Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Siegburg - Logo 23. Februar 2014  
 
Sirenenalarm rief Hunnen auf den Plan

Hoch auf des Prinzen Wagen

Siegburg. Sirenenalarm auf dem Marktplatz. Halt, keine voreiligen Schlüsse ziehen! Der mittelalterlich angehauchte Rathaussturm der jecken Streitmacht verlief feuerfrei. Gleichzeitig hieß es "Feuer frei!" für heftige Scharmützel zwischen Prinz Peter VI. und dem kampfeslustig in die Verbalschlacht ziehenden Franz Huhn. Der hatte seine bezaubernde Vizebürgermeisterin Susanne Haase-Mühlbauer als Hauptwaffe gegen die geballte Narretei auserkoren. Verkleidet als liebliche Loreley, sollte sie mit ihren Reizen das Schiff der Karnevalisten zum Kentern bringen. Weiterhin an der Seite des Bürgermeisters: Sein Stellvertreter Sankt Martin Rosorius, den bekanntlich weder Schnee noch Wind aus dem Sattel werfen. Sein geübter Umgang mit dem Schwert ist legendär im christlichen Abendland. Tapfer streckte er den Belagerern zudem den blauen Jubiläumsballon entgegen.

Dem Bürgermeister gelang es kurzzeitig, Kinderprinz Olli I. und die bezaubernde Luzie I. zu locken. Die Kleinen schunkelten eine Weile auf der Rathausseite mit, entblößten dann aber ihr hinterlistiges Vorhaben, in der Nähe des ersten Magistrats leichter an Schlüssel und Säckel - die Insignien der Macht - zu gelangen.

“Meine Straße“ stimmte der Bürgermeister siegessicher die neue Siegburghymne an. Er erstarrte, als auf eben dieser ein Ungetüm von einem Wagen heranrollte. Die Hornpötter Hunnen dienten unserem Prinzen als Steigbügelhalter zur Macht, stellten den eindruckvollen Karren (wenn, dann nur im Mittelalter TÜV-geprüft) zur Verfügung. Vorbei war’s mit der Herrlichkeit des Dreigestirns aus den ersten vier Jahreszeiten. Gefolge-Henker Yannic Hillesheim lud die Loreley, den Sankt Martin und ein arg gerupftes Huhn auf. Nicht mit PS, sondern mit HMK - hunnischer Muskelkraft - zogen die Sieger mit den Besiegten von dannen. Letztere wurden auch noch ins Büßergewand gesteckt, ein sichtbares Zeichen ihrer Niederlage. Mach et joot, Recht! Bis Aschermittwoch, geliebte Ordnung! Es regieren Prinz Peter VI. und seine Anne I. Weitere Bilder von Wolfgang Hübner-Stauf über den Link.

» mehr

 
 
"Symbol der göttlichen und irdischen Liebe"

