Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Siegburg - Logo 11. Mai 2019  
 
Huhns Appell für Europa

"Ja, ich habe gewählt!"

Siegburg. "Ja, ich habe gewählt!", sagt Bürgermeister Franz Huhn in seinem aktuellen Video-Podcast, in dem er zur Teilnahme an der Europawahl am Sonntag, 26. Mai, aufruft - und begründet, warum ihm die Europäische Union am Herzen liegt: "Europa ist ein Garant für Frieden, ein Garant für Freiheit, ein Garant dafür, dass die Entscheidungen auf demokratischer Ebene getroffen werden, und vor allen Dingen ein Garant für ein menschenwürdiges Leben in einer freien Welt. Europa ist Fortschritt und Zukunft."
 
Kinkel, der Zeughaussturm und Siegburg

Revolution in der Luft

Siegburg. Spandau, 6. November 1850. Vor dem Zuchthaus wartet ein junger Mann auf seinen politischen Kampfgenossen. Carl Schurz hat sich in einem Hauseingang verborgen und blickt auf die Front der vergitterten Fenster. Aus der Dachluke leuchtet das vereinbarte Zeichen auf. Gottfried Kinkel, die Gallionsfigur der deutschen Demokraten und genau deshalb Zuchthausinsasse, hat es abgesendet. Filmreif seilt sich Kinkel ab. Die Fluchtkutsche steht bereit. In Warnemünde nehmen die Männer das Boot und segeln gen Britannien.

Genau 170 Jahre ist er her, der erfolglose Zug der Bonner Freischärler auf das Siegburger Zeughaus. Eine Episode der missglückten Revolution von 1848/49, die meist vom Ende her erzählt wird. Es geht um das Auseinanderrennen der Demokraten auf dem Feld zwischen Hangelar und Mülldorf in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai 1849. Drei Dragoner der Staatsmacht auf ihren Pferden reichen aus, um die 100 Mann starke Gruppe um Kinkel und Schurz aufzuhalten. Der Plan, sich der im Siegburger Zeughaus lagernden Waffen der Landwehr zu ermächtigen, ist gestorben.

Gottfried Kinkel kommt 1815 zur Welt. In sehr jungen Jahren, mit gerade 22 Jahren, wird er Dozent an der Theologischen Fakultät der Universität Bonn, tritt in die Fußstapfen seines Vaters, der als evangelisch-reformierter Pfarrer in Kinkels Geburtsort Oberkassel wirkte. Für wenige Monate predigt er auf dem Siegburger Michaelsberg den "Irren" der Heilanstalt, beschäftigt sich intensiv mit den Lehren des Leiters Maximilian Jacobi.

Seine eigentliche Liebe gilt der Kunst, speziell der Poesie. Kinkels Leben ist geprägt von radikalen Wendungen, Biographen sehen eine Befreiungsbewegung auf privater, auf beruflicher und nicht zuletzt politischer Ebene. Für seine Frau Johanna, geschieden und überdies katholisch, löst er eine bestehende Verlobung. Beide sind schriftstellerisch aktiv im Maikäferbund, dem bekannten Bonner Romantiker-Zirkel. Dank einflussreicher Freunde und seiner großen rednerischen Begabung darf er das Lehrfach wechseln, unterrichtet fortan Kunstgeschichte.

Kinkel beschäftigt sich nur am Rande mit der Politik. Es ist anzunehmen, dass er aufgrund der ausbleibenden deutschen Einheit, auf die bürgerliche Kräfte nach dem Sieg über Napoleon gesetzt hatten, auf romantische Art still in sich hineinleidet.

Als er im Februar 1848 in Köln über moderne Bildnerei und Malerei doziert, wird im Hörsaal über die Pariser Aufstände getuschelt, die auch Deutschland in revolutionäre Verhältnisse stürzen. Kinkel erinnert sich später: "In den Schluss der Vorträge klangen schon feierlich die fernen Wetterschläge von Paris herüber. Noch sind (...) die Donner der Revolution nicht verhallt. Eine neue Zeit bricht an. Sie ist auch bei uns längst vorbereitet."

Kinkel ist nun mittendrin im epochalen Zeitgeschehen. Er wird in die preußische Nationalversammlung gewählt, entwickelt sich vom konstitutionellen Monarchisten zum Demokraten und Republikaner. Die Strategie des Königs, liberalen Absichten nachzugeben und sie dann wieder zurückzudrängen, führen zu dieser Entwicklung.

