Siegburg. Es gab mehrere Spaziergänge, auf denen die Teilnehmenden erfuhren, welche Maßnahmen geplant sind: vom neuen Pflaster bis zum Kanal- und Leitungsbau. Die Mitgehenden platzierten Fragen, gaben Anregungen.
Am Donnerstagabend wurde zu einer neuen Beteiligungsrunde ins Rhein Sieg Forum geladen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Stefan Rosemann griff ein Impulsvortrag die bislang gesammelten Eingaben auf, danach ging’s zur Vertiefung in unterschiedliche Workshops. Hier in drei Themenfeldern ein Auszug aus den Punkten, die zur Sprache kamen.
Mobilität und Verkehr:
- Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
- Bänke
- barrierefreier Belag
- Fahrrad und E-Rollerverkehr "zähmen"
- Einhaltung von Lieferzeiten
- Parkmöglichkeiten für Pflegekräfte
- Umgang mit Begegnungsverkehr
- Pkw-Poller.
Freiraumgestaltung:
- Bemusterung von Pflastersteinen und Stadtmobiliar durch die Bürgerschaft für ein stimmiges Gesamtbild
- Fotopunkte kreieren
- Platz für die Außengastronomie erhalten
- barrierefreie Zugänge zu den Geschäften schaffen
- Trinkwasserstellen einrichten
- Spielpunkte für Kinder ermöglichen.
Leitungsinfrastruktur und Tiefbau:
- Erste Untersuchungen im Untergrund und Arbeiten an Hausanschlüssen im Januar 2025.
- Die konkreten Stellen werden zeitnah bekannt gemacht, betroffene Eigentümerinnen und Eigentümer von den Stadtbetrieben kontaktiert.
- Fortlaufende Information soll sichergestellt werden.
- Einrichtung einer Kümmererstelle ist angedacht, möglicherweise in einem leerstehenden Ladenlokal.
Zeitplan: Die Holzgassenarbeiten sind gekoppelt an eine Städtebauförderung in Höhe von mehreren Millionen Euro. Es müssen Fristen abgewartet bzw. eingehalten werden. Antragstellung bis Ende September 2025, Bewilligungsbescheid im Sommer 2026, Start der Sanierung Anfang 2027.
Anregungen und Rückfragen an stadtplanung@siegburg.de. Die Präsentation mit allen aktuellen Informationen finden Sie unter mitmachen.siegburg.de.