Michaelsberg

Facetten des Weltkriegs

Siegburg. Kartonweise macht die Kriegschronik aus dem Stadtarchiv den Schrecken von 1939 bis 1945 nachvollziehbar. Der Geschichts- und Altertumsverein (GAV) hat sich des Konvoluts angenommen. Zehn Mitglieder beackerten zehn Themen: Zeitzeugenberichte, Zwangsarbeiterschicksale, Bombennächte, Schule im Krieg - es sind Beschreibungen einer Siegburger Welt, die ab Herbst 1944 gänzlich aus den Fugen gerät. Wortwörtlich bleibt kein Stein auf dem anderen, bis die Freiheit am 9. und 10. April 1945 Einzug hält.
An zwei Abenden stellt der Arbeitskreis Geschichte des GAV im Stadtmuseum die Essenzen der Kriegschronik und weiteres Anschauungsmaterial vor. Zunächst übermorgen, Dienstag, 8. April, dann am Dienstag, 13. Mai. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Die Veranstaltungen stehen allen Siegburgerinnen und Siegburgern offen, die sich nach genau 80 Jahren über die Vorgeschichte der Stunde Null informieren möchten. Eintritt frei, Pausengetränk ebenso. Foto: Die Brandstraße nach Luftangriffen im Oktober 1943.

Siegburg. Kartonweise macht die Kriegschronik aus dem Stadtarchiv den Schrecken von 1939 bis 1945 nachvollziehbar. Der Geschichts- und Altertumsverein (GAV) hat sich des Konvoluts angenommen. Zehn Mitglieder beackerten zehn Themen: Zeitzeugenberichte, Zwangsarbeiterschicksale, Bombennächte, Schule im Krieg - es sind Beschreibungen einer Siegburger Welt, die ab Herbst 1944 gänzlich aus den Fugen gerät. Wortwörtlich bleibt kein Stein auf dem anderen, bis die Freiheit am 9. und 10. April 1945 Einzug hält. 

An zwei Abenden stellt der Arbeitskreis Geschichte des GAV im Stadtmuseum die Essenzen der Kriegschronik und weiteres Anschauungsmaterial vor. Zunächst übermorgen, Dienstag, 8. April, dann am Dienstag, 13. Mai. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Die Veranstaltungen stehen allen Siegburgerinnen und Siegburgern offen, die sich nach genau 80 Jahren über die Vorgeschichte der Stunde Null informieren möchten. Eintritt frei, Pausengetränk ebenso. Foto: Die Brandstraße nach Luftangriffen im Oktober 1943.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.