen Pressekonferenz sprach DGB-Regionalgeschäftsführerin Judith Gövert einen Strauß an Themen an, die den Arbeitnehmer/innen auf dem Herzen liegen, etwa die Notwendigkeit einer Investitionsoffensive in der Wirtschaft, in Schulen und Kitas. Tarifbindung und Lohndumping bleiben Dauerbrenner, beschäftigen die Menschen ebenso wie die (Un-)Möglichkeit, an bezahlbaren Wohnraum zu kommen. 

Bürgermeister Stefan Rosemann freut sich über die Etablierung und Aufwertung der Tradition: "Arbeitnehmerrechte und -interessen haben einen festen, zentralen Platz in Siegburg." Nach den Reden warten ein exzellentes Kultur- und Familienprogramm. Der Kabarettist Wilfried Schmickler donnert und wettert. In sanfterem Ton sorgen die Bläck Fööss für kölschen Sozialkolorit, die Band Mad Memories und die Tanzgruppe Nova für Siegburger Beteiligung. Es werden 1.500 Personen erwartet.

Foto (v.l.): Florian Steinhauer und Michael Korsmeier von der IG Metall, DGB-Regionalgeschäftsführerin Judith Gövert und Bürgermeister Stefan Rosemann mit dem DGB-Maislogan "Mach dich stark mit uns".

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.