Titelbild - Michaelsberg

Girlsday & Boysday

  • Kurztext

    Das Projekt „Girls‘Day – Mädchen-Zukunftstag“ soll dazu beitragen, die Berufschancen von Mädchen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind zu verbessern. Der Boys’Day findet ebenfalls einmal jährlich statt.

  • Leistungsbeschreibung

    Was ist der Girls’Day bzw. Boys`Day?

     

    Eine Vielzahl von Unternehmen, Betrieben und Forschungseinrichtungen laden jedes Jahr im Frühjahr Schülerinnen der weiterführenden Schulen für einen Tag zum Besuch der Arbeitsstätten ein. Den Schülerinnen bietet sich die Gelegenheit, einen Einblick in die Praxis verschiedener Bereiche der Arbeitswelt zu gewinnen. Das eigene praktische Erleben steht dabei im Mittelpunkt und die Mädels haben die Möglichkeit zu konkreten Fragen nach Berufsfeldern, Praktikumsvergabe und Personaleinstellung.

     

    Warum ein Zukunftstag speziell für Mädchen?

     

    Mädchen entscheiden sich bis heute überproportional häufig für "typisch weibliche" Berufsfelder und Studienfächer wie z.B. Arzthelferin, Bankkauffrau usw. Damit schöpfen sie oft ihre Begabungen und Berufsmöglichkeiten nicht voll aus. Andererseits fehlt gerade in Betrieben mit technischen Bereichen zunehmend qualifizierter Nachwuchs. Darum führen viele Unternehmen und Universitäten seit längerem spezielle Mädchen-Tage durch. An diesem bundesweit einheitlichen Termin haben Mädchen vielfältige Gelegenheit, einen spannenden Arbeitsplatz ihrer Wahl zu suchen, ihr Berufswahlspektrum zu erweitern und Kontakt zu Arbeitgebern zu knüpfen.

     

    Und die Jungen?

     

    Da die Jungen an diesem Tag ebenfalls über Möglichkeiten der Berufswahl sprechen sollten, gibt es für sie die Möglichkeit sich einen Arbeitsplatz in einem nicht traditionell-männlichen Beruf zu suchen.


Zuständigkeit

Mitarbeitende

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.