Bundesfreiwilligendienst
Kurztext
Im BFD engagieren sich Menschen für das Allgemeinwohl. Er ersetzt den Zivildienst.
Leistungsbeschreibung
Der BFD ersetzt den Zivildienst und kann zu jedem Termin, nach Absprache mit der Einsatzstelle, erfolgen. Einsatzstellen sind unter anderem die bereits eingerichteten Zivildienststellen. Diese werden automatisch als Bundesfreiwilligendienststellen anerkannt. Zudem werden die Einsatzbereiche des BFD auf Sport, Integration, Kultur und Bildung erweitert.
Die Teilnahme am BFD steht Frauen und Männern jeden Alters nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht offen und dauert in der Regel 12, mindestens jedoch 6 Monate und höchstens 24 Monate. Der BFD wird grundsätzlich in einer Vollbeschäftigung geleistet. Freiwillige, die älter als 27 Jahre sind, sollen sich nach der Gesetzesintention wöchentlich für mindestens 20 Stunden verpflichten.
Für die Ableistung des BFD erhalten die Freiwilligen ein Taschengeld. Weiterhin kann eine Unterkunft, Verpflegung und Dienstkleidung gewährt werden. Wenn keine Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung gestellt wird bzw. werden kann, können die Freiwilligen eine entsprechende Geldersatzleistung erhalten. Weiterhin werden die Freiwilligen gesetzlich sozialversichert.
Auch die Stadt Siegburg verfügt über zwei Bundesfreiwilligendienstplätze in den Bereichen Senioreneinkaufsdienst und Betreuung von Spätaussiedlern und ausländischen Flüchtlingen.
Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst können auch über das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben oder die Seite des Bundesfreiwilligendienstes im Internet abgerufen werden.
Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung bitte an das Amt für Senioren, Wohnen und Soziales