Als Chefschreiber der Bonner Zeitung liefert sich Kinkel zudem eine Auseinandersetzung mit Karl Marx, der in seiner "Neuen Rheinischen Zeitung" in Köln die Soziale Frage kommunistisch kommentiert. Im Gegensatz zu Marx bleibt Kinkel bei einem bürgerlichen Weltbild, will Eigentumsverhältnisse unangetastet lassen, der Not der Bonner Handwerker mit Bildung begegnen.

Kinkels und Schurz' Wirken in Bonn strahlt aus in die Region. In Siegburg gründet sich ein Demokratischer Verein, der Reichenstein am oberen Markt wird sein Hauptquartier. Gefordert werden der "Aufbau des Staates auf breitester demokratischer Grundlage" sowie "keine Gesetze ohne Genehmigung der Kammer der Abgeordneten", eine "durchgreifende Steuerreform" und dabei "die Einführung einer progressiven Einkommenssteuer". Weniger weit gehen die Konstitutionellen, die der Krone eine Verfassung abtrotzen wollen. Sie kommen im Herrengarten zusammen.

Die Stimmung in Siegburg ist angespannt. Ein Umsturz liegt in der Luft. "Fort mit den blutsaugenden Monarchen", fordern die Demokraten, der Bürgermeister fürchtet schon im November 1848 eine Plünderung des Zeughauses, alarmiert die Bürgerwehr. Im Januar muss das 25. Infanterieregiment aus Koblenz anrücken. Erst nach dem fehlgeschlagenen Sturm auf das Zeughaus am 11. Mai 1849 beruhigt sich die Lage.

Was geschieht mit Kinkel, nachdem die Dragoner den Zug nach Siegburg stoppten? Er kämpft in Baden für Freiheit und Demokratie, wird verhaftet und kommt vor das Kriegsgericht in Rastatt. Dank seiner rhetorischen Gewandtheit wird das Todesurteil in lebenslange Festungshaft umgewandelt, die Verhandlung in Köln wegen des Siegburger Zeughaussturms endet mit einem Freispruch.

Es folgt die spektakuläre Befreiung in Spandau, die wir eingangs beschrieben, und die Flucht ins Exil. Obwohl ihn später Vortragsreisen nach Deutschland führen sollten, bleibt Gottfried Kinkel zeitlebens im Ausland, erst in London, dann in Zürich. Er widmet sich literatur- und kunstgeschichtlichen Studien, geht einer intensiven Lehrtätigkeit nach, stirbt 1882.

Während Kinkels politische Tätigkeiten bald nach 1849 zum Erliegen kommen, geht Carl Schurz in die USA, kämpft im amerikanischen Bürgerkrieg an der Seite der Nordstaaten und wird Innenminister.

Fotos: Eng verbunden: Gottfried Kinkel und das Siegburger Zeughaus, in dem sich die Demokraten mit Waffen versorgen wollten.

 
 
Lese-Lausch-Abenteuer führte in die Tiefsee

Interaktiv und kurzweilig

Siegburg. "Lese-Lausch-Abenteuer" heißt eine neue Buchreihe, mit der die bekannte Kinderbuchautorin Annette Neubauer am Montag, 6. Mai, in der Stadtbibliothek auf Einladung des Freundeskreises auftrat. Lese-Lausch deshalb, weil sowohl (vor)gelesen werden muss, als auch per tiptoi-Stift Hörerlebnisse hervorgerufen werden können.

Erst machte Annette Neubauer es den Grundschülern vor, dann durften diese selbst ran. Neubauer hatte ihr Buch "Tiefsee" mitgebracht, aus dem sie Passagen vorlas. Danach dürften die Schüler mit dem tiptoi-Stift auf eine Buchstelle tippen - und als "Belohnung" erschien per Beamer auf einer großen Leinwand eine voll illustrierte Seite mit einem Mini-Hörspiel. Die Kinder beantworteten auch Fragen zum Fortgang der Geschichte - die Geschwister Maja und Ben stoßen in der Tiefsee auf viele seltsame Objekte - und zu den einzelnen Figuren, was die ganze Sache natürlich noch kurzweiliger machte.

Am Schluss gab es viele Fragen an die Autorin und für die Kinder Autogramme. Das Foto machte Anke Hassel.

 
 
Wallfahrt, Erstkommunion, Firmung

Servatius aktuell

Siegburg. Viel los derzeit in der katholischen Kirchengemeinde St. Servatius. Heute geht es mit Kaplan Thorsten Kluck zur "Schmerzhaften Mutter Gottes". Start um 14.30 Uhr ab St. Antonius, Seligenthal. Über Happerschoß und Bröl erreichen die Wallfahrer Bödingen, wo um 18 Uhr Pilgermesse gefeiert wird.

