Michaelsberg

Mit der Rikscha durch Siegburg

Siegburg. Siegburger Seniorinnen und Senioren können in Zukunft kostenlos an einer anderthalbstündigen Rikscha-Ausfahrt teilnehmen. Dabei ist es egal, ob diese zu einer Sehenswürdigkeit, einem persönlichen Erinnerungsort oder einfach "ins Blaue" führen soll.

Wie funktioniert's? Unter 02241/60931, per Mail an eike.hundhausen@johanniter.de oder im Büro der Aktiven Senioren, Humperdinckstraße 44, Termin vereinbaren und Route besprechen. Wenn das Wetter mitspielt und der Pilot keine Einwände gegen die gewählte Strecke hat (nicht alle Wege können mit der Rikscha befahren werden), steht dem Ausflug nichts mehr entgegen.

Wer die Rikscha kennenlernen möchte, ist am Montag, 17. Juni, von 12 bis 17.30 Uhr auf den unteren Markt eingeladen. Dort stellt sich das Projekt beim "Aktionstag Siegburg gemeinsam erleben" der Öffentlichkeit vor.

Für das Angebot, das besonders ältere Menschen, die sich einsam fühlen, erreichen soll, haben sich vier Einrichtungen zusammengetan. Der in Auflösung befindliche Evangelische Verein Altenhilfe hat eine fünfstellige Geldsumme aus seinem Vermögen zur Anschaffung eines Gefährts zur Verfügung gestellt, der Kauf einer zweiten Rikscha wäre auch noch möglich. Die Einrichtung "Aktive Senioren Siegburg" der Johanniter organisiert die Ausfahrten. Der Radfahr-Verein 1894 Siegburg hat die rechtliche Trägerschaft und die Administration übernommen, gewährleistet beispielsweise den Versicherungsschutz und managt die Buchhaltung. Der Evangelische Kirchenkreis an Sieg und Rhein fördert das Projekt finanziell für einen Zeitraum von zwei Jahren mit einem Zuschuss zu den Betriebskosten. Darüber hinaus unterstützt die Stadtverwaltung das Angebot, Bürgermeister Stefan Rosemann hat die Schirmherrschaft übernommen. Das Helios Klinikum offeriert einen geschützten Stellplatz. Weitere Unterstützer und Piloten sind herzlich willkommen.

Foto, v.l., hinten: Miriam Maubach, Vorsitzende Radfahr-Verein 1894 Siegburg e.V., Matthias Bamberger, 1. Beigeordneter, Eike Hundhausen, Leiterin Aktive Senioren Siegburg der Johanniter-Unfallhilfe, Bürgermeister Stefan Rosemann, Ulrich Klink und Helga Roland, Vorsitzende des Evangelischen Vereins für Altenhilfe, eingefasst von Dagmar Redlin und Antonia Grumpmann aus dem Amt für Senioren, Wohnen und Soziales; in der Rikscha sitzend: Ulla Fischer, Johanniter, Almut van Niekerk, Superintendentin des Kirchenkreises an Sieg und Rhein.

Siegburg. Siegburger Seniorinnen und Senioren können in Zukunft kostenlos an einer anderthalbstündigen Rikscha-Ausfahrt teilnehmen. Dabei ist es egal, ob diese zu einer Sehenswürdigkeit, einem persönlichen Erinnerungsort oder einfach "ins Blaue" führen soll. 

Wie funktioniert's? Unter 02241/60931, per Mail an eike.hundhausen@johanniter.de oder im Büro der Aktiven Senioren, Humperdinckstraße 44, Termin vereinbaren und Route besprechen. Wenn das Wetter mitspielt und der Pilot keine Einwände gegen die gewählte Strecke hat (nicht alle Wege können mit der Rikscha befahren werden), steht dem Ausflug nichts mehr entgegen.

Wer die Rikscha kennenlernen möchte, ist am Montag, 17. Juni, von 12 bis 17.30 Uhr auf den unteren Markt eingeladen. Dort stellt sich das Projekt beim "Aktionstag Siegburg gemeinsam erleben" der Öffentlichkeit vor.

Für das Angebot, das besonders ältere Menschen, die sich einsam fühlen, erreichen soll, haben sich vier Einrichtungen zusammengetan. Der in Auflösung befindliche Evangelische Verein Altenhilfe hat eine fünfstellige Geldsumme aus seinem Vermögen zur Anschaffung eines Gefährts zur Verfügung gestellt, der Kauf einer zweiten Rikscha wäre auch noch möglich. Die Einrichtung "Aktive Senioren Siegburg" der Johanniter organisiert die Ausfahrten. Der Radfahr-Verein 1894 Siegburg hat die rechtliche Trägerschaft und die Administration übernommen, gewährleistet beispielsweise den Versicherungsschutz und managt die Buchhaltung. Der Evangelische Kirchenkreis an Sieg und Rhein fördert das Projekt finanziell für einen Zeitraum von zwei Jahren mit einem Zuschuss zu den Betriebskosten. Darüber hinaus unterstützt die Stadtverwaltung das Angebot, Bürgermeister Stefan Rosemann hat die Schirmherrschaft übernommen. Das Helios Klinikum offeriert einen geschützten Stellplatz. Weitere Unterstützer und Piloten sind herzlich willkommen.

Foto, v.l., hinten: Miriam Maubach, Vorsitzende Radfahr-Verein 1894 Siegburg e.V., Matthias Bamberger, 1. Beigeordneter, Eike Hundhausen, Leiterin Aktive Senioren Siegburg der Johanniter-Unfallhilfe, Bürgermeister Stefan Rosemann, Ulrich Klink und Helga Roland, Vorsitzende des Evangelischen Vereins für Altenhilfe, eingefasst von Dagmar Redlin und Antonia Grumpmann aus dem Amt für Senioren, Wohnen und Soziales; in der Rikscha sitzend: Ulla Fischer, Johanniter, Almut van Niekerk, Superintendentin des Kirchenkreises an Sieg und Rhein.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.