des Rates der Kreisstadt Siegburg

Datum

Donnerstag, 25. Juni 2020

Uhrzeit

18:00 - 20:29 Uhr

Tagesordnungspunkte

  • Ö1Anerkennung und ggfs. Erweiterung der Tagesordnung
  • Ö2Anerkennung der Niederschrift über die Sitzung des Rates am 12.12.2019
  • Ö3Bericht über die Ausführung der in der Sitzung des Rates am 10.10.2019 gefassten Beschlüsse
  • Ö4Themen aus dem Sanierungsausschuss Rathaus
  • Ö4.1Beantwortung der Fragen aus der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
  • Ö4.2Fortschreibung des Raumprogramms
  • Ö4.3Aktueller Stand der Planung
  • Ö4.3.1Aktueller Stand der Planung; Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 25.6.2020
  • Ö4.4Fortschreibung des Zeitplanes und der Kostenschätzung
  • Ö4.5Verlagerung des Rechenzentrums während der Interimsphase
  • Ö5Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung nach § 60 Abs. 1 Satz 4 GO NRW;
  • Ö6Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung nach § 60 Absatz 1 Satz 4 GO NRW; Gewährung eines Bürgschaftsrahmens für die Stadtbetriebe Siegburg AöR zur Aufnahme von Liquiditätskrediten
  • Ö7Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung nach § 60 Absatz 1 Satz 4 GO NRW;
  • Ö8Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung nach § 60 Absatz 1 Satz 4 GO NRW; Feuerwehrgerätehaus Kaldauen-Stallberg; Überplanmäßige Ausgabe
  • Ö9Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung nach § 60 Absatz 1 Satz 4 GO NRW; Fortschreibung des Stellenplanes
  • Ö10Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung nach § 60 Absatz 1 Satz 4 GO NRW; Verzicht auf die Erhebung von Elternbeiträgen für den Besuch von Kindertagesstätten, in der Kindertagespflege und für die Offene Ganztagsschule
  • Ö11Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung nach § 60 Absatz 1 Satz 4 GO NRW; Zentrale Vergabestelle; Neufassung der Vereinbarung mit der Stadt Rösrath
  • Ö12Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung nach § 60 Absatz 1 Satz 4 GO NRW; Erneuerung der Lüftungsanlage im Stadtmuseum Siegburg
  • Ö13Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung nach § 60 Absatz 1 Satz 4 GO NRW; Jahresabschluss der Kreisstadt Siegburg für das Jahr 2019; Hier: Verweisung an den Rechnungsprüfungsausschuss
  • Ö14Bestätigung einer Beschlussempfehlung aus der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 4.3.2020; Änderung der Richtlinien der Kreisstadt Siegburg über die Förderung von Kindern in der Kindertagespflege gem. § 23 SGB VIII aufgrund der Neuregelung im Gese
  • Ö15Bestätigung einer Beschlussempfehlung aus der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 4.3.2020; Neufassung des Kinderbildungsgesetzes zum 1.8.2020 Hier: Landeszuschuss für plusKitas und andere Einrichtungen mit zusätzlichem Sprachförderbedarf
  • Ö16Bestätigung einer Beschlussempfehlung aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 7.5.2020; Neufassung der ordnungsbehördlichen Verordnung über die Sauberkeit sowie die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf und an den
  • Ö17Bestätigung einer Beschlussempfehlung aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 7.5.2020; Satzung zur Verfahrensregelung über die Werbung für politische Zwecke auf öffentlichen Straßen während der Wahlkampfzeit (Wahlwerbesatzung)
