Michaelsberg

Wirklich junge Kunst

Siegburg. Stefanie Kemp, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Stadtmuseum, spricht von einer Bereicherung für das Kulturhaus am Markt: "Ihr zeigt hier wirklich junge Kunst!", lobt sie die Schülerinnen und Schüler des Anno-Gymnasiums, die seit gestern ihre Werke, die im laufenden Schuljahr entstanden, im direkt hinter dem Eingang liegenden Museumsschaufenster und der Garderobe präsentieren. Die Anerkennung ist angebracht, denn "es ist nicht selbstverständlich, dass die Jugendlichen ihre Arbeiten zur Verfügung stellen", wie Kunstlehrerin Chiko Sebe-Opfermann betont. Trotzdem schafft sie es seit einer Dekade immer wieder, eine im wahrsten Sinne des Wortes bunte Palette zusammenzustellen.

Was bekommen die Besucher in diesem Jahr zu sehen? Die Q2 - das ist der Abiturjahrgang - zeigt Arbeiten, die "die Auseinandersetzung mit der Fragilität der Natur sowie der haptischen Erfahrung der Materialität und Struktur natürlicher beziehungsweise pflanzlicher Materialien mit dem Aspekt des Minimalismus und der Nachhaltigkeit verbinden". Dafür wurden Sand, Kaffeepulver oder Kohle als Hintergrund für wenige ausgewählte Naturfundstücke auf die Leinwand aufgetragen. Alle Verbindungen sind mit Naturmaterialien wie Stärkekleister, Hanfschnüren oder Wachs hergestellt.

Die Malereien der Jahrgangsstufe Q1 entstanden in Partnerarbeit. Sie beschäftigen sich mit den Themen Freiheit, Offenheit und Neugier. Die Begriffe wurden mittels weniger bekannter Techniken - beispielsweiße spritzend oder schüttend, mit Spachtel oder Gabeln, aber auch schabend oder einritzend - in abstrakte, gegenstandlose Bilder umgewandelt.

Abgerundet wird die Ausstellung durch zwei jüngere Künstler. Viktoriia Kuzyshyn (Jahrgangsstufe 10) steuert drei Zeichnungen bei, in denen sie figürliche Darstellungen mit Pflanzenmotiven verbindet; der Siebtklässler Tobie Machefer einen modellierten Leguan.

Die "Jahresausstellung der Oberstufe des Anno-Gymnasiums 2024" ist bis Sonntag, 16. Juni, zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Foto, v.l.: Victorina Druta, Kunstlehrerin Chiko Sebe-Opfermann, Adim Qureshi (Q2), Anne Gephardt, Rebecca Schwarz, Jonas Mühlpforte, Florian Nuss, Nele Mikuda und Elisabeth Henzgen (alle Q1) in der Ausstellung.




Siegburg. Stefanie Kemp, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Stadtmuseum, spricht von einer Bereicherung für das Kulturhaus am Markt: "Ihr zeigt hier wirklich junge Kunst!", lobt sie die Schülerinnen und Schüler des Anno-Gymnasiums, die seit gestern ihre Werke, die im laufenden Schuljahr entstanden, im direkt hinter dem Eingang liegenden Museumsschaufenster und der Garderobe präsentieren. Die Anerkennung ist angebracht, denn "es ist nicht selbstverständlich, dass die Jugendlichen ihre Arbeiten zur Verfügung stellen", wie Kunstlehrerin Chiko Sebe-Opfermann betont. Trotzdem schafft sie es seit einer Dekade immer wieder, eine im wahrsten Sinne des Wortes bunte Palette zusammenzustellen.

Was bekommen die Besucher in diesem Jahr zu sehen? Die Q2 - das ist der Abiturjahrgang - zeigt Arbeiten, die "die Auseinandersetzung mit der Fragilität der Natur sowie der haptischen Erfahrung der Materialität und Struktur natürlicher beziehungsweise pflanzlicher Materialien mit dem Aspekt des Minimalismus und der Nachhaltigkeit verbinden". Dafür wurden Sand, Kaffeepulver oder Kohle als Hintergrund für wenige ausgewählte Naturfundstücke auf die Leinwand aufgetragen. Alle Verbindungen sind mit Naturmaterialien wie Stärkekleister, Hanfschnüren oder Wachs hergestellt.

Die Malereien der Jahrgangsstufe Q1 entstanden in Partnerarbeit. Sie beschäftigen sich mit den Themen Freiheit, Offenheit und Neugier. Die Begriffe wurden mittels weniger bekannter Techniken - beispielsweiße spritzend oder schüttend, mit Spachtel oder Gabeln, aber auch schabend oder einritzend - in abstrakte, gegenstandlose Bilder umgewandelt.

Abgerundet wird die Ausstellung durch zwei jüngere Künstler. Viktoriia Kuzyshyn (Jahrgangsstufe 10) steuert drei Zeichnungen bei, in denen sie figürliche Darstellungen mit Pflanzenmotiven verbindet; der Siebtklässler Tobie Machefer einen modellierten Leguan.

Die "Jahresausstellung der Oberstufe des Anno-Gymnasiums 2024" ist bis Sonntag, 16. Juni, zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Foto, v.l.: Victorina Druta, Kunstlehrerin Chiko Sebe-Opfermann, Adim Qureshi (Q2), Anne Gephardt, Rebecca Schwarz, Jonas Mühlpforte, Florian Nuss, Nele Mikuda und Elisabeth Henzgen (alle Q1) in der Ausstellung.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.