Feiern ist das richtige Stichwort. 105 Kinder empfingen in Siegburg erstmals die Heilige Kommunion. Während der Zeremonie in Liebfrauen standen die Weggemeinschaft mit Jesus und das Teilen des Brotes im Mittelpunkt. Eindrucksvoll stellten drei Väter szenisch das Emmaus-Evangelium dar: Masken symbolisierten die Trauer der Jünger. "Brannte nicht unser Herz?", sangen daraufhin die Kinder und Jugendlichen des Chores "Lichtblick" unter Leitung von Birgit und Bernd Schaboltas.

Zur Firmung von 64 Jugendlichen reiste Weihbischof Ansgar Puff (Foto) an. 16 Katecheten und Katechetinnen begleiteten die jungen Herrschaften. Verschiedene Gottesdienstformen wurden ausprobiert, etwa das NIGHTFEVER, ein Nachtgebet im Kölner Dom. Ebenso feierten die Firmlinge mit den Karmelitinnen in Seligenthal Gottesdienst mit Choralgesang und bestürmten die Schwestern Antonia und Maria Magdalena mit Fragen.

 
 
Einblick in Sprache und Kultur

Schnuppertag Arabisch

Siegburg. Was heißt "Guten Tag" und "Dankeschön" auf Arabisch? Wie setzen sich die Buchstaben in der arabischen Schrift zusammen? Was sind die größten kulturellen Unterschiede zu Deutschland? Diese und viele andere Fragen beantwortet die Syrerin Ola Gheis am Samstag, 15. Juni, von 10 bis 15.30 Uhr beim "Arabisch-Schnuppertag" der VHS. Den Teilnehmern wird so ein erster Eindruck von der arabischen Sprache und Kultur vermittelt.

Weitere Informationen und Anmeldung über den Link.

» mehr

 
 
Teddy braucht souveräne Menschen

"Wunderschöner Rüde"

Siegburg. "Teddy ist ein wunderschöner Rüde, der ein ganz sensibles Wesen hat", schreibt das auch für Siegburg zuständige Tierheim Troisdorf, Siebengebirgsallee 105. Der Schäferhund-Mix sei aber auch "sehr unruhig" und könne sich nur "schwer auf sich selbst konzentrieren", der Hund sei "fröhlich und neugierig, aber gleichzeitig auch noch sehr unsicher". Daher suchen die Tierfreunde für Teddy souveräne Menschen, die ihm die nötige Ruhe vermitteln und ihn auslasten können, ohne ihn dabei zu pushen. Kinder im neuen Zuhause sollten mindestens 16 Jahre alt und an den Umgang mit Hunden gewöhnt sein. Sie haben Interesse an Teddy? Dann wenden Sie sich an das Troisdorfer Tierheim!

» mehr

 
 
Folgen von Starkregen im Vorfeld bedenken

Vorsorge vor Rückstauschäden

Siegburg. Heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser können die kommunale Kanalisation zum Überlaufen bringen. Die Folge: Tief liegende Hauseingänge, Keller und Souterrainräume werden geflutet. "Für alle Schäden durch Rückstau haften Grundstückseigentümer selbst. Hausbesitzer sollten deshalb rechtzeitig geeignete Vorkehrungen treffen, um sich vor Überflutung und Rückstau bei Starkregen in den eigenen vier Wänden zu schützen", empfiehlt die Verbraucherzentrale NRW.

Grundsätzliche Schutzvorkehrungen: Souterrainwohnungen und Räume unterhalb des Straßenniveaus, die über Toilette oder Wasseranschluss verfügen, sind bei Rückstau besonders gefährdet. Von daher sollte schon bei der Bauplanung auf vermeidbare Abflüsse verzichtet, ungenutzte Abläufe in Bestandsgebäuden verschlossen werden. Bei genutzten Wohnräumen unterhalb des Straßenniveaus kann nur eine Hebeanlage das Gebäude angemessen schützen. Diese gewährleistet auch die weitere Benutzung von Toiletten und Duschen während eines Rückstaus. Rückstauklappen schützen das Gebäude lediglich vor dem Eindringen von Wasser aus dem öffentlichen Kanal. Während längerer Abwesenheit sollten sämtliche Rückstauklappen verriegelt und alle Fenster im Keller fest verschlossen werden.

Rückstauklappen blockieren: Die Entsorgung von Abfällen über die Toilette kann dazu führen, dass der Rückstauschutz blockiert wird. Besser ist, Hygieneartikel und andere feste Stoffe in einem kleinen Mülleimer zu sammeln und über den Hausmüll zu entsorgen.

