Kreisstadt Siegburg
siegburgaktuell
vom 24.10.2010

Über Siegburg geht der Himmel auf

Gelungenes Leserfoto



Siegburg. Über Siegburg geht der Himmel auf! Dieses Bild ist der Beweis! Während sich rundherum Wolken verdichten, bleibt es über der Kreisstadt blau und sonnig. Der farbenprächtige Regenbogen scheint die Wolken abzuhalten. "siegburgaktuell"-Leser Marcel Boddenberg schickte uns dieses einzigartige Foto, aufgenommen in der letzten Woche aus einem höher gelegenen Stockwerk der Kreisverwaltung. Gleich vier Kirchen sind auf der Aufnahme vereint: Neben Siegburgs Wahrzeichen, der Abtei Michaelsberg, und der Servatiuskirche sind die Anno-Kirche sowie die evangelische Kirche in der Annostraße gut zu erkennen. Im Vordergrund rechts: das Finanzamt. Eine wirklich gelungene Aufnahme!

Durch vielen Regen ist es auf der Zigeunerwiese "angerichtet"

Ab morgen wird "ge-mäht"



Siegburg. In Kaldauen wird ab morgen wieder ge-"mäh"t. 150 Schafe sorgen erneut für die ökologische Bewirtschaftung der im Volksmund "Zigeunerwiese" genannten wertvollen und ganz seltenen Heidefläche am Ortseingang. Für die hungrigen Tiere hat die Natur den "Tisch" reich gedeckt. Bedingt durch den andauernden Regen steht überall sehr viel Futter. Es ist angerichtet. Foto: Ulrike Precht.

Verkehrsverein lädt zur Doppelausstellung ein

Crazy bags und Kopfarbeit



Siegburg. Masken und Taschen. Gleich zu zwei Ausstellungen lädt der Verkehrsverein Siegburg e.V. ein. Masken, illustrierte Sprichwörter, skizzierte Interpretationen von Redewendungen und Wortspielen sind im Stadtmuseum zu sehen. Außergewöhnliche, kreative Handtaschen-Einzelanfertigungen, für die bereits bis zu 1000 Euro geboten wurden, treffen im Modegeschäft Zamani, Kaiserstraße 15, auf topmodische Designer-Taschen. Ein spannender Kontrast. Alles aktuelle Themenarbeiten von Schülern der Kölner Maskenbildnerschule "die maske". Die Exponate spiegeln die Vielfältigkeit und Kreativität der Schülerinnen des derzeitigen Kurses zum "Special Make up Artist" wieder. "die maske" ist eine der wenigen Schulen weltweit, die diese Ausbildung anbietet und die über die normalen Anforderungen an einen klassischen Maskenbildner hinaus geht. Viele ehemalige Schüler zählen heute zu den Top-Leuten der Branche. Mit der Doppelausstellung will der Verkehrsverein Siegburg e.V. junge Menschen in der Region für Ausstellungen begeistern. Um eine Brücke zwischen Alltag und Kultur zu schlagen, werden die Exponate parallel in zwei Räumlichkeiten gezeigt. Vizebürgermeisterin Dr. Susanne Haase-Mühlbauer eröffnet die Ausstellung "Crazy bags" am Samstag, 30. Oktober, 19 Uhr, im Modehaus Zamani. Die Exponate können dort bis zum 27. November besichtigt werden. Bereits schon am Dienstag, 26. Oktober, startet die "Kopfarbeit" im Stadtmuseum. Die Masken und illustrierten Sprichwörter sind dort bis zum 28. November, zu sehen.

800 Jahre franziskanische Ordenstradition

Vortrag in Braschoß



Siegburg. Der Pfarrverein Sankt Mariä Namen in Braschoß lädt kommenden Mittwoch, 27. Oktober, zu einem Vortrag in den Pfarrsaal ein. Stadtarchivarin Dr. Andrea Korte-Böger referiert zum Thema "Siegburg-Seligenthal - 800 Jahre franziskanische Ordenstradition". Los geht's um 19.45 Uhr, der Eintritt ist frei.

Klaviervirtuose im Mittelpunkt der Kammermusiktage

Hommage à Chopin



Siegburg. 200. Geburtstag von Frédéric Chopin: Die Siegburger Kammermusiktage ehren den großen Klavierkomponisten mit einer Hommage am kommenden Sonntag, 31. Oktober, 17 Uhr, in der Engelbert-Humperdinck-Musikschule. Kordian Więcek und Christian Ubber spielen Chopins Fantasie, die Trauermarsch-Sonate und Polonaisen. Chopin erregte bereits in jungen Jahren in Warschau als Klaviervirtuose Aufsehen und konnte schon bald ausgedehnte Konzerttourneen nach Wien und Paris unternehmen. Während einer dieser Paris-Reisen machte ihm ein polnischer Aufstand gegen die russische Fremdherrschaft eine Rückreise in die Heimat unmöglich. Zusammen mit vielen anderen seiner Landsleute lebte er seit 1831 in Paris im Exil. In seinen Polonaisen findet die Liebe zu seiner verlorenen Heimat ihren musikalischen Ausdruck. Es sind keine Volkstänze mehr, sondern tragische und dramatische Tondichtungen, die auf die Situation in Polen reagieren. Auch der Grundcharakter der Sonate mit dem berühmten Trauermarsch kann in diesem Zusammenhang autobiographisch gesehen werden. Robert Schumann hörte in Chopins Musik "unter Blumen versenkte Kanonen" und empfand die vier Sätze der Sonate als "vier seiner tollsten Kinder". Im Finale hörte er "den Wind über den Gräbern heulen". Und auch der Marsch, der die Keimzelle der f-Moll-Fantasie darstellt, ist im Grunde ebenfalls eine Trauermusik. Karten sind zum Preis von 7 / 5 Euro in der Engelbert-Humperdinck-Musikschule erhältlich. Musikschüler zahlen keinen Eintritt. Weitere Infos telefonisch unter 969737.

4 Mal Lyrik, 2 Mal Klang und 2 Mal Wort-Impulse

R(h)ein ins Pumpwerk!



Siegburg. Vier Lyriker, zwei Musiker, ein Herausgeber und Verleger und ein Literaturwissenschaftler aus dem Rheinland- das ist die Künstlergruppe "Kunstgeflecht". Im Pumpwerk präsentieren sie am Mittwoch, 27. Oktober, gemeinsam ihre Persönlichkeit, ihre Gedanken, Klänge und geistigen Berührungen. Acht Menschen aus ganz verschiedenen Regionen und Richtungen, die ein gemeinsames Ganzes gestalten: Der Lyriker, Romancier und Dramatiker Harald Groehler aus Berlin erhielt gegen 1200 Mitbewerber den renommierten, seit 1996 verliehenen Inge Czernik-Förderpreis für Lyrik. Lyrikbände wie "Das verdoppelte Diesseits", Romane wie "Rot" machten ihn bekannt. Die in China geborene Lyrikerin Shuang Zhao lebt in Köln. In einem klaren, geradezu volksliedhaft einfachen Deutsch vereint sie die Bildwelt Ostasiens mit den Erfahrungen in einer Fremde, die zur neuen Heimat wird. Thomas J. Wehlim aus Leipzig (www.die-minderheit-des-ichs.de) ist ein Hochseilartist der Worte. Der Lyriker, Prosaautor und Photograph Rolf Stolz lebt in Neunkirchen-Seelscheid. "Zellenberg", einer seiner bisher sechs Lyrikbände wurde ins Französische übersetzt, ein anderes Buch ins Rumänische. Professor Leonhard Beck aus Dinslaken, der an der Folkwang-Hochschule Essen unterrichtet hat, verzaubert immer wieder sein Publikum mit der klassischen Gitarre. Dieter Rosin aus Rösrath ist ursprünglich Maler. Die Instrumente, die er selbst baut, bemalt und gestaltet er als Kunstwerke. Er spielt sie in freien, an ostasiatische Klänge erinnernden Rhythmen. Shafiq Naz, in Pakistan geboren, nach Studienjahren in Europa in Belgien lebend, ist einer der besten Kenner der aktuellen Welt-Lyrik. Er gibt in der "Edition Alhambra" seit Jahren Gedichtkalender auf deutsch, englisch und französisch heraus, in denen er bis zu den ersten Veröffentlichungen der ganz Jungen aus allen Jahrhunderten immer wieder außergewöhnliche Entdeckungen vorstellt. Professor Kurt Roessler, einer der besten Kenner der rheinischen Literatur, spricht über zweihundert Jahre Lyrik am Rhein - von den Romantikern und Freiligrath über Apollinaire bis zu den Heutigen. Los geht es um 19 Uhr im Pumpwerk, Bonner Straße 65.

Entdeckungsreise in die deutsche Sprachgeschichte

1.200 Jahre alt und quicklebendig


Siegburg. Sie ist 1200 Jahre alt und (noch?) quicklebendig: die deutsche Sprache. Zu einer Entdeckungsreise durch ihre Geschichte lädt die Volkshochschule Rhein-Sieg am Montag, 25. Oktober, in den Industrieraum des Stadtmuseums ein. Ab 19.30 Uhr referiert Peter Börner über Gefahren und Chancen einer europäischen Kultursprache im Zeitalter der Globalisierung. Auch wirf er einen Blick zurück auf Anfänge und Entwicklung: Die Erfindung der Buchdruckerkunst und Martin Luthers Bibelübersetzung waren eine einzigartige historische Gelegenheit, das "neue" Deutsch im gesamten deutschen Raum rasch zu verbreiten. Die Sprachtheoretiker der Barockzeit taten ihr Übriges, um einer einheitlichen Sprachentwicklung Normkraft zu verleihen. Einen erstaunlichen Weg nahm das Deutsche dann im 18. und 19. Jahrhundert. Es wurde zu einer Sprache der Dichter und Denker. Regionale Besonderheiten traten zurück. Die für damalige Verhältnisse massenhafte Verbreitung in Zeitschriften und Büchern verhalf der Hochsprache zur heutigen Geltung. Rasant verändert sich die deutsche Sprache seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das mag Fluch und Segen sein. Karten für 8 Euro an der Abendkasse im Stadtmuseum, Markt 46.

Gelungene Premiere von "Gute Nachbarn, nette Nachbarn"

Erst Kasserolle, jetzt Stadtmuseum



Siegburg. Premiere von "Gute Nachbarn, nette Nachbarn" beim Volkstheater Siegburg in der Kasserolle. Das Publikum amüsierte sich köstlich über die Geschichte der Familien "Rettig" und "Von Pinkfarb", die Zaun an Zaun wohnen. Constance Craemer, bekannt aus der TV-Serie "Die Anrheiner", brillierte als Ludmilla von Pinkfarb neben Heinz-Gerd Balensiefen, der als Godewind von Pinkfarb sein Bühnendebüt gab. Die beiden "Rettigs", Margrit Langenhoff und Ulrich Köhler, konnten ebenso viele Lacher auf ihrer Seite verbuchen. Und auch Laura Balensiefen und Christian von Toperczer, das verliebte Pärchen Froni und Juppi, nahmen die Zuschauer in ihren Bann. Die schauspielerischen Leistungen belohnte das Publikum nach der gelungenen Premiere mit stürmischem Applaus nicht nur für die Darsteller auf der Bühne, sondern auch für die Helfer hinter den Kulissen. Das nächste Mal tritt das Ensemble am Mittwoch, 27. Oktober, 19.30 Uhr, mit gleicher Vorführung im Stadtmuseum, Markt 46, auf. Karten für 12,50 Euro an der Museumskasse oder unter volkstheatersiegburg@gmx.de. Weitere Aufführung im Hotel-Restaurant Kasserolle, Seidenbergstraße 64: Freitag, 29.Oktober, 19.30 Uhr. Im Eintritt von 22,50 € ist ein Abendbuffet enthalten. Am Sonntag, 7. November, 15.30 Uhr, laden die Schauspielfreunde in der Kasserolle zum "Theatercafé" ein. Kartenvorbestellung unter 62608.

Jugend und Junioren der Husaren Schwarz-Weiß auf dem Siegertreppchen

Einzug in die Landesmeisterschaften



Siegburg. "Allein sind wir stark, gemeinsam unschlagbar". Dieses Motto schrieb sich die Juniorengarde der KG Husaren Schwarz-Weiß auf die Fahne! Und es bewahrheitete sich. Bei dem Qualifikationsturnier in Baesweiler um die Teilnahme an den Landesmeisterschaften fuhren die Siegburger den Sieg ein. Nachdem sich die Jugendgarde mit einem hauchdünnen Vorsprung vor den Gegnern aus Happerschoss auf die oberste Stufe des Treppchens befördert hatte, landeten auch die etwas älteren Junioren mit einem komfortablen Vorsprung auf Platz eins. Damit sind die schwarz-weißen Teams nun bei den Landesmeisterschaften in Hennef dabei, die sie selber ausrichten. Ebenfalls erfolgreich tanzte Solomariechen Julia Becker, auch wenn es für die Qualifikation in diesem Jahr noch nicht reichte. Wer Spaß hat, selber dabei zu sein, nimmt unter Telefon 02247/915846 Kontakt zu den Husaren Schwarz-Weiß auf. Foto: So sehen Sieger aus: Die Junioren der KG nach ihrer Qualifikation für die Landesmeisterschaften.

Sonntag, 24. Oktober, der 297. Tag in 2010

Der Tag heute:


Wetter: Wer nicht unbedingt raus muss, sollte es lassen! Grau, nass und kühl. Kuschelwetter für Zuhause!

Sonnenuntergang: 18:21 Uhr
Sonnenaufgang morgen: 8:10 Uhr
Mondaufgang: 18:32 Uhr
Monduntergang morgen: 9:53 Uhr

Heilige und Namenstage: Alois (Aloisius "Luigi" Guanella, Ordensgründer, starb 1915 in Como); Anton (Antonius María Claret y Clará, Ordensgründer und Erzbischof von Santiago in Kuba, geboren 1807 bei Barcelona, starb 24. Oktober 1870 im Kloster Fontfroide bei Narbonne/Frankreich, gilt als einer der größten Heiligen des modernen Spanien); Gilbert (Klostergründer, starb 1152 in der Auvergne).

Geburtstag: Jules Rimet (1873-1956), französischer Sportfunktionär, dritter Präsident des Fußballweltverbandes FIFA, Begründer der Fußballweltmeisterschaften, der erste, 1970 endgültig von Brasilien gewonnene Weltpokal hieß "Jules-Rimet-Cup"; Theodor Eschenburg (1904-1999), Politologe und Staatsrechtler; Horst Stern (1922), TV-Journalist und Autor ("Rettet den Wald"); Gilbert Bécaud (1927-2001), französischer Chansonsänger ("Nathalie", "L'Important c'est La Rose"), als Barpianist einst von Edith Piaf entdeckt, berühmt als "Monsieur 100.000 Volt"; Bill Wyman (1936), englischer Bassist der "Rolling Stones"; Jerry Edmonton (1946), kanadischer Schlagzeuger bei "Steppenwolf" ("Born to be wild"; Kevin Kline (1947), amerikanischer Schauspieler, ("Ein Fisch namens Wanda", "Wild Wild West"); Barry Ryan (1948), britischer Sänger ("Eloise"); Christoph Daum (1953), Fußball-Erfolgstrainer, mit seinen Teams stets vorne, wenn ihm keiner von der Vereins-Führungs-Entourage reinredet; Christoph Schlingensief (1960-2010), Regisseur ("Terror 2000"); Wayne Rooney (1985), englischer Fußnallnationalspieler bei ManU.

Todestag: 1938: Ernst Barlach, der Bildhauer und Dramatiker stirbt 68-jähirg in Rostock; 1948: Franz Lehar, der Operettenkomponist ("Land des Lächelns") stirbt 78-jährig in Bad Ischl; 1957: Christian Dior, der französische Modeschöpfer stirbt 52-jährig in Montecatini; 1971: Joseph "Seppi" Siffert, der schweizerische Formel-1-Pilot stirbt 35-jährig in den Flammen seines zertrümmerten BRM auf der englischen Rennstrecke Brands Hatch nahe London. Das nicht mehr zur Weltmeisterschaft zählende "Race of Champions" war "Seppis" 41. Rennen der Saison. Beim Start kollidierte er mit Ronnie Peterson, dabei brach möglicherweise eine Radaufhängung. Siffert erlitt beim Unfall einen Beinbruch, in der wegen mangelnder Sicherheitsvorkehrungen seinerzeit noch extrem gefährlichen Formel 1 starb er letztlich eingeklemmt im Wrack an Rauchvergiftung. 50.000 Menschen säumen im schweizerischen Freiburg beim Trauerzug die Straßen, eine der größten Beerdigungen, welche die Schweiz erlebte. Noch heute gilt Jo Siffert als einer der weltbesten zehn Rennfahrer aller Zeiten. Siffert hatte sich aus kleinsten Verhältnissen emporgearbeitet, vom Schrotthändler zum Formel-1-Piloten. Er begründete die Tradition des Champagner-Spritzens auf dem Siegerpodest. Bei seinem Sieg nach dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans am 11. Juni 1967 hat er Schwierigkeiten, den Champagner zu entkorken. Ihm kommt die Idee, es mit Schütteln zu versuchen und die mit ihm auf dem Podium stehenden Piloten zu bespritzen.

Historisches Kalenderblatt:


Vor 215 Jahren - 24. Oktober 1795
Preußen tritt dem von Russland und Österreich am 3. Januar geschlossenen Vertrag zur Dritten Polnischen Teilung bei. Dieser Vertrag beendet die Existenz des Königreichs. Die drei Staaten übernehmen die Herrschaft über das nach den Teilungsbeschlüssen von 1772 und 1773 verbliebenen Restterritorium. Erst 1918/1919 erhielt Polen seine Unabhängigkeit zurück, 1939 teilten die Sowjetunion und das nationalsozialistische Deutschland Polen ein weiteres Mal unter sich auf.

Vor 60 Jahren - 24. Oktober 1950
In West-Berlin wird die Freiheitsglocke auf dem Turm des Schöneberger Rathauses durch Oberbürgermeister Ernst Reuter und den US-amerikanischen General Lucius D. Clay eingeweiht. Die Glocke, ein Geschenk der Vereinigten Staaten von Amerika, erklingt in der geteilten Stadt als Symbol für die freiheitliche Demokratie. Die 10.206 Kilogramm schwere Bronzeglocke ist eine Nachbildung der "Liberty Bell" von Philadelphia.

Vor 50 Jahren - 24. Oktober 1960
Ein vollendeter militärischer Trottel findet sein feuriges Ende, leider aber mindestens 125 Menschen mit ihm: Bei der Erprobung einer Rakete vom Typ R-16 auf dem sowjetischen Raketenzentrum Baikonur kommt es zur "Nedelin"-Katastrophe. Das Desaster trägt den Namen des Chefs der strategischen Raketentruppen, Mitrofan Nedelin. Am Tag zuvor waren Startvorbereitungen wegen Problemen mit der Elektronik zunächst abgebrochen werden, mussten aber auf den strammen Befehl Nedelins wieder aufgenommen werden. Am 24. Oktober um 19.30 Uhr sollte dann der endgültige Start erfolgen. Vermutlich um die berechtigten Sicherheitsbedenken seiner Untergebenen wegen eines Treibstofflecks zu zerstreuen und Druck auf sie auszuüben, platzierte sich Nedelin mit seiner schmucken Uniform gegen 18.40 Uhr demonstrativ acht Meter von der Rakete entfernt auf einem Stuhl. Andere Militärangehörige und Techniker sahen sich dadurch gezwungen, aus dem sicheren Bunker zu krauchen und sich neben den Militär-Boss zu stellen. Den riss es dann heftig vom Hocker: Das Marschtriebwerk der Stufe zwei zündete und zerriss tiefer liegende Tanks. 124 Tonnen Treibstoff verbrannten in 90 Sekunden, und 126 Menschen, 57 von ihnen hohe Militärs. Vom Kommandanten wurden später noch Uniformfetzen gefunden und Überreste seines Ordens "Held der Sowjetunion".

Siegburger Kalenderblatt:



Vor 100 Jahren - 24. Oktober 1910
Vorankündigung: Der hiesige Männer-Gesang-Verein veranstaltet am Sonntag, den 30. Oktober, im neu renovierten Saale des Herrn Franz Capallo seine diesjährige Herbstfestlichkeit, bestehend aus Konzert, Theater und geschlossenem Ball. Foto: Gastwirtschaft Capallo, Jakobstraße 92.



Vor 100 Jahren - 24. Oktober 1910
"Engelbert Humperdinck, der hochberühmte Meister und Lehrer der Musik, der Schöpfer köstlicher Werke, der den Spuren Richard Wagners folgt und dessen Ruhm wie den der deutschen Musik überallhin verpflanzt, wurde von der Universität Berlin zum Doktor hon. causa ernannt. Humperdinck ist am 1. September 1854 hier in Siegburg geboren, und dürfte es sich empfehlen, daß die Stadtverwaltung dem berühmten Mitbürger zu Ehren eine Straße oder einen Platz nach seinem Namen benennen wollte." (Siegburger Kreisblatt). Foto: Humperdinck mit Familie.

Öffnungszeiten:


Rathaus, Bürgerservice, Amt für Kinder, Jugend und Familie, Stadtmuseum, Tourist-Information, Musikschule, Stadtbibliothek, Volkshochschule Rhein-Sieg, Verbraucherzentrale
- weitere Informationen -

Notdienste/Wichtige Rufnummern:


Polizei: 110
Rettungsdienst/Feuerwehr: 112
Krankentransport: 19-222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 0180/5044100
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 0180/5986700
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen
Giftnotruf-Informationszentrale für Vergiftungsfälle Universitätsklinik Bonn: 0228/19240
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 0800/1110333
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116-116 (In Deutschland gebührenfrei)

Apotheken-Notdienst:
(jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages)

Heute: Rats-Apotheke, Nogenter Platz, Tel: 51132
Morgen: Alte Apotheke, Markt 47, 63160
Dienstag: Wilhelm-Apotheke, Wilhelmstr. 68, Tel. 65950

Kinoprogramm Sonntag, 24. Oktober:



Capitol, 