  • Ö18Flächennutzungsplan, 75. Änderung
  • Ö19Senkung der Elternbeiträge für den Besuch von Tageseinrichtungen für Kinder und für Kindertagespflege
  • Ö20Verzicht auf die Erhebung von Elternbeiträgen für den Besuch von Kindertagesstätten, in der Kindertagespflege und für die Offene Ganztagsschule
  • Ö21Bestätigung einer Beschlussempfehlung aus der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am 19.5.2020; Beschluss über den Jahresabschluss 2019 und Entlastung des Bürgermeisters
  • Ö22Anpassung der Wahlordnung für die Wahl der direkt in den Integrationsrat zu wählenden Mitglieder
  • Ö23Verzicht auf die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen im Rahmen von Außengastronomie an öffentlichen Straßen in der Stadt Siegburg
  • Ö24Gesamtabschluss der Kreisstadt Siegburg für das Jahr 2019
  • Ö25Bericht des Kämmerers nach § 2 Absatz 2 NKF-Covid-19-Isolierungsgesetz NRW
  • Ö26Änderung der Satzung der Kreisstadt Siegburg über die Stadtbetriebe Siegburg AöR; Hier: 10. Änderungssatzung
  • Ö27Rathausfuhrpark- eMobilität und Carsharing
  • Ö28Brandschutzbedarfsplan
  • Ö28.1Brandschutzbedarfsplan; Sachstandsbericht
  • Ö28.2Brandschutzerziehung, Kinder- und Jugendfeuerwehr
  • Ö29Weiterbildungskolleg Abendgymnasium Siegburg; Antrag der CDU-Fraktion vom 5.3.2020
  • Ö30Digitalisierung in den Siegburger Schulen; Antrag der CDU-Fraktion vom 19.5.2020
  • Ö30.1Digitalisierung in den Siegburger Schulen
  • Ö31Aktueller Schuldenstand Kreisstadt Siegburg; Antrag der LKR-Fraktion vom 3.6.2020
  • Ö32Einrichtung sogenannter "Pop-up-Radwege" in Siegburg; Antrag der LKR-Fraktion vom 3.6.2020
  • Ö33Galeria Kaufhof in Siegburg; Antrag der LKR-Fraktion vom 3.6.2020
  • Ö34Themen aus dem Planungsausschuss
  • Ö34.1Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 49
  • Ö34.2Bebauungsplan Nr. 6/10
  • Ö34.3Flächennutzungsplan, 76. Änderung
  • Ö34.4Ehemaliger SSV-Sportplatz an der Waldstraße - Städtebauliche Untersuchung
  • Ö35Themen aus dem Umweltausschuss
  • Ö35.1Agenda-Fonds; Festlegung der Projekte 2020
  • Ö35.2European Energy Award;
  • ÖSenkung der Grundsteuer B;
  • ÖSenkung der Gewerbesteuer
  • ÖSanierung und Erweiterung des Schulzentrums Neuenhof
  • ÖErrichtung einer Gedenktafel zur Erinnerung an die Geschehnisse am 23. März 1945 in der Hauptstraße in Kaldauen; Antrag der CDU-Fraktion vom 21.6.2020
  • ÖÄnderung der Geschäftsordnung
  • ÖDurchführung von Ferienfreizeiten;
  • ÖSARS-CoV 2 - Prüfung eines regelmäßigen Testangebots auf Cov 2 für die KindergärtnerInnen; Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 25.6.2020
  • Ö36Anfragen von Ratsmitgliedern
  • Ö36.1Anfrage zu Maßnahmen gemäß Coronaschuzverordnung; Anfrage gemäß § 17 der Geschäftsordnung
  • Ö37Bekanntgaben der Verwaltung
  • Ö37.1Aktuelle Nutzung der Sporthallen und deren Nutzung in den Sommerferien
  • Ö37.2Eingeschränkter Regelbetrieb in Kindertagesstätten;
  • Ö37.3Durchführung von Ferienfreizeiten; Ausgleich von Stornierungskosten
  • Ö37.4Städtisches Betreuungsangebot in den Sommerferien
  • Ö37.5Rudolf-Dreikurs-Schule
  • Ö38Verschiedenes
  • Ö39Anschließend Einwohnerfragestunde


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.