Der Name der Rose/I

Siegburg. Wir suchen den Namen der Festrose aus Anlass des 950-er-Stadtjubiläums. Und weiter blühen Erfindungsreichtum und die Lust am Mitmachen bei unseren Leserinnen und Lesern:
"Geschenk des Michaelsberges" ist der Vorschlag von Christoph K. Machens. "Ich stimme für Michaela Siegburgia!", schreibt uns Michael A. Schmiedel. "Die Rose ist gelb bis rötlich - Gold ist dies auch", stellt Inge Buss fest und führt den Gedanken weiter: "Ergo muss die Rose unbedingt heißen: Siegburger Goldstück oder Goldschatz." Angesichts der Siegburger Nähe zu Köln sei auch "Siegburger Goldschätzelein" ein Gedanke. Einen "ganz spontanen Einfall" hatte Sabine Moseberg angesichts eines schönen Sonnenuntergangs: "Sonne über der Abtei". Die Rosenfarbe Gelb stehe für die Sonne und der rote Rand für deren Aufgang oder Untergang. Alternativ, da "die meisten Rosen doch einen adeligen Namen haben": "Michael von Siegburg". Franziska Dahms Vorschlag lautet "Sieglinde". Melanie Theisen ist für "Michaelsrose". Sieben Namen hat sich Friedbert Hagen ausgedacht: "Jubiläumsrose, Anno Rose, Siegburger Rose, Michel, Michel Rose, Michaelis, Bergrose." Dorothee Blaß hingegen ist sicher: "Siegburgia, das ist der beste Name für die Rose zur 950 Jahrfeier!" Das ist auch der "Favorit" für Wilfried Trompetter. Zwei weitere Vorschläge für die neugezüchtete Rose von Maria Burgemeister: "Jubilate" bzw. "Jubilatus" und: "ROSI (steht für RoseSiegburg)". Mit augenzwinkerndem Blick aufs aktuelle Prinzenpaar im Jubiläumsjahr ist Gabi Westphal der Ansicht: "Schön, wenn die Rose Siegburgia Anne I. heißt." Edith Grazzini ist für "Siegburgia 950". Gerhard Krusens Rosenidee ist: "Siegrosia". Drei Namensvorschläge reicht Verena Gronewold ein: "Siegburger Festival", "Siegburger Liebe" und "Stolz von Siegburg", was sich auch "international bestens anhöre: Pride of Siegburg". Ein "klassischer Rosen-Name, der in die Geschichte eingehen wird" gebühre dieser Rose, betont Heike Corsten. Ihre Vorschläge: "Stadt Siegburg", denn: "Eine größere Ehre kann einer solchen Schönheit wohl kaum zuteil werden." Zweitens "Anno II. von Köln": "Zu Ehren von Anno, der vor 950 Jahren die Siegburger Benediktinerabtei Sankt Michael gründete." Drittens: "Joseph Hermann Mohr" - Siegburgs bekanntester Kirchenlied-Komponist. Und als vierten Vorschlag: "Pfarrer Paul Krämer - für dessen verdienstvolle Wirkungszeit von 1914 bis 1945." Die Drei, so Corsten, "haben einen ganz erheblichen Beitrag zur positiven Entwicklung Siegburgs beigetragen". Und weiter: "Wie könne man ihnen schöner gedenken, als mit einer Rose - Symbold für die göttliche und die irdische Liebe: Reinheit-Schönheit-Lebensfreude. Sinnbild für ewige Weisheit aber auch für Vergänglichkeit." Ein Männername für die Rose? Kein Problem, erklärt Heike Corsten: "Schauen Sie sich die Namenslisten der Rosen an. Dort trifft man auch auf viele Männernamen. Und dort wird man zukünftig die Rose aus Siegburg finden. Geben Sie ihr einen bedeutungsvollen Namen auf den die Siegburger stolz sein werden!"
Wir veröffentlichen alle Vorschläge und Ideen. Alle Einsender nehmen am Gewinnspiel teil. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen, die wir Ihnen im folgenden Artikel vorstellen. Bis heute Abend läuft die erste Vorschlagsrunde. Für die zweite gibt es neue Preise. Alle Einsender bleiben im Lostopf. Auf geht's: Ihre Meinung ist gefragt. Vorschlag per mail an presse@siegburg.de.

 
 