Fachmännischer Einbau: Um eine Immobilie rückstausicher zu machen, ist mit dem ausführenden Sanitärfachbetrieb zu klären, wo die Rückstausicherung angebracht werden muss. Bei der Planung eines Neubaus sollte der Rückstauschutz vom Architekten mitbedacht werden.

Regelmäßige Wartung: Hebeanlagen und Rückstauverschlüsse müssen regelmäßig geprüft und gewartet werden, sonst riskieren Grundstückseigentümer bei Schäden ihren Versicherungsschutz. Rückstauklappen können im Anschluss an eine fachmännische Unterweisung eigenverantwortlich gewartet werden. Um im Schadensfall Ärger mit der Versicherung zu vermeiden, sollte dies dokumentiert werden. Viele Fachbetriebe bieten Wartungsverträge an. Vor einer Auftragsvergabe ist es ratsam, mehrere Angebote einzuholen und Leistungen und Preise miteinander zu vergleichen.

Richtige Versicherung: Kommunen haften nicht für Rückstauschäden an privaten Häusern. Diese sind auch nicht in der privaten Hausrat- und Wohngebäudeversicherung automatisch mit abgedeckt. Das Rückstaurisiko muss explizit innerhalb einer Elementarschadenversicherung abgesichert werden. Achtung: Nicht jeder Rückstau ist mitversichert, hierbei kommt es auf das Kleingedruckte an.

Die Verbraucherzentrale NRW berät Hauseigentümer kostenfrei zum Schutz vor Rückstau und Überflutung sowie zu allen Fragen rund um die Prüfung und Sanierung der Abwasseranlage unter der Rufnummer 0211/3809-300 oder per E-Mail an abwasser@verbraucherzentrale.nrw. Zu Elementarschadenversicherungen kann in der Siegburger Beratungsstelle, Nogenter Platz 10, ein kostenpflichtiger Beratungstermin in Anspruch genommen werden. Kontakt und Kosten online über den "mehr"-Link.

» mehr

 
 
Stadtnachrichten auf Facebook

Videos und Infos

Siegburg. Videos, Bilder, Informationen, oftmals direkt vom Ort des Geschehens: Wer die städtische Facebookseite Siegburg.de liked, der ist quasi mittendrin. Dorthin über den Link.

» mehr

 
 

Heute und morgen in Siegburg:

Samstag, 11. Mai

bis 22 Uhr: Lange Einkaufsnacht - Shoppen bis 22 Uhr

ab 9.30 Uhr, Buchhandlung Thalia, Markt 13-16: Gratis Comic Tag, solange der Vorrat reicht

10 bis 13 Uhr, Rathaus, Nogenter Platz 10: Infotag der Verbraucherzentrale rund um die Immobilie: Finanzieren, versichern, modernisieren

10 bis 14 Uhr, Fußgängerzone vor der Kreissparkasse am S-Carré: Fahrradverkauf des Lions Club Siegburg für einen guten Zweck

10.30 bis 17 Uhr, Zeughausstraße 7: "Weltladentag" im Eine Welt Markt, Verkostung von Brotaufstrichen

11 Uhr, Innenhof VHS-Gebäude, Humperdinckstr. 27: Rheinischer Tag der Denkmalpflege, Besichtigung im LVR-Programm, Eintritt frei

11 bis 13 Uhr, R²-Interim, Holzgasse 27: R²-Offenes Lesen: Sechsmal fünfzehn Minuten, Eintritt frei

15 Uhr, Ev. Kindertagesstätte "i-Tüpfelchen", Römerstr. 36a, Kaldauen: Frühlingsfest im "i-Tüpfelchen"

18 Uhr, Friedenskirche, Friedenstr. 13:Theater: "Die Erbschaft", telefonische Platzreservierung unter 0170/5051007 oder 02247 /971274 (von 17 bis 20 Uhr)

20 Uhr, Rhein-Sieg-Halle, Bachstr. 1: Bodo Wartke - Klaviersdelikte, Karten 22,90 Euro bis 37,90 Euro

20 Uhr, Studiobühne, Humperdinckstr. 27: Live-Talk "Pralinen mit Paul"

21 Uhr, Kubana live Club, Zeithstr. 100: Goldplay, Coldplay Tribute Show "Goldplay" Karten AK 19,50

23 Uhr, Casbah Clubbing, Markt 35: Planet Groove goes Casbah Clubbing Siegburg


Sonntag, 12. Mai

14 bis 17 Uhr, Nordfriedhof, Alte Lohmarer Straße: Cafe T.O.D. hat geöffnet

 

Der Tag heute:

Samstag, 11. Mai, der 131. Tag in 2019

Wetter: "Mamertus, Pankratius, Servatius bringen oft Kälte und Verdruss", so eine der vielen Bauernregeln zu den Eisheiligen. Mamertus gilt eher im Norddeutschen Raum als solcher. Insgesamt fünf Eisheilige werden benannt: Zum obigen Trio noch Bonifatius und Sophia. Für alle gilt aber: Die Bauernregeln stammen aus Zeiten des julianischen Kalenders und wurden durch die gregorianische Reform sozusagen um zehn Tage nach vorn verlegt. Mamertus-Verdruss also eher am 21. Mai? Jedenfalls sagten die Vorfahren: "Mamerz hat ein kaltes Herz!"

