Siegburg. Aus leidvoller Erfahrung werden Sie wissen, dass "Behördisch" als schwerste Fremdsprache der Welt gilt. Es mag martialisch klingen: In diesem Dschungel ist es gut, wenn man von jemandem geleitet wird, der mit der Machete die Schlingpflanzen aus dem Weg räumt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die AWO Rhein-Sieg stellt sich und ihr Angebot im heute Abend um 18 Uhr beginnenden Ausschuss für die soziale Stadt vor. Die Arbeiterwohlfahrt hat gerade ihre Sozialberatung ausgebaut. Die Frühjahrsausgabe der "65er Nachrichten", die druckfrisch erschienen ist und an alle Siegburger/innen über 65 verteilt wird, geht ausführlich auf den Service ein.
Die Kommunalpolitiker behandeln ferner einen Antrag des SKM auf einen Zuschuss für die Tagesstätte des Don-Bosco-Hauses in der Luisenstraße. Es gibt einen Sachstand zur Flüchtlingsunterbringung, einen Rückblick auf die Seniorensitzung 2024 und einen Ausblick auf das Spektakel 2025. Nach der Coronapause und der unvermeidlichen Nach-Corona-Delle zogen die jecken Teilnehmerzahlen zuletzt wieder an.
Im Anschluss nimmt sich um 19.30 Uhr auch der Integrationsrat des Riesenthemas Migration an. Hier geht es neben Geflüchtetenzahlen um Schritte in den Arbeitsmarkt. So steht die Nachlese des Metallworkshops für diese Zielgruppe auf dem Plan. Foto: Die AWO erklärt und unterstützt.