Siegburger Ehrenamt
Ehrenamtliches Engagement bildet eine unverzichtbare Grundlage für eine funktionierende Gesellschaft und hat in Siegburg große Bedeutung und Tradition des Miteinanders. Zahlreiche Siegburger Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in ihrer Freizeit für die Gemeinschaft. Sie helfen Menschen, die auf Unterstützung im täglichen Leben angewiesen sind, verteilen Lebensmittel, bieten Brauchtums-, Sport- und Freizeitangebote an und sind im Katastrophenfall zur Stelle. Freiwillige in Siegburg unterstützen Geflüchtete, verteidigen die kulturelle Vielfalt und Demokratie und setzen sich für Natur- und Umweltschutz ein.
Freiwilliges Engagement findet häufig auch hinter den Kulissen statt - Ziel ist es, das Ehrenamt in Siegburg zu stärken und sichtbar zu machen. Informationen über Fördermöglichkeiten, Veranstaltungen, Angebote und Netzwerke sind für die vielen Freiwilligen und für diejenigen, die von den Angeboten profitieren, hilfreich - daher bietet die Stadt im Dialog mit den ehrenamtlich Tätigen diese Plattform an.
Betreuung und Vermittlung für am Engagement Interessierte und Unterstützung für Menschen im Engagement - Sie möchten sich sozial engagieren oder Unterstützungsangebote nutzen? Dann finden Sie bei der Freiwilligen-Agentur ein freiwilliges Engagement oder Ehrenamt, das genau zu Ihnen passt
Mit der Ausstellung der Ehrenamtskarte würdigen das Land Nordrhein-Westfalen und die Kreisstadt Siegburg das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Sie gilt zugleich als Dankeschön an die Engagierten, die sich in besonderer Weise für die Gemeinschaft einsetzen. Die Karte kann in ganz NRW genutzt werden - sie ermöglicht Vergünstigungen zur Nutzung öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen.
Seit dem Jahr 2022 vergibt die Kreisstadt Siegburg jährlich einen Ehrenamtspreis. Das Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro wird auf vier Kategorien aufgeteilt (Vereine/ Gruppierungen, Jugend, Seniorinnen und Senioren, Einzelpersonen). Siegburger Einwohnerinnen und Einwohner als auch Vereine, Stiftungen und sonstige Gruppierungen können für den Ehrenamtspreis vorgeschlagen werden.
Vereine und Initiativen sind in Siegburg vielfältig aktiv und autark organisiert. Sie können sich von der Ehrenamtsbeauftragten der Kreisstadt Siegburg beraten lassen. Zur Koordination und gegenseitigem Informationsaustausch gibt es neben den Stadtteilkonferenzen anlass- und projektbezogene Netzwerktreffen.
Über das Cityportal sowie auf der Angebotslandkarte können die Angebote, Zeiten und allgemeinen Informationen von den Initiativen und Vereinen veröffentlicht und aktualisiert werden.
Zur Veröffentlichung von Veranstaltungen kann der städtische Veranstaltungskalender genutzt werden. Am Ende der Seite gibt es die Möglichkeit, digital eine Veranstaltung anzumelden.
Allgemeine Tipps und Hinweise des Landes NRW zu verschiedenen Engagementformen und Organisationen, zu Rahmenbedingungen, gesetzlichen Regelungen, Vergünstigungen und Nachweisen sowie zu Qualifizierungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Kreisstadt Siegburg