Michaelsberg

Gemeinsam gegen Einsamkeit

Siegburg. Zum Auftakt der bundesweiten Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit" präsentierten sich am Montag unterschiedliche Vereine und Akteure auf dem Markt. Neben bekannte(re)n Angeboten wie ZWAR und der Taschengeldbörse stellte sich auch das neue Rikschaprojekt vor (wir berichteten). Sehr erfreulich: Koordinator Eike Hundhausen nahm nicht nur Wünsche für Ausfahrten entgegen, sondern sammelte auch mehrere Kontaktdaten von Personen, die sich als Pilot engagieren möchten.

Ein Team der Stadtverwaltung stellte die Angebotslandkarte auf mitmachen.siegburg.de vor, erklärte, wie diese genutzt oder auch mit eigenen Ideen gefüllt werden kann. Außerdem hatte man ein offenes Ohr für die Wünsche der Gesprächspartner, notierte Ideen wie "Treffpunkt zum Deutschüben", "Wunschgroßeltern-Projekt" oder "Generationenhaus". Das Spielmobil Armin hatte Angebote für Jung und Alt an Bord, unter anderem konnten Tontöpfe bemalt und bepflanzt werden. Britta Meerbeck-Blum führte Interessierte zur Cecilienstraße, wo Birgit Kellers den Gemeinschaftsgarten vorstellte.

Jugendliche aus dem Kulturcafé gaben bei der Techniksprechstunde Auskunft und konnten auch für manches Handy erste Hilfe leisten. Für die Kulinarik sorgte das Bistro Pauline, das einen Couscoussalat mit Minzsoße anbot. Das Lokal des Kinderheims Pauline von Mallinckrodt hat sich zu einem beliebten Treffpunkt im Veedel entwickelt und täglich von 12 bis 14 Uhr (dienstags bis 17 Uhr) für Gäste geöffnet.

Die nächste Veranstaltung im Rahmen der Aktuionswoche findet heute Nachmittag statt. Die anderthalbstündige "Wanderung um die Teiche" mit Diplom-Biologin Petra Pintus startet um 14 Uhr am Spielplatz an der Winterberger Straße. Am Freitag, 21. Juni, wird um 14 Uhr ein Schachspielfeld im Gemeinschaftsgarten Cecilienstraße eingeweiht. Das große Finale bildet am Sonntag, 23. Juni, von 14 bis 17 Uhr die "Tafel der Nachbarschaft" auf dem Rewe-Parkplatz auf dem Stallberg.

Siegburg. Zum Auftakt der bundesweiten Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit" präsentierten sich am Montag unterschiedliche Vereine und Akteure auf dem Markt. Neben bekannte(re)n Angeboten wie ZWAR und der Taschengeldbörse stellte sich auch das neue Rikschaprojekt vor (wir berichteten). Sehr erfreulich: Koordinator Eike Hundhausen nahm nicht nur Wünsche für Ausfahrten entgegen, sondern sammelte auch mehrere Kontaktdaten von Personen, die sich als Pilot engagieren möchten.

Ein Team der Stadtverwaltung stellte die Angebotslandkarte auf mitmachen.siegburg.de vor, erklärte, wie diese genutzt oder auch mit eigenen Ideen gefüllt werden kann. Außerdem hatte man ein offenes Ohr für die Wünsche der Gesprächspartner, notierte Ideen wie "Treffpunkt zum Deutschüben", "Wunschgroßeltern-Projekt" oder "Generationenhaus". Das Spielmobil Armin hatte Angebote für Jung und Alt an Bord, unter anderem konnten Tontöpfe bemalt und bepflanzt werden. Britta Meerbeck-Blum führte Interessierte zur Cecilienstraße, wo Birgit Kellers den Gemeinschaftsgarten vorstellte.

Jugendliche aus dem Kulturcafé gaben bei der Techniksprechstunde Auskunft und konnten auch für manches Handy erste Hilfe leisten. Für die Kulinarik sorgte das Bistro Pauline, das einen Couscoussalat mit Minzsoße anbot. Das Lokal des Kinderheims Pauline von Mallinckrodt hat sich zu einem beliebten Treffpunkt im Veedel entwickelt und täglich von 12 bis 14 Uhr (dienstags bis 17 Uhr) für Gäste geöffnet.

Die nächste Veranstaltung im Rahmen der Aktuionswoche findet heute Nachmittag statt. Die anderthalbstündige "Wanderung um die Teiche" mit Diplom-Biologin Petra Pintus startet um 14 Uhr am Spielplatz an der Winterberger Straße. Am Freitag, 21. Juni, wird um 14 Uhr ein Schachspielfeld im Gemeinschaftsgarten Cecilienstraße eingeweiht. Das große Finale bildet am Sonntag, 23. Juni, von 14 bis 17 Uhr die "Tafel der Nachbarschaft" auf dem Rewe-Parkplatz auf dem Stallberg.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.