Michaelsberg

Auf der Straße klebenbleiben

Siegburg. Verweilen statt eilen: In der Neuen Poststraße und der Cecilienstraße laden neue Sitzmöglichkeiten zum Sitzen, Liegen und Verweilen einladen. Sie erhöhen die Aufenthaltsqualität und holen durch ihre Bepflanzung mehr Grün in die Stadt. Dahinter steckt das Konzept der Stadt-Terrassen, das folgendermaßen beschrieben wird:

Eine Straße kann viel mehr sein als eine Fahrbahn und eine Reihe von Stellplätzen: Flaniermeile, Treffpunkt für die Nachbarschaft, Spielraum für Kinder. Um dieses Potenzial sichtbar zu machen, stehen im August und September in Siegburg die sogenannten "Stadt-Terrassen" - unterschiedliche, teils bepflanzte Module für eine temporäre Straßenmöblierung. Sie sind ein Leihangebot des Zukunftsnetz Mobilität NRW, in dem Siegburg seit 2015 Mitglied ist. Mit dem Leihangebot unterstützt das Beratungsnetzwerk für nachhaltige Mobilitätsangebote Kommunen darin, den möglichen Zugewinn für alle aufzuzeigen.
An den Möbeln werden QR-Codes angebracht, über die Sie unkompliziert Ihre Anregungen zu diesem Experiment mitteilen können. Bitte beachten: Zur Anlieferung der Sitzmöbel gilt ab dem 31. Juli auf den Parkplätzen, auf denen die Möbel aufgestellt werden, ein absolutes Halteverbot.


Siegburg. Verweilen statt eilen: In der Neuen Poststraße und der Cecilienstraße laden neue Sitzmöglichkeiten zum Sitzen, Liegen und Verweilen einladen. Sie erhöhen die Aufenthaltsqualität und holen durch ihre Bepflanzung mehr Grün in die Stadt. Dahinter steckt das Konzept der Stadt-Terrassen, das folgendermaßen beschrieben wird: 

Eine Straße kann viel mehr sein als eine Fahrbahn und eine Reihe von Stellplätzen: Flaniermeile, Treffpunkt für die Nachbarschaft, Spielraum für Kinder. Um dieses Potenzial sichtbar zu machen, stehen im August und September in Siegburg die sogenannten "Stadt-Terrassen" - unterschiedliche, teils bepflanzte Module für eine temporäre Straßenmöblierung. Sie sind ein Leihangebot des Zukunftsnetz Mobilität NRW, in dem Siegburg seit 2015 Mitglied ist. Mit dem Leihangebot unterstützt das Beratungsnetzwerk für nachhaltige Mobilitätsangebote Kommunen darin, den möglichen Zugewinn für alle aufzuzeigen. 

An den Möbeln werden QR-Codes angebracht, über die Sie unkompliziert Ihre Anregungen zu diesem Experiment mitteilen können. Bitte beachten: Zur Anlieferung der Sitzmöbel gilt ab dem 31. Juli auf den Parkplätzen, auf denen die Möbel aufgestellt werden, ein absolutes Halteverbot.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.