Viele attraktive Preise zu gewinnen - Etwa den 950er-Siegburg-Sekt

Der Name der Rose/II

Siegburg. Die Siegburg-Rose ist eine eigene Züchtung speziell für das 950jährige Stadtjubiläum.
In Zusammenarbeit mit dem Gartencenter Ahrens & Sieberz bringt die Stadt eine limitierte Auflage von 1.000 Exemplaren auf den Markt. "Taufe" und Verkauf der 60 bis 80 Zentimeter hohen Strauchrose ist ausschließlich am 11. Mai, da ist Muttertag, und an einem weiteren exklusiven Verkaufstag auf dem Markt eine Woche später. Der Verkaufspreis beträgt 14 Euro im 1,5 Liter-Topf. Bestellungen werden bereits jetzt vom Projektbüro für die 950-Jahr-Feier unter 950jahre@siegburg.de entgegengenommen. Wir suchen mit unseren Leserinnen und Lesern den Namen der Rose. Zu gewinnen gibt es je zwei Eintrittskarten für die "Die 12 Cellisten" am Samstag, 3. Mai, 20 Uhr, und für das Konzert von Pe Werner ("Dieses Kribbeln im Bauch") zusammen mit dem WDR Rundfunkorchester und der Big Band am Samstag, 15. März, 20 Uhr, beides in der Rhein-Sieg-Halle. Oder: Prickelndes aus dem "Weinlager" von Jörg Lehnen. Aus der exclusiven Sektkollektion "950 Jahre Siegburg". Ein Brut und ein trockener Sekt bieten viel Frucht und Fülle mit einer schönen Perlage, ein Rosé für den Sommer rundet das Programm ab. Die beiden weißen Sekte sind eine Cuvée aus Riesling und Chardonnay, die von einer großen Sektmanufaktur im württembergischen Schloss Affaltrach hergestellt werden. Der Rosé wird aus Spätburgunder und Schwarzrieslingtrauben gekeltert. Erhältlich im Weinlager, Zeithstraße 25. Der Preis beträgt 9,40 Euro pro Flasche, im Dreierset 32,50 Euro inklusive Tragebox. Weiter im Korb der Preise: Ein Gutschein im Wert von 12,90 Euro für leckeres Frühstück im Cafe Bonjour in der Kaiserstraße. Zur 950-Jahr-Feier kreierte Dirk Neuenhöfer die "Hänsel & Gretel-Torte" für 14.90 Euro. Und zu gewinnen: Fünf Gutscheine für eine Siegburg-Rose im Topf und fünf "Siegburg-Pakete", in denen auch die DVD zum Stadtjubiläum steckt! Weitere Preise folgen in der nächsten Runde.

 
 
Töpferin stellt Jubiläumskrug vor

Frenzels Beitrag

Siegburg. Töpferin Gisela Frenzel vom Nogenter Platz 4 beteiligt sich am Jubiläum. Der Krug zum 950. Stadtgeburtstag ist ein beidseitig dekorierter, zweihenkliger Zylinderhalskrug.
Auf der einen Seite befindet sich das älteste Stadtsiegel, es stammt aus dem Jahre 1289 und trägt die Inschrift: SIGILLUM CIVITATIS SIEBERGENSIS - Siegel der Bürgerschaft Siegburgs. Die andere Seite trägt das Anno-Siegel mit der Inschrift ANNO DIERA COLONENSIS ARCHIEPS, was sinngemäß heißt: Anno von Gottes Gnaden, Erzbischof von Köln (zwei Worte wurden gekürzt). Die Auflage liegt bei 100 Stück, signiert und nummeriert. 25 Euro zahlen Sie pro Krug.

Die Töpferei, welche seit 1955 besteht und sich seit 1974 in Siegburg befindet, knüpft an die lange Tradition an und stellt Siegburger Steinzeug, auch in abgewandelter Form, her.

 
 
Hanseschiff vor norwegischer Küste entdeckt - Siegburger Kannen an Bord

Gefäße der Supermacht

Siegburg. Dass Siegburger Tonerzeugnisse im Mittelalter schon große Distanzen zurücklegten, ist bekannt. Dennoch ist es immer wieder faszinierend zu sehen, bis zu welch entlegenen Ecken es die Produkte der Töpfer geschafft haben. Sie gingen nach Köln, dort hatten die Siegburger seit 1285 Stadtrecht, und reisten dann als erstklassiges Gut mit den Kaufleuten der Hanse in ferne Gegenden.

Von einem eindrucksvollen Fund berichten die Autoren Gisela Graichen und Rolf Hammel-Kiesow in ihrem aktuellen Buch "Die Deutsche Hanse. Eine heimliche Supermacht". Nach 110-jähriger Forschung wurde es vor wenigen Jahren endlich entdeckt, das legendäre Norwegenkontor der Hanse in Avaldsnes.

Man wusste zwar, dass die Handelsgemeinschaft schon sehr früh eine Niederlassung im hohen Norden unterhielt. Wo jedoch dieser Vorgänger des wesentlich bekannteren Kontors in Bergen war, das blieb lange Zeit im Dunkeln. Vor Kurzem zog sich die Schlinge enger, im Verdacht hatten die Wissenschaftler Avaldsnes nahe des heutigen Stavanger. Hier residierten die norwegischen Könige bis ins 13. Jahrhundert. Aus eben diesen Centennium stammte auch das Schiff, das man schließlich im Meer vor der alten Königsstadt fand. Spezialtaucher untersuchten das auf dem Grund liegende Wrack, zogen u.a. Ziegel aus Norddeutschland aus dem Schlamm. Aber hatte man es wirklich mit einem Schiff der Hanse (eine Kogge war's noch nicht, die kam erst später auf) zu tun? Ja, hatte man. Die Autoren schreiben auf Seite 336: "Zahlreiche Kannen sind aus dem sogenannten Siegburger Steinzeug gefertigt. Es befindet sich überall dort, wo die Hanse hinsegelte: In den großen Kontoren, aber auch in vielen kleinen Handelsstationen im Baltikum, auf den nordatlantischen Inseln und in Avaldsnes. Archäologen sprechen beim Siegburger Steinzeug daher gern vom Leitfund der Hanse."

 
 
Bibi Blockberg - Das Musical

Aus Siegburg wird Neustadt

Siegburg. Hexen können bekanntlich richtig alt werden. So ist es auch mit Bibi Blocksberg, der beliebtesten Hexe Deutschlands! Die gibt es seit einer gefühlten Ewigkeit, trotzdem bleiben sie und ihre Erlebnisse immer taufrisch und spannend.
Jetzt kommt das Erfolgwerk "Bibi Blocksberg - Das Musical" auf die Bühne der Rhein-Sieg-Halle! Und darum geht es: In Neustadt herrscht große Aufregung! Nach einem verhexten Vormittag zu Hause und in der Schule wird Bibi von Karla Kolumnas Neuigkeiten überrascht. Der Bürgermeister von Neustadt will Schloss Klunkerburg abreißen lassen. Das ist natürlich ein Skandal!
Schließlich ist Schloss Klunkerburg ein herrlicher Ort für geheime Junghexen-Treffen. Da muss etwas unternommen werden! Bibi und ihre Hexenfreundin Schubia erfahren von der Legende der alten Hexenkönigin Coronaria, die vor 333 Jahren mit einem Superhexspruch in eine Statue verhext wurde und seitdem im Rosengarten von Schloss Klunkerburg steht. Aus Versehen hexen die beiden Coronaria lebendig. Ob sie ihnen dabei hilft, Schloss Klunkerburg zu retten?

9. März 2014, 16 Uhr, Rhein-Sieg-Halle. Karten an der Kasse des Stadtmuseums und in der Tourist Info (Bahnhof).

 
 
Wer "Rücken" hat, kommt vorbei

Kostenloser Vortrag

Siegburg. Kostenfreier Vortrag in der "Praxis für Prävention" (Cecilienstraße 52) am Dienstag, 25. Februar, 19 Uhr.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Thema diesmal ist "Rückengesundheit", die Referentin heißt Rosita Schneider (Foto). Sie ist Gesundheitsberaterin mit Spezialisierung auf Rücken, Füße und Gelenke und praktiziert in Morsbach.

 
 
Christen der Nordstadt unterstützen Missionsstationen weltweit

Freude über ein schönes Ergebnis

Siegburg. Die arbeitsaufwendigen Vorbereitungen für den Adventsbasar im Dezember 2013 der Annogemeinde haben sich finanziell gelohnt. Insgesamt kamen 4.054 Euro als Reinerlös zusammen.
Dieser Betrag wurde inzwischen an die von den Katholiken der Nordstadt unterstützen Missionsstationen überwiesen. Mit dem Geld wird die Arbeit von Ordensgemeinschaften in Asien und Afrika - wie der Bau und die Unterhaltung von Schulen und beruflichen Bildungsstätten - unterstützt. So solidarisieren sich Christen der Kreisstadt mit Menschen in anderen Erdteilen, die in bitterer Armut leben und sonst keine Chancen hätten, sich zu bilden und danach einen Beruf zu ergreifen. Und die vielleicht später Verantwortung für ihr Gemeinwesen übernehmen können. Die Veranstalter des Basars danken allen Mitarbeitern und Besuchern, die "zu diesem schönen Ergebnis beigetragen haben".

 
 
Seniorenkarneval im Pfarrheim

AKV lädt ein

Siegburg. Wiederum veranstaltet die Aktionsgemeinschaft Kaldauer Vereine, kurz AKV genannt, einen karnevalistischen Nachmittag für die Senioren aus Seligenthal und Kaldauen.
Traditionsgemäß findet das jecke Treiben im Pfarrheim an der Liebfrauenkirche einen Tag vor Weiberfastnacht statt, also am Mittwoch, 26. Februar. Einlass ist um 14 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 7,50 Euro.

 
 

Heute in Siegburg:

10 bis 18 Uhr, Stadtmuseum: Doppelausstellung "Fundstücke aus der Abtei" und "Im mittelalterlichen Skriptorium"

11 Uhr, Brauhaus, Holzgasse: Musik mit der "Climax Jazzband of Cologne"

13.30 Uhr, ab Adolf-Kolping-Platz: Brückberger Veedelszug

15.30 Uhr, St. Anno: Dankgottesdienst zum Diamantenen Priesterjubiläum von Monsignore Werner Oster

 

Der Tag heute:

Sonntag, der 23. Februar, der 54. Tag in 2014

Wetter: Heiter wie die Jecken auf dem Brückberg.

 

Sonnenuntergang: 18.01 Uhr
Sonnenaufgang morgen: 7.26 Uhr
Mondaufgang morgen: 3.28 Uhr
Monduntergang morgen: 12.26Uhr

Heilige und Namenstage: Raffaela (gründete die Kongregation "Asyl der Heiligen Familie" für die Betreuung hilfsbedürftiger Frauen und Mädchen, starb 1900); Romana (Einsiedlerin in einer Felsenhöhle bei Todi in Umbrien, starb um 335), auch: Romina.

Geburtstag: Georg Friedrich Händel (1685-1759), Komponist ("Der Messias"); César Ritz (1850-1918), "König der Hoteliers und Hotelier der Könige", im schweizerischen Goms geboren, gründete 1898 in Paris unter seinem Namen ein Hotel der Luxusklasse, dem weitere in Madrid und London folgen sollten; das "Ritz" am Place Vendome gehört heute dem Ägypter Mohamed Al-Fayed; Karl Jaspers (1883-1969), Existenzphilosoph; Erich Kästner (1899-1974), Schriftsteller, vor allem durch seine Kinderbücher ("Das doppelte Lottchen"), ("Emil und die Detektive") bekannt, schrieb satirische Romane, Texte für das Kabarett sowie Drehbücher; in seinen Werken spiegelt sich seine pazifistische Grundüberzeugung, er kämpfte gegen Faschismus und Militarismus; 1933 wurden auch seine Bücher vom nationalsozialistischen Pöbel öffentlich verbrannt; zwischenzeitlich von der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) festgenommen, schrieb er unter Pseudonym; 1951 zum Präsidenten des westdeutschen PEN-Zentrums ernannt; Ilse Hollweg (1922-1990) , Siegburger Sopranistin; Claude Saudet (1924-2000), französischer Regisseur ("Die Dinge des Lebens", "Das Mädchen und der Kommissar"); Peter Fonda (1939), amerikanischer Schauspieler ("Easy Rider"); Reinhold Beckmann (1956), Fernsehmoderator und Fußballkommentator; Andrea Sawatzki (1963), Schauspielerin; Emily Blunt (1983), britische Schauspielerin an Theater ("Romeo und Julia" am Londoner National Theatre und beim Theaterfestival von Chichester) und im Film ("Der Teufel trägt Prada", "Wild Target").

Todestag: 1855: Carl Friedrich Gauß, der Mathematiker stirbt 77-jährig in Göttingen, Autor Daniel Kehlmann setzte ihm in dem Bestseller "Die Vermessung der Welt" ein traurig- komisches Denkmal. Als Achtjähriger verblüfft "der Fürst der Mathematik" erstmals seinen Lehrer: Die Zahlen von 1 bis 100 soll er addieren, der Pauker hofft, den Jungen so eine Stunde zu beschäftigen. Nach zehn Sekunden (!) ist Gauß fertig, tritt schüchtern ans Pult. "5050, Herr Lehrer." Lösung: 1 plus 100 sind 101, 2 plus 99 sind 101. 50 Mal kann man dieses Spielchen treiben, 50 x 101 sind 5050. Gewusst wie! Gauß war der ältere Herr auf dem 10 DM-Schein. 1942: Stefan Zweig, der österreichische Schriftsteller ("Die Schachnovelle") nimmt sich im brasilianischen Exil mit Ehefrau Lotte 60-jährig das Leben; 1965: Stan Laurel, der große englische Komiker ("Laurel&Hardy") stirbt 74-jährig in Santa Monica; 1996: Helmut Schön, der Ex-Fußball-Bundestrainer mit der Mütze stirbt 80-jährig in Wiesbaden; 2000: Sir Stanley Matthews, die englische Fußballlegende stirbt 85-jährig in Newcastle-under-Lime; 2005: Truck Branss, der Regisseur ("ZDF-Hitparade") stirbt 79-jährig in Langendorf/Dannenberg.

 

Historisches Kalenderblatt:

Vor 465 Jahren - 23. Februar 1549
Die Welle um die Welle: Ein Wunder von Konstanz? Nein, ein Naturphänomen. Der Seerhein hebt und senkt sich über mehrere Stunden immer wieder um über einen halben Meter. Fischer im Untersee berichten, das Wasser des Rheins sei rückwärts geflossen. "Morgens früeh, ist der see an und abgeloffen, wol einer elen hoch", schreibt erschocken der Konstanzer Chronist Christoph Schulthaiß über des "Wasserwunder von Konstanz". Heute haben die Wissenschaftler eine profane Erklärung, die heißt "Seiche" - eine "stehende Welle" ist es gewesen. Winde können Eigenschwingungen des Über- und Untersees auslösen.

Vor 15 Jahren - 23. Februar 1999
Die Lawinenkatastrophe von Galtür: Nach tagelangen heftigen Schneefällen, die Galtür im hinteren Paznauntal von der Außenwelt abschneiden, geht gegen 16 Uhr vom Sonnberg aus 2.700 Metern Höhe eine gewaltige Lawine ab. Sie zerstört zahlreiche Häuser, verschüttet 51 Menschen. 20 können rasch befreit werden, für 31 gibt es aber keine Rettung. Wegen der Wetterlage und weiterer Lawinengefahren können Rettungsmaßnahmen und Evakuierungen über Hubschrauber nur sehr schwer eingeleitet werden.

 
 

Siegburger Kalenderblatt:

Vor 105 Jahren - 23. Februar 1909
In der Königlichen Geschossfabrik in der Wilhelmstraße platzt bei der Nachtschicht am Rosenmontag ein Dampfrohr. Der aus Troisdorf stammende Arbeiter Peter K. erleidet schwerste Verbrühungen und kommt ins Krankenhaus. Erst vier Wochen vorher hatte er geheiratet. Die Rüstungsschmiede, im Juni 1875 in Betrieb genommen, beeinflusst die Entwicklung der Stadt Siegburg maßgeblich. Das Betriebsgelände mit nüchternen Zweckbauten wird überragt von mächtigen Schornsteinen sowie einem 30 Meter hohen Wasserturm. Ein heute noch erhaltenes Gebäude an der Ecke Wilhelmstraße/Brückbergstraße ist das streng bewachte Pförtnerhaus. Die Wilhelmstraße endet damals am Betriebsgelände, setzt sich im Inneren als Mittelstraße fort. Quer zu dieser Achse stehen die beiden großen Gießereien mit Maschinenhaus und acht Öfen zum Schmelzen des Gußeisens, daneben die Dreherei und die Schmiede. Im Osten bildet ein langgestrecktes Gebäude den Abschluss, dort sind Speisesaal und Geschossabnahme. Für die leitenden Militärpersonen und die Beamten der Geschossfabrik entstehen auf dem Gelände repräsentative Dienstwohnungen. Das Direktionshaus (links im Foto) ist noch heute in der Kastanienstraße erhalten. Eine Vorstellung von der gewaltigen Produktion vermittelt der Verkauf von anfallenden Altmaterialien. So lädt die Fabrik für den 10. März Interessenten zu einer Versteigerung ein, bei welcher gegen Höchstgebot Produktionsabfälle auf den Markt kommen. Etwa 40 000 Kilo Gußeisenspäne, 30.000 Kilo Heißeisenspäne, 9.000 Kilo Hartbleiasche, 3.500 Kilo Zinkausche, 1.000 Kilo Bronzespäne, 125 Kilo Aluminiumabfälle, 750 Kilo Weichblechasche, 100 Kilo Bronze in alten Stücken sowie 70 Kilo Kupfernickelspäne. Avisiert werden bereits Abfälle aus der anstehenden Produktion von April bis September: Allein 600.000 Kilo Stahldrehspäne werden anfallen. Mit welchen Giftstoffen belastet? Ein Kanal leitet im Übrigen in gerader Verbindung ungeklärtes Wasser und auch die Abwässer der Pissoirs direkt in den Mühlengraben.

Vor 95 Jahren - 23. Februar 1919
Bekanntmachung. Dringende Warnung an die weibliche Bevölkerung. Auf Anordnung der britischen Militärbehörde wird folgendes bekannt gemacht: Es ist deutschen weiblichen Personen verboten, mit britischen Heeresangehörigen auf der Straße zu gehen oder sich mit ihnen zu unterhalten. In Übertretungsfällen werden weibliche Personen durch die Polizei festgenommen. Soweit sie an einer ansteckenden Krankheit leiden, werden sie bis zur Heilung in Gewahrsam gehalten und darauf unter polizeiliche Aufsicht gestellt. Siegburg, der 23. Februar, Der Bürgermeister.

Vor 40 Jahren - Februar 1974
Über 93 Prozent der Siegburger sind der Ansicht, in ihrer Stadt lasse es sich gut wohnen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Stadtverwaltung. Rund 12.000 Lohnsteuerzahler erhielten mit der Steuerkarte einen Fragebogen, 9.200 gaben Auskunft. Danach hat jeder zweite Haushalt in Siegburg ein Auto zur Verfügung. 6,6 Prozent besitzen sogar einen zweiten Wagen! Nur 13,3 Prozent der KfZ stehen nachts auf der Straße, die anderen werden stolz in eine Garage gefahren. Ein Drittel der Befragten kauft nie in einer größeren Stadt ein als Siegburg. Nur 17 Prozent zieht es in Verbrauchermärkte. Das Angebot an Kindergärten bezeichnen die meisten als "nicht ausreichend".

 
 

Öffnungszeiten:

Rathaus, Bürgerservice, Amt für Jugend, Schule und Sport, Stadtmuseum, Tourist-Information, Musikschule, Stadtbibliothek, Volkshochschule Rhein-Sieg, Verbraucherzentrale

» mehr

 
 

Notdienste/Wichtige Rufnummern:

Polizei: 110
Rettungsdienst/Feuerwehr: 112
Krankentransport: 19-222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116-117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 0180/5986700
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen
Giftnotruf-Informationszentrale für Vergiftungsfälle Universitätsklinik Bonn: 0228/19240
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 0800/1110333
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116-116 (In Deutschland gebührenfrei)

Apotheken-Notdienst:
(von 9 Uhr bis 9 Uhr des Folgetages)
Heute: Kaiser-Apotheke, Kaiserstraße 71, Siegburg, Tel.: 02241/50528
Montag: Apotheke Alte Heerstraße, Alte Heerstraße 60, Sankt Augustin, Tel.: 02241/1482400
Dienstag: Engelbert Humperdinck-Apotheke, Humperdinckstraße 14,Siegburg, Tel.: 02241/592040

 
 

Kinoprogramm Sonntag, 23. Februar:

Capitol, 53721 Siegburg, Augustastraße 20, Tel.: 02241/62288
Die Eiskönigin - Völlig unverfroren : 15 Uhr
Erbarmen : 17:30 Uhr
Fünf Freunde 3 : 15 Uhr
Monuments Men - Ungewöhnliche Helden : 17:15 Uhr, 20:15 Uhr
Vaterfreuden : 15 Uhr, 17:30 Uhr, 20:15 Uhr
Winter's Tale : 17:15 Uhr, 20:15 Uhr

Cineplex, 53721 Siegburg, Europaplatz 1, Tel.: 02241/95808-0
American Hustle (digital) : 17 Uhr, 20 Uhr
Der Hobbit: Smaugs Einöde 3D : 11:15 Uhr, 17 Uhr
Der Medicus (digital) : 11:15 Uhr, 17:15 Uhr
Die Eiskönigin - Völlig unverfroren (digital) : 11:30 Uhr, 14:45 Uhr
Fack ju Göhte (digital) : 15 Uhr
Free Birds - Esst uns an einem anderen Tag 3D : 14:45 Uhr
Fünf Freunde 3 (digital) : 11:30 Uhr, 14:45 Uhr
Monuments Men - Ungewöhnliche Helden (digital) : 17:30 Uhr, 20:30 Uhr
RoboCop (digital) : 20:30 Uhr
Stromberg - Der Film (digital) : 11:30 Uhr, 15 Uhr, 17:30 Uhr, 20:15 Uhr
Tarzan 3D : 11:30 Uhr, 15 Uhr, 17:30 Uhr, 20:15 Uhr
Vaterfreuden (digital) : 11:30 Uhr, 15 Uhr, 17:30 Uhr, 20:15 Uhr
Winter's Tale (digital) : 20:30 Uhr

 

› www.siegburg.de

Service
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie damit einverstanden waren, Informationen über die Stadt Siegburg zu bekommen. Falls Sie diese E-Mails nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Presse- und Informationsdienst der
Stadtverwaltung Siegburg
Nogenter Platz 10
53721 Siegburg
Telefon: 02241/102-301
Telefax: 02241/102-450
E-Mail: presse@siegburg.de

Redaktion
Ralf Reudenbach (Verantwortlich nach § 6 MDStV)
Jan Gerull, Hanna Hofmann, Wolfgang Hübner-Stauf, Christian Rutkowski

Pressesprecher der Stadt Siegburg
Wolfgang Hohn
Telefon 02241 / 102303, Telefax 02241 / 102450, Handy 0163 / 3102344