Michaelsberg

So war das Stadtfest 2024 

Siegburg. Fröhlich und doch unter dem Eindruck der traurig-dramatischen Umstände in Solingen stehend, außerdem am späten Samstagabend vom Unwetter berührt: Das war das Stadtfest 2024. Positive Rückmeldungen gab es zur Erweiterung der Angebote für Kids auf der Neuen Poststraße und zur Präsentationsfläche für Vereine in der Brauhofpassage, die gestern dicht bevölkert war. Auch die standbetreibenden Karnevalisten, Junggesellen und Bürgergemeinschaften zeigten sich zufrieden, wobei Anregungen für Optimierungen in 2025 selbstverständlich aufgenommen wurden. E-Mails gehen an stadtfestorga@siegburg.de.

Nach dem Terroranschlag auf dem Solinger Stadtfest erhöhten die zuständigen Behörden ihre Präsenz. Neben dem Ordnungsamt waren Sicherheitsdienste und die Polizei mit Beamten in Uniform und Zivilkleidung vor Ort. Beim interkulturellen Gebet am Sonntagvormittag verharrten die Anwesenden einen Augenblick im stillen Gedenken an die Todesopfer.
Am Freitagabend entwickelte sich abseits des Festareals vor einem Billardsalon in der Kaiserstraße eine Auseinandersetzung polizeibekannter Akteure, in deren Folge ein Küchenmesser sichergestellt wurde. Der Streit stand nicht mit dem Stadtfest in Verbindung und hatte auf das Geschehen keinerlei Einfluss. Leider vermittelten die Medien zum Teil ein anderes Bild.
Am Samstagabend entschloss sich die Stadt aufgrund des Gewitters mit Starkregen und Windböen zur Beendigung des Bühnenprogramms um 21.30 Uhr. Die Wetterfesten feierten unter Bierpilzdächern und Weinzeltplanen weiter. Am Sonntag hatte Petrus ein Einsehen: Der blaue Himmel lockte Musikfreunde, speziell die Lokalmatadoren der Hausmarke und der aus dem Fasteleer bekannte Hamburg-Export Big Maggas sorgten für Partystimmung. Unermüdlich im Einsatz war der "Flotte Michel", eine Reminiszenz an den Michel-Express, der große und kleine Stadtfestbesucher um den Berg chauffierte.
Bewegte Bilder gibt es bei Instagram unter #siegburgerstadtfest.




Siegburg. Fröhlich und doch unter dem Eindruck der traurig-dramatischen Umstände in Solingen stehend, außerdem am späten Samstagabend vom Unwetter berührt: Das war das Stadtfest 2024. Positive Rückmeldungen gab es zur Erweiterung der Angebote für Kids auf der Neuen Poststraße und zur Präsentationsfläche für Vereine in der Brauhofpassage, die gestern dicht bevölkert war. Auch die standbetreibenden Karnevalisten, Junggesellen und Bürgergemeinschaften zeigten sich zufrieden, wobei Anregungen für Optimierungen in 2025 selbstverständlich aufgenommen wurden. E-Mails gehen an stadtfestorga@siegburg.de

Nach dem Terroranschlag auf dem Solinger Stadtfest erhöhten die zuständigen Behörden ihre Präsenz. Neben dem Ordnungsamt waren Sicherheitsdienste und die Polizei mit Beamten in Uniform und Zivilkleidung vor Ort. Beim interkulturellen Gebet am Sonntagvormittag verharrten die Anwesenden einen Augenblick im stillen Gedenken an die Todesopfer. 

Am Freitagabend entwickelte sich abseits des Festareals vor einem Billardsalon in der Kaiserstraße eine Auseinandersetzung polizeibekannter Akteure, in deren Folge ein Küchenmesser sichergestellt wurde. Der Streit stand nicht mit dem Stadtfest in Verbindung und hatte auf das Geschehen keinerlei Einfluss. Leider vermittelten die Medien zum Teil ein anderes Bild. 

Am Samstagabend entschloss sich die Stadt aufgrund des Gewitters mit Starkregen und Windböen zur Beendigung des Bühnenprogramms um 21.30 Uhr. Die Wetterfesten feierten unter Bierpilzdächern und Weinzeltplanen weiter. Am Sonntag hatte Petrus ein Einsehen: Der blaue Himmel lockte Musikfreunde, speziell die Lokalmatadoren der Hausmarke und der aus dem Fasteleer bekannte Hamburg-Export Big Maggas sorgten für Partystimmung. Unermüdlich im Einsatz war der "Flotte Michel", eine Reminiszenz an den Michel-Express, der große und kleine Stadtfestbesucher um den Berg chauffierte.

Bewegte Bilder gibt es bei Instagram unter #siegburgerstadtfest.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.