 

Sonnenuntergang: 21.07 Uhr
Sonnenaufgang morgen: 5.47 Uhr
Mondaufgang morgen: 12.53 Uhr
Monduntergang morgen: 3.17 Uhr

Heilige und Namenstage: Mamertus (um 477 in Gallien gestorbener Bischof, der wohl die Bittprozessionen vor Himmelfahrt einführte); Lucinda (Lucina Anicia, Gattin eines römischen Konsuls, unterstützte als hochgestellte Dame unter Lebensgefahr Christen, starb um 304 selbst den Märtyrer-Tod).

Geburtstag: Karl Freiherr von Münchhausen (1720-1797), preußischer Offizier, Abenteurer und "Lügenbaron"; Henry Morgenthau (1891-1967), amerikanischer Politiker, Finanzminister unter Franklin D. Roosevelt, legte im September 1944 auf einer Konferenz in Quebec einen Plan vor, nach dem Deutschland in ein Agrarland ohne Industrie umgewandelt werden sollte, realisiert wurde stattdessen der Marshallplan, welcher den westdeutschen Wirtschaftsaufschwung einleitete; Margaret Rutherford (1892-1991), britische Schauspielerin ("Miss Marple"); Salvador Dali (1904-1989), spanischer Maler der Surrealismus; Georg von Holtzbrinck (1909-1983), Gründer eines der größten europäischen Medienkonzerne; Robert Jungk (1913-1994), österreichischer Wissenschaftspublizist und Zukunftsforscher; Marco Ferreri (1928-1997), italienischer Regisseur ("Das große Fressen"); Joe Hembus (1933-1985), Filmkritiker und Filmhistoriker; Doug McClure (1935-1995), amerikanischer Schauspieler (Cowboy "Trampas" in "Die Leute von Shilo Ranch"); Eric Burdon (1941), britischer Rockmusiker, Sänger bei "The Animals" und "War"; Less Chadwick (1943), britischer Bassist bei "Gerry&The Pacemakers" ("You'll Never Walk Alone"); Natasha Richardson (1963-2009), britische Schauspielerin ("Gothic", "Manhattan Love Story", "Waking Up in Reno"); Janne Ahonen (1977), ehemaliger finnischer Skispringer mit herausragenden Erfolgen; Laetitia Casta (1978), französisches Model und Schauspielerin (die Falbala in "Asterix & Obelix gegen Caesar"); Andres Iniesta (1984), offensiver Mittelfeldspieler in Diensten des FC Barcelona; der spanische Fußballnationalspieler erledigte im WM-Finale 2010 die Niederlande mit seinem Siegtor kurz vor Ende der Verlängerung und war vor vier Jahren mit von der 3:0-Barca-Festpartie über die geklatschten Bayern; nach 22 Jahren Barcelona im Sommer 2018 Wechsel zum japanischen Club Vissel Köbe Severin Freund (1988), Skispringer, Mannschaftssilber bei den Teamwettkämpfen der Skiflug-WM 2012 in Norwegen und bei der Nordischen Ski-WM 2013 im Val die Fiemme; WM-Bronze 2011 in Oslo und 2013 im Mixed; Gesamtweltcupsieger 2014/15, Weltmeister 2015 in Falun und 2014 in Harrachov, Mannschaftsolympiasieger in Sotschi, Mannschaftssilber bei der Skiflug-WM 2016, Olympia 2018 verpasste er wegen einer Verletzung; Marcel Kittel (1988), Radprofi, 14 Etappensiege bei der Tour de France und vier beim Giro; Jhon Cordoba (1993), kolumbianischer Stürmer beim 1. FC Köln, Zweitligameister 2019, bislang 20 Saisontore, nur Vereinskollege Simon Terodde hat mehr (28).

