Michaelsberg

Erst Museum, dann Carnegie Hall

Siegburg. "In der Physik ist die Resonanz ein Widerhall von Schwingungen. Zumindest in Siegburg spiegelt sich das auch in der Musik. Der eine schwingende Körper sind die Akteure, der andere das Publikum", erläutert die Kulturbeiratsvorsitzende Dr. Susanne Haase-Mühlbauer mit Blick auf die "Resonanzen"-Reihe, die im Stadtmuseum ins 24. Jahr geht und nicht nur aufstrebende, sondern auch vollendete Stars der Klassik ins Stadtmuseum, Markt 46, bringt.

Los geht es am Freitag, 12. April, mit Johann Sebastian Bachs "Goldberg-Variationen", eigens arrangiert für eine Besetzung aus Violoncello, Akkordeon und Saxofon. Das Blasinstrument spielt mit Asya Fateyeva "die weltweit angesehenste Saxofonistin", wie der künstlerische Leiter Markus Bröl betont.

Mit Mario Häring folgt am Freitag, 3. Mai, "einer der deutschen Top-5-Pianisten derzeit". Gemeinsam mit Liisa Randalu an der Viola widmet er sich unter anderem Ludwig van Beethovens Klaviersonate "Appassionata". 

Gleich zwei Werke von Schülern des in Siegburg geborenen Komponisten Engelbert Humperdinck stehen in einer "Sommernacht", so ist das Konzert am Samstag, 1. Juni, betitelt, auf dem Spielplan. Dann stimmt Bariton Benjamin Appl unter anderem Friedrich Hollaenders "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt" sowie Kurt Weills "Morität vom Mackie Messer" an. Begleitet wird er "vom führenden Akkordeonspieler im klassischen Bereich", Martynas Levickis.

Pianistin Yulianna Avdeeva gastiert am Samstag, 4. Oktober, spielt unter dem Titel "Grand Polonaise" Werke von Frédéric Chopin und Franz Liszt, um keine drei Wochen später das gleiche Programm in der New Yorker Carnegie Hall darzubieten.

Mit dem adventlich-weihnachtlichen Programm "Nun komm, der Heiden Heiland" endet die Reihe am Nikolausabend, Freitag, 6. Dezember. Das Ensemble Continuum Berlin sowie Sopranistin Marie Luise Werneburg werden angeleitet durch "eine der gefragtesten Interpretinnen Alter Musik", Elina Albach, an Cembalo und Orgel.

Der Vorverkauf für die Resonanzen-Reihe, "deren Stellenwert für die Kulturstadt Siegburg nicht hoch genug einzuschätzen ist", so Bürgermeister Stefan Rosemann, läuft. Karten gibt es in allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter anderem im Stadtmuseum, sowie online. Foto, v.l.: Stefan Rosemann, Dr. Susanne Haase-Mühlbauer, Markus Bröl sowie die Sponsoren Michael Starck (Geschäftsführer Dr. Starck Unternehmensgruppe), Holger Hürten (Vorstand der VR-Bank Rhein-Sieg) und Michael Schröder (Geschäftsführer Henrich Baustoffzentrum).

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.