Michaelsberg

Achtung, Attrappe!

Siegburg. "Eine Attrappe ist ein Gegenstand, der Eigenschaften eines Originals nachahmt. Die Attrappe imitiert allerdings nie sämtliche Eigenschaften des Vorbilds, sonst würde sie Nachbildung oder Kopie genannt werden" (Wikipedia). Attrappen werden von unterschiedlichsten Berufsgruppen gebraucht. Biologen arbeiten mit ihnen, Generäle im Krieg griffen auf sie zurück. Stichwort "Täuschung des Feinds".

Wozu brauchen Kinder und Jugendliche, die auf ihren Dienst bei der Feuerwehr hintrainieren, Attrappen? Ganz einfach: Um besser auf den späteren Dienst bei der Feuerwehr hintrainieren zu können. Ein echte Pressatmungsapparatur, also die bekannte Flasche auf dem Rücken, die den Löscheinsatz in verrauchter Umgebung ermöglicht, wiegt 18 Kilogramm. Die Attrappe nur 1,25 Kilo. Sie bildet den leichten Einstieg ins Lebensrettergeschäft.

20 dieser Atemschutz-Attrappen wurden gestern an Emanuel Bollinger übergeben. Sie kommen während den Übungsstunden der Kinder- und der Jugendfeuerwehr in Gebrauch, die er als Stadtjugendwart verantwortet. In den Organisationen tummeln sich zusammen 75 Mädchen und Jungen zwischen 6 und 18 Jahren.

Immerhin 250 Euro kosten die Simulationsobjekte. Pro Stück, wohlgemerkt! Angeschafft werden konnten sie dank des Bürgerbudgets, bei dem die Siegburgerinnen und Siegburger Projekte zur Stadtverbesserung vorschlagen und selbst mit einem Preisschild behängen. 7.000 Euro wurden nach dem Willen der Bürgerschaft aus dem mit 50.000 Euro gefüllten Topf entnommen, für die Rucksäcke und weiteres Schulungsmaterial. Gut ausgegebenes Geld, hilft die Investition doch dabei, den Brandschutz der Zukunft sicherzustellen, wie Bürgermeister Stefan Rosemann den Kids gestern beim Fototermin erklärte. 

Mit den falschen Flaschen auf dem Rücken inszenierten die Junioren am Ende den Kampf mit einem brennenden LKW. Nach zehn Minuten kommt die Meldung: "Feuer aus, wir rücken ein!"

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.