Todestag: 1973: Lex Barker, der amerikanische Schauspieler ("Old Shatterhand") stirbt 54-jährig in New York; 1981: Heinz-Herbert Karry, der hessische Wirtschaftsminister (FDP) wird 61-jährig unter nie geklärten Umständen in seinem Schlafzimmer von Terroristen erschossen, zum Attentat bekennen sich "Revolutionäre Zellen"; 1981: Bob Marley, der jamaikanische Reggae-Musiker und Sänger ("No Woman, No Cry") stirbt 54-jährig in Miami; 1984: Toni Turek, der Held von 1954 ("Toni, du bist ein Fußballgott") stirbt 65-jährig in Neuss: 1999: Werner Fuchs, der Trainer von Alemannia Aachen stirbt 50-jährig und wenige Tage vor dem Spiel, das der Alemannia den Aufstieg in die 2. Liga beschert, beim Waldlauf mit seiner Mannschaft an einem Herzinfarkt; 2001: Douglas Adams, der britische Schriftsteller ("Per Anhalter durch die Galaxis") stirbt 49-jährig in Santa Barbara; 2003: Noel Redding, der britische Gitarrist und Bassist ("Jimi Hendrix Experience") stirbt 57-jährig; 2006: Floyd Patterson, der amerikanische Boxweltmeister im Schwergewicht stirbt 71-jährig in New Paltz/New York, seine Fans wussten: "Wenn Floyd boxt, ist immer etwas los, es ist immer jemand am Boden - am Anfang oft er, am Ende der Gegner"; 2016: Peter Behrens, der Musiker, Schlagzeuger der Gruppe "Trio", stirbt 69jährig in Wilhelmshaven; 2017: Joachim Kaiser, der ehemalige leitende Redakteur der "Süddeutschen Zeitung" und Professor für Musikgeschichte, einer der bedeutenden Kunstkritiker, stirbt 88jährig in München.

 

Historisches Kalenderblatt:

Vor 70 Jahren - 11. Mai 1949
Das Königreich Siam heißt endgültig Thailand.

Vor 60 Jahren - 11. Mai 1959
In Genf treffen sich die Außenminister der vier Siegermächte des Zweiten Weltkrieges zu einer Konferenz, die fast drei Monate dauern soll. An einem der schönsten Plätze Europas, in der Idylle und Ruhe am Genfer See, wird eine der größten Krisen des "Kalten Krieges" be- und verhandelt: Der Status Berlins, die Zukunft Deutschlands. Die Verhandlungen scheitern, erst mit dem Zusammenbruch des Warschauer Paktes und dem Fall der Berliner Mauer 30 Jahre später beginnt in "den 4+2-Gesprächen", also mit den Vertretern der Bundesrepublik und der DDR, die Fortsetzung.

 
 

Siegburger Kalenderblatt:

Vor 160/95 Jahren - Mai 1858/1924
"Siegburg und der Siegkreis - Seine Sagen und seine Geschichte von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart". Ein "nach den besten Quellen" von Aegidius Müller (1830-1898), einem schriftstellernden Priester aus dem Erzbistum Köln, bearbeitetes Buch aus dem Jahre 1858. Das Kreisblatt setzt seinen 1923 begonnen Nachdruck 1924 fort, Teil 1:

Fortsetzung der Geschichte der Stadt und Abtei Siegburg bis zum Verluste ihrer Unmittelbarkeit (1507-1676) - Gerhard III. von Plettenberg (1507-1516).

Die Familie von Plettenberg war eine der bedeutendsten Familien des kölnischen Westfalenlandes. Als Eltern Gerhards werden genannt Gerhard von Plettenberg und Margaretha von Orsbeck. Frühzeitig trat er als Kapitular in Siegburg ein, und schon im Jahre 1498 finden wir ihn als Propst zu Oberpleis verzeichnet, da ihn in diesem Jahre der Archidiakon von Bonn als Pfarrer von Oberpleis investiert. Bald nach dem Antritte seiner Regierung erhob sich zwischen dem Schöffengerichte und dem Magistrate der Stadt Siegburg ein heftiger Streit über den Besitz des Thierbongart. Dieser umfaßte die Grundstücke zwischen den Mühlen und dem Kölntore. Der Hirschbongert erstreckte sich vom Mühltore östlich. Da man sich nicht einigen konnte, unterwarf man sich dem schiedsrichterlichen Urteile des Abtes, welcher den Streit dahin entschied, daß das Gericht zwar von seinen Ansprüchen abstehen, dagegen der Magistrat statt wie bisher 12 Mark in Zukunft 14 Mk Jahresgehalt jedem Gerichtsscheffen bezahlen sollte.
Als Kaiser Maximilian im Herbste des Jahres 1512 sich in Köln befand, erwirkte Abt Gerhard von demselben mehrere Privilegien. Das erstere, vom 27. September datiert, erteilt der Abtei und ihren Untertanen das besondere Vorrecht, daß sie weder an dem geheimen westfälischen Gerichte (der Fehme, welche ihren Hauptsitz in Dortmund hatte) noch an dem kaiserlichen Hof- oder Landgerichte belangt werden dürfen, sondern jedesmal vor ihrem ordentlichen Gericht belangt werden müssen, und nur von diesem der Rekurs zum kaiserlichen Kammergerichte gestattet sei; das zweite Schreiben (Köln 1. Oktober) bestätigte die Rechte und Privilegien der Abtei, wodurch ihre Reichsunmittelbarkeit noch stets anerkannt wird. Ebenso erhielt sie in den Jahren 1514 und 1516 die päpstliche Bestätigung des Kollationsrechtes der Pfarrei Gymnich. 1510 wird Walter von Wachtendonck als Propst zu St. Apollinaris, 1515 Conrad von Cobbenroide als Präsensmeister der Abtei erwähnt. (wird fortgesetzt)

 
 
Vor 110 Jahren - Mai 1909

Sein großes schattiges Gartenlokal auf dem Stallberg bringt Johann Langel per Anzeige "in empfehlende Erinnerung": "Den Spaziergängern, die die herrlichen Waldwege in der Nähe des Stallbergs durchwandern, bietet sich daselbst ein angenehmer Ort zur Rast und Erfrischung, auch als Zielpunkt bei kleineren Ausflügen ist mein Lokal schön gelegen, Große Säle für Gesellschaften. Gute Speisen und Getränke, aufmerksame Bedienung." Die Telefonnummer ist leicht zu merken: 9! Foto: Die Gaststätte mit dem Saal und der Poststelle Stallberg im Jahre 1898.

Vor 95 Jahren - Mai 1924
"Musterung: Am Montag, den 12. Mai 1924, findet auf Anordnung des kommandierenden Generals des 33. Armeekorps eine Musterung sämtlicher am 1. Januar 1924 vier Jahre alten und älteren Pferde und Maulesel sowie aller ein- und zweispännigen Fuhrwerke statt. Besitzer mit den Anfangsbuchstaben A-L haben vormittags um 7 Uhr und die mit denen von M-Z nachmittags um 1 Uhr die Tiere oder Wagen vorzuführen. Als Musterungsplatz ist der Exerzierplatz in der Siegniederung (Zange) vorgesehen. Die Einfahrt muß durch die Katharinenstraße - Siegstraße erfolgen. Die Aufstellung auf dem Exerzierplatz erfolgt alphabetisch nach dem Namen der Besitzer. Abtransport der gemusterten Tiere und Wagen durch die Siegstraße-Bonnerstraße. Alle übrigen Auskünfte erteilt das Besatzungsamt (Rathaus, Anbau 1. Stock). Der Bürgermeister."

 
 
Vor 60 Jahren - 11. Mai 1959

Der Siegburger Schwimmverein "Hellas" klagt: Neun von zehn Siegburger Kindern können nicht schwimmen. Das erbrachten Befragungen an den Volksschulen. Hintergrund des Hellas-Vorstoßes: Die Forderung nach einem Siegburger Schwimmbad. Die Generalversammlung verlangt zumindest - vorläufig - ein Lehrbecken für Nichtschwimmer. Wieder einmal beginne in Siegburg eine Badesaison, ohne dass Aussicht bestünde, den Siegburgern anderes zu empfehlen, als auswärts baden zu gehen. Das Baden in Sieg und Agger ist offiziell als gesundheitsgefährdend eingestuft, gleichwohl füllen am Wochenende Dutzende Besucher und Camper die Lagerplätze am Pegelhäuschen in Kaldauen. "Nichts kann sie davor zurückhalten, im schmutzigen Siegwasser Abkühlung zu suchen", schreibt das Siegburger Kreisblatt. Foto: Bis zur ersten Hälfte der 60-er Jahre mussten die Siegburger noch aufs Schwimmbad warten.

 
 
Vor 10 Jahren - 11. Mai 2009

Eine Straße, viele Bäume: Die Wahnbachtalstraße wird Teil der Deutschen Alleenstraße. Die verläuft von der Insel Rügen bis zum Bodensee und gilt wegen der schönen Landschaften und der kulturell-historischen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke als bedeutende touristische Ferienattraktion. Ab morgen zählt auch das Teilstück durch Nordrhein-Westfalen offiziell zur Bundesroute. Exakt 3.258 Kilometer messen die zehn Teiletappen der Deutschen Alleenstraßen, die in Nähe des Rheins bei Bad Honnef nach Rheinland-Pfalz übergeht. Die Wahnbachtalstraße mit 546 Ahornbäumen und Eschen ist ein besonders schönes Teilstück. Ende Februar 1925 begannen die Arbeiten an der Trasse, die am 7. Juli 1927 für den Verkehr freigegeben wurde. Siegburg weist insgesamt 31 Alleen mit über 1700 Bäumen im Stadtgebiet auf. Zweitgrößte Allee nach der Wahnbachtalstraße ist die Wilhelm-Ostwald-Straße (135 Bäume) vor dem Siegdamm (124), der Alexianerallee (117 Bäume) und der Aggerstraße (87 Bäume).

 
 

Öffnungszeiten:



Rathaus, Bürgerservice, Amt für Jugend, Schule und Sport, Stadtmuseum, Tourist-Information, Musikschule, Stadtbibliothek, Volkshochschule Rhein-Sieg, Verbraucherzentrale


» mehr

 
 

Notdienste/Wichtige Rufnummern:



Polizei: 110
Rettungsdienst/Feuerwehr: 112
Krankentransport: 19-222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116-117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 0180/5986700
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen
Giftnotruf-Informationszentrale für Vergiftungsfälle Universitätsklinik Bonn: 0228/19240
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 0800/1110333
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116-116 (In Deutschland gebührenfrei)


Apotheken-Notdienst:
(jeweils von 9 Uhr bis 9 Uhr des Folgetages)


Samstag:
Apotheke am Europaplatz, Europaplatz 6 , Siegburg, Tel.: 02241/6 13 33 (11.05. 09:00 bis 12.05. 09:00)
Heide-Apotheke, Pastor-Biesing-Str. 2B , Lohmar, Tel.: 02246/91 36 50 (11.05. 09:00 bis 12.05. 09:00)
Kronen-Apotheke, Kölnstraße 107 , St. Augustin, Tel.: 02241/2 70 13 (11.05. 09:00 bis 12.05. 09:00)
Markt-Apotheke, Wilhelm-Hamacher-Str. 5 , Troisdorf, Tel.: 02241/7 24 11 (11.05. 09:00 bis 12.05. 09:00)

Sonntag:
Alte Apotheke, Markt 47 , Siegburg, Tel.: 02241/6 31 60 (12.05. 09:00 bis 13.05. 09:00)
Augustinus-Apotheke Ulrike Jüngel e.K., Uhlandstraße 13 , St. Augustin, Tel.: 02241/20 42 00 (12.05. 09:00 bis 13.05. 09:00)
 

Kinoprogramm Samstag, 11. Mai:

Capitol, 53721 Siegburg, Augustastraße 20, Tel.: 02241/62288
Monsieur Claude 2: 20:15 Uhr
Avengers 4: Endgame: 16:00 Uhr, 19:45 Uhr
Pokémon Meisterdetektiv Pikachu: 15:00 Uhr, 17:15 Uhr, 20:15 Uhr
Willkommen im Wunder Park: 15:00 Uhr
Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks: 15:00 Uhr
Captain Marvel: 17:00 Uhr


Cineplex, 53721 Siegburg, Europaplatz 1, Tel.: 02241/95808-0
Royal Corgi - Der Liebling der Queen: 15:00 Uhr, 17:00 Uhr
Der Fall Collini: 14:45 Uhr
Monsieur Claude 2: 18:15 Uhr
Glam Girls: Hinreißend verdorben: 15:00 Uhr, 17:30 Uhr, 20:30 Uhr, 23:00 Uhr
Avengers 4: Endgame: 14:30 Uhr 3D, 16:30 Uhr 3D, 16:45 Uhr, 19:00 Uhr 3D, 20:15 Uhr 3D, 20:30 Uhr, 22:45 Uhr 3D
Pokémon Meisterdetektiv Pikachu: 15:00 Uhr, 17:30 Uhr 3D, 20:00 Uhr
Fighting with My Family: 20:30 Uhr, 23:00 Uhr
After Passion: 17:30 Uhr
Willkommen im Wunder Park: 14:30 Uhr
Friedhof der Kuscheltiere (2019): 23:00 Uhr
Lloronas Fluch: 23:00 Uhr

 

› www.siegburg.de

Service
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie damit einverstanden waren, Informationen über die Stadt Siegburg zu bekommen. Falls Sie diese E-Mails nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Presse- und Informationsdienst der
Stadtverwaltung Siegburg
Nogenter Platz 10
53721 Siegburg
Telefon: 02241/102-301
Telefax: 02241/102-450
E-Mail: presse@siegburg.de

Redaktion
Ralf Reudenbach (Verantwortlich nach § 6 MDStV)
Jan Gerull (Pressesprecher)
Mitarbeit
Hanna Hofmann, Björn Langer