Michaelsberg

Völker rufen Narrenfreiheit aus

Siegburg. Wer wird Siegburger Karnevalsprinz? Bis zum gestrigen Freitag herrschte die oberste Diskretionsstufe. Mit 50 Shades of Pokerface blitzten unsere Fragen bei einem uns nahestehenden Träger des wohlgehüteten Geheimnisses ab. Als wir den Namen gestern Nachmittag um 11.03 Mitteleuropäischer Uhrzeit erfuhren, um uns angemessen früh auf diesen Artikel einstimmen zu können, wurden Türen verschlossen, die Stimme gesenkt. Nichts, aber auch gar nichts sollte vor der offiziellen Prinzenpaarvorstellung am Abend nach außen dringen.
Nun denn, jetzt dürfen wir sprechen: Markus und Nadine Völker machen den Job. Noch sind sie als "designiert" gelabelt, weil noch nicht proklamiert. Dieser Spaß der Inthronisation erwartet uns zum Auftakt von 2025. Im Gegensatz zur Bundestagswahl steht der Termin. 10. Januar um 19.11 Uhr, Rhein Sieg Forum.
Der Markus Völker? Stimmt, genau der! Stadtbrandinspektor und stellvertretender Leiter der Siegburger Feuerwehr. So kennen ihn viele. Als Geschäftsführer bei der IFS Industriefilter-Service GmbH kennen ihn manche. In der öffentlichen Wahrnehmung überlagert das verdienstvolle Ehrenamt den Hauptberuf. Wenn er nicht löscht oder Geschäfte führt, fährt der 45-jährige Wolsdorfer Mountainbike, taucht und schwimmt.
Unsere Siegburgia Nadine ist 42 Jahre jung und kennt Lieblingsgerichte, Lieblingsfarben, emotionale Stärken und motorische Schwächen von 25,897 Prozent der Bewohner auf dem Deichhaus. Die Erzieherin arbeitet seit 21 Jahren in der Deichhausküken-Kita. Sie liebt das Reisen, Wandern, Radfahren. Und natürlich, das trifft auf beide Ehepartner zu, die Söhne Julian und Malte.
Womit wir beim Kinderprinzenpaar sind. Julian Völker war 2019/20 Kinderprinz. Malte, 13, schwingt diesmal das Zepter. Er geht in die siebte Klasse der Humboldt-Realschule und spielt Handball. Lelia Maria Stein, ebenfalls 13, steht ihm zur Seite. Eine Lelia gab es noch nie als Nachwuchssiegburgia, deshalb schon mal eine glatte Eins für sie. Die Zangerin drückt die Schulbank im Kunstkolleg Hennef, wo sie in der Jugendgarde tanzt. Die Husaren Grün-Weiß sind ihre karnevalistische Kernfamilie in Siegburg.
Noch einmal zurück zum Ausgangspunkt. Unser Informant, den wir in den zurückliegen Wochen wieder und wieder erfolglos löcherten mit der Frage nach der Besetzung, war unser Chef. Stefan Rosemann ist als Adjutant des Prinzen involviert, was sein eisernes Schweigen erklärt.
Politik und Narretei wirken in diesen bewegten Tagen ähnlich. Elon Musk nennt den Kanzler auf X einen Narren (auf Deutsch!). Eine Sprecherin der Bundesregierung kontert, auf X herrsche doch sowieso Narrenfreiheit. Lasst uns also hochpolitisch ausrufen: Dreimol Sieburch Alaaf!

Siegburg. Wer wird Siegburger Karnevalsprinz? Bis zum gestrigen Freitag herrschte die oberste Diskretionsstufe. Mit 50 Shades of Pokerface blitzten unsere Fragen bei einem uns nahestehenden Träger des wohlgehüteten Geheimnisses ab. Als wir den Namen gestern Nachmittag um 11.03 Mitteleuropäischer Uhrzeit erfuhren, um uns angemessen früh auf diesen Artikel einstimmen zu können, wurden Türen verschlossen, die Stimme gesenkt. Nichts, aber auch gar nichts sollte vor der offiziellen Prinzenpaarvorstellung am Abend nach außen dringen.

Nun denn, jetzt dürfen wir sprechen: Markus und Nadine Völker machen den Job. Noch sind sie als "designiert" gelabelt, weil noch nicht proklamiert. Dieser Spaß der Inthronisation erwartet uns zum Auftakt von 2025. Im Gegensatz zur Bundestagswahl steht der Termin. 10. Januar um 19.11 Uhr, Rhein Sieg Forum. 

Der Markus Völker? Stimmt, genau der! Stadtbrandinspektor und stellvertretender Leiter der Siegburger Feuerwehr. So kennen ihn viele. Als Geschäftsführer bei der IFS Industriefilter-Service GmbH kennen ihn manche. In der öffentlichen Wahrnehmung überlagert das verdienstvolle Ehrenamt den Hauptberuf. Wenn er nicht löscht oder Geschäfte führt, fährt der 45-jährige Wolsdorfer Mountainbike, taucht und schwimmt.

Unsere Siegburgia Nadine ist 42 Jahre jung und kennt Lieblingsgerichte, Lieblingsfarben, emotionale Stärken und motorische Schwächen von 25,897 Prozent der Bewohner auf dem Deichhaus. Die Erzieherin arbeitet seit 21 Jahren in der Deichhausküken-Kita. Sie liebt das Reisen, Wandern, Radfahren. Und natürlich, das trifft auf beide Ehepartner zu, die Söhne Julian und Malte. 

Womit wir beim Kinderprinzenpaar sind. Julian Völker war 2019/20 Kinderprinz. Malte, 13, schwingt diesmal das Zepter. Er geht in die siebte Klasse der Humboldt-Realschule und spielt Handball. Lelia Maria Stein, ebenfalls 13, steht ihm zur Seite. Eine Lelia gab es noch nie als Nachwuchssiegburgia, deshalb schon mal eine glatte Eins für sie. Die Zangerin drückt die Schulbank im Kunstkolleg Hennef, wo sie in der Jugendgarde tanzt. Die Husaren Grün-Weiß sind ihre karnevalistische Kernfamilie in Siegburg.

Noch einmal zurück zum Ausgangspunkt. Unser Informant, den wir in den zurückliegen Wochen wieder und wieder erfolglos löcherten mit der Frage nach der Besetzung, war unser Chef. Stefan Rosemann ist als Adjutant des Prinzen involviert, was sein eisernes Schweigen erklärt. 

Politik und Narretei wirken in diesen bewegten Tagen ähnlich. Elon Musk nennt den Kanzler auf X einen Narren (auf Deutsch!). Eine Sprecherin der Bundesregierung kontert, auf X herrsche doch sowieso Narrenfreiheit. Lasst uns also hochpolitisch ausrufen: Dreimol Sieburch Alaaf!

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.