Michaelsberg

Bundeswehr braucht Siegburg

Siegburg. "Die Konzerte in Siegburg sind immer etwas Besonderes", sagt Hauptmann Kristian Palauneck, stellvertretender Leiter des Musikkorps der Bundeswehr. "Die Stimmung ist herausragend, auch bei den Musikern." Seit zehn Jahren eröffnet das in Siegburg stationierte Ensemble das neue Jahr musikalisch im Rhein Sieg Forum, der Reinerlös fließt in wohltätige Zwecke. Insgesamt konnten bereits fast 100.000 Euro eingespielt werden, allein in diesem Jahr 10.072 Euro. Das Geld geht zu gleichen Anteilen an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und das Bundeswehr Sozialwerk.

Hauptmann Marcus Sigge, Bereichsleiter West beim Bundeswehr Sozialwerk, bedankt sich herzlich für die Zuwendung. "Sie wissen, dass wir Gutes tun." Die Spenden kommen Bundeswehrangehörigen und deren Familien zugute, wenn diese in eine Notlage geraten, bei Auslandseinsätzen verwundet werden oder Hinterbliebene von gefallenen Soldaten sind. Angesichts von neuen Krisenherden auf der Welt und verstärkter Präsenz an der NATO-Ostgrenze ein hochaktuelles Thema.

Landrat Sebastian Schuster, der qua Amt dem Kreisverband des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge vorsitzt, betont die Wichtigkeit der finanziellen Unterstützung. "Unsere Spendeneinnahmen sind rückläufig, das Neujahrskonzert ist eine wichtige Einnahmequelle." Auch hier gilt: Die Arbeit des Vereins - der Einsatz für Frieden in der Welt, die grenzüberschreitenden Begegnungen von Jugendlichen - ist so wichtiger wie seit Langem nicht mehr.
Ebenfalls auf die zahlreichen bewaffneten Konflikte, zudem auf den 75. Geburtstag des Grundgesetzes, blickt Frank Baake, Direktor des Rhein Sieg Forums. "Wir müssen deutlicher hervorheben, welche Rolle die Bundeswehr für unsere Demokratie und Freiheit bedeuten."

Dr. Susanne Haase-Mühlbauer, die als stellvertretende Bürgermeisterin die Stadt Siegburg zur Schecküberreichung repräsentierte, hob den musikalischen Stellenwert der Neujahrskonzerte hervor. "Das Musikkorps der Bundewehr ist die klingende Visitenkarte Deutschlands. Wir Siegburger identifizieren uns gerne mit dem Klangkörper."

Am Freitag, 24. Mai, führt das Musikkorps auf dem Bonner Marktplatz die "Deutsche Symphonie", eine Komposition von Ensemblemitglied Guido Rennert zum Grundgesetzjubiläum, auf. In Siegburg ist das Orchester wieder am Dienstag, 14. Januar 2025, zu Gast. Karten sind bereits in allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter anderem im Museum am Markt, sowie online erhältlich. Foto, v.l.: Oberstabsfeldwebel Stefan Hahn, Orchestermanager des Musikkorps der Bundeswehr, Hauptmann Kristian Palauneck, Dr. Susanne Haase-Mühlbauer, Sebastian Schuster, Hauptmann Marcus Sigge und Frank Baake.

Siegburg. "Die Konzerte in Siegburg sind immer etwas Besonderes", sagt Hauptmann Kristian Palauneck, stellvertretender Leiter des Musikkorps der Bundeswehr. "Die Stimmung ist herausragend, auch bei den Musikern." Seit zehn Jahren eröffnet das in Siegburg stationierte Ensemble das neue Jahr musikalisch im Rhein Sieg Forum, der Reinerlös fließt in wohltätige Zwecke. Insgesamt konnten bereits fast 100.000 Euro eingespielt werden, allein in diesem Jahr 10.072 Euro. Das Geld geht zu gleichen Anteilen an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und das Bundeswehr Sozialwerk.

Hauptmann Marcus Sigge, Bereichsleiter West beim Bundeswehr Sozialwerk, bedankt sich herzlich für die Zuwendung. "Sie wissen, dass wir Gutes tun." Die Spenden kommen Bundeswehrangehörigen und deren Familien zugute, wenn diese in eine Notlage geraten, bei Auslandseinsätzen verwundet werden oder Hinterbliebene von gefallenen Soldaten sind. Angesichts von neuen Krisenherden auf der Welt und verstärkter Präsenz an der NATO-Ostgrenze ein hochaktuelles Thema.

Landrat Sebastian Schuster, der qua Amt dem Kreisverband des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge vorsitzt, betont die Wichtigkeit der finanziellen Unterstützung. "Unsere Spendeneinnahmen sind rückläufig, das Neujahrskonzert ist eine wichtige Einnahmequelle." Auch hier gilt: Die Arbeit des Vereins - der Einsatz für Frieden in der Welt, die grenzüberschreitenden Begegnungen von Jugendlichen - ist so wichtiger wie seit Langem nicht mehr.

Ebenfalls auf die zahlreichen bewaffneten Konflikte, zudem auf den 75. Geburtstag des Grundgesetzes, blickt Frank Baake, Direktor des Rhein Sieg Forums. "Wir müssen deutlicher hervorheben, welche Rolle die Bundeswehr für unsere Demokratie und Freiheit bedeuten."

Dr. Susanne Haase-Mühlbauer, die als stellvertretende Bürgermeisterin die Stadt Siegburg zur Schecküberreichung repräsentierte, hob den musikalischen Stellenwert der Neujahrskonzerte hervor. "Das Musikkorps der Bundewehr ist die klingende Visitenkarte Deutschlands. Wir Siegburger identifizieren uns gerne mit dem Klangkörper."

Am Freitag, 24. Mai, führt das Musikkorps auf dem Bonner Marktplatz die "Deutsche Symphonie", eine Komposition von Ensemblemitglied Guido Rennert zum Grundgesetzjubiläum, auf. In Siegburg ist das Orchester wieder am Dienstag, 14. Januar 2025, zu Gast. Karten sind bereits in allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter anderem im Museum am Markt, sowie online erhältlich. Foto, v.l.: Oberstabsfeldwebel Stefan Hahn, Orchestermanager des Musikkorps der Bundeswehr, Hauptmann Kristian Palauneck, Dr. Susanne Haase-Mühlbauer, Sebastian Schuster, Hauptmann Marcus Sigge und Frank Baake.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.