14. Juli 1943: Beim Rückzug seiner Panzerdivision wird der deutsche Obergefreite Luz Long von einem Artilleriegeschoss der auf Sizilien landenden Alliierten getroffen.
Jahrtausendelang waren Musik und andere künstlerische Ausdrucksformen jüdischen Lebens in Europa lebendig und eine feste Säule des kulturellen Lebens. Dem setzte die Shoah ein furchtbares Ende, nicht nur in Deutschland. ...
Ursprünglich für morgen, 26. Oktober, war das Museumsgespräch "Jüdische Metzger und Viehhändler in Siegburg" von und mit Kreisarchivarin Dr. Claudia Maria Arndt geplant. ...
Bestsellerautorin Anne Weiss träumt schon lange davon, dass der Wohnungsmarkt menschlicher wird, von lebenswerten Städten, naturnah, nachbarschaftlich gerecht. ...
Am Dienstag vor Weiberfastnacht, das ist im nächsten Jahr der 6. Februar, feiern Siegburgs Seniorinnen und Senioren (ab 60 Jahren) traditionell ihren Höhepunkt der Fünften Jahreszeit - die Seniorensitzung der Kreisstadt Siegburg im Rhein Sieg Forum, Bachstraße 1. ...
Am Samstag, 28. Oktober, stellt Michel Janssen, Saxofon-Dozent an der Engelbert-Humperdinck Musikschule, um 19 Uhr sein neues Projekt im Stadtmuseum, Markt 46, vor. ...
Zum Künstlergespräch empfängt Museumsleiterin Dr. Gundula Caspary am Samstag, 21. Oktober, um 15 Uhr Ines Hock, die ihre Werke derzeit in der Wechselausstellung ...