In Siegburg ist die formbare Erde schon seit Jahrhunderten ein Markenzeichen. Seit dem ausgehenden Mittelalter bis in die frühe Neuzeit hinein wurde Siegburger Steinzeug "in aller Welt" gehandelt, preisgünstige Massenware ebenso wie hochwertige Prestigeobjekte und Auftragsarbeiten.
Töpfern im Museum
Siegburg. Ab kommender Woche bietet das Stadtmuseum in Zusammenarbeit mit der Tourist Information einen regelmäßigen Töpferkurs für Kinder an. Silja Schüler, Keramikerin und Pädagogin, übernimmt die Leitung und Organisation. Bis zu den Sommerferien können Kinder ab acht Jahren jeden Dienstag von 15 bis 16.30 Uhr mit originalem Siegburger Ton verschiedene Techniken erlernen. Inklusive Material und Brennen kostet die sechsmalige Teilnahme 100 Euro, Anmeldung über den Link.
In Siegburg ist die formbare Erde schon seit Jahrhunderten ein Markenzeichen. Seit dem ausgehenden Mittelalter bis in die frühe Neuzeit hinein wurde Siegburger Steinzeug "in aller Welt" gehandelt, preisgünstige Massenware ebenso wie hochwertige Prestigeobjekte und Auftragsarbeiten.