Titelbild - Michaelsberg

Kinder-, Jugend- und Familienförderung

  • Kurztext

    Es sollen Lernorte der Lebensbildung geschaffen werden und diese sollen attraktiv sowie sachgerecht ausgestattet sein.

  • Leistungsbeschreibung

    Vorrangiges Anliegen der Kinder-, Jugend- und Familienförderung ist es, Lernorte der Lebensbildung zu schaffen und attraktiv sowie sachgerecht auszustatten. Bildung gewinnt an Lernorten außerhalb von Schule an Bedeutung. Diese sind von zentraler Bedeutung für das Erlernen und Einüben von Schlüsselkompetenzen, die eine Integration in Arbeit und Gesellschaft erst ermöglicht. Soziale, interkulturelle und politische Kompetenzen sind wesentliche Elemente, die zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen. Diese Kompetenzen bilden die Grundlage einer demokratischen Gesellschaft.Zu den Aufgabenbereichen des Sachgebietes der Kinder-, Jugend- und Familienförderung gehören schwerpunktmäßig folgenden Aufgaben:

    Ferienspielaktionen

    In Kooperation mit vielen anderen Trägern der Jugendarbeit organisiert das Amt für Jugend, Schule und Sport in den Ferien (außer den Weihnachtsferien) ein Ferienprogramm. Zu der Zielgruppe gehören die sechs- bis zwölfjährigen Siegburger Mädchen und Jungen.

    Internationales Kinder-, Jugend-, Kultur- & Agendafest

    Anlässlich des Weltkindertages findet jährlich im September das Internationale Kinder-, Jugend- und Kultur- und Agendafest statt. Fast 90 Einrichtungen, Vereine, Beratungsstellen, Institutionen und Gruppierungen wirken an diesem Fest mit. Gleichzeitig findet der beliebte Kinderflohmarkt statt.

    Jugendarbeitsschutz

    Kinder, Eltern und Unternehmen werden rund um das Thema Jugendarbeitsschutz beraten. Auf Anfrage der staatlichen Stellen für Arbeitsschutz werden Stellungnahmen zu Anträgen auf Ausnahmegenehmigungen erteilt, z. B. bei Mitwirkung von Kindern in Filmproduktionen.

    Gesetzlicher Kinder- und Jugendschutz

    Im Rahmen des gesetzlichen Kinder- und Jugendschutzes werden Eltern, Kinder und Jugendliche, aber auch Gaststätten und Veranstalter bezüglich des Jugendschutzgesetzes beraten. In Kooperation mit Ordnungsamt und Polizei findet eine Beteiligung an Jugendschutzkontrollen statt.

    Spielmobil und Spielebox

    Die Türen von dem Spielmobil Armin und der Spielebox in Siegburg Braschoss öffnen sich in der Sommerzeit montags bis freitags jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr. Das Angebot bietet vielseitige attraktive Möglichkeiten für Spiel, Spaß und Bewegung. Auch Eltern und Nachbarn sind herzlich eingeladen, bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu kommen oder mitzuspielen.

    • Mo Deichhaus - Spielplatz Haydnstraße
    • Di Kaldauen - Spielplatz „Kaldauer Feld“
    • Mi Stallberg - Schulhof der Grundschule Deutzer-Hof-Straße
    • Do Brückberg - Spielplatz Arndtstraße
    • Fr Siegburg-Zange - Spielplatz Siegstraße

    Das Spielmobil kann außerhalb der regulären Einsatzzeiten von Vereinen, Schulen, Kindergärten oder Privatpersonen für Feste oder auch Kindergeburtstage gemietet werden.

    Spielplatzbeschwerden

    Das Amt für Jugend, Schule und Sport nimmt Spielplatzbeschwerden entgegen. Bei Konflikten auf Spielplätzen oder in deren direkter Umgebung suchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Anwohnen nach Lösungen. Hinweise auf Schäden werden an das städtische Baubetriebsamt weitergeleitet.

    Stadtteilkonferenzen

    In den Siegburger Stadtteilen Nord, Stallberg und Braschoss, Brückberg, Kaldauen, Deichhaus, Wolsdorf, Innenstadt und Zange finden zwei Mal jährlich Stadtteilkonferenzen statt. Gemeinsames Ziel der einzelnen Akteure im Stadtteil ist es, die Zusammenarbeit noch weiter zu intensivieren und Hilfen bzw. Angebote für den Nachwuchs noch professioneller zu steuern. Die Teilnehmer diskutieren über das, was „gut läuft", äußern aber auch Verbesserungswünsche und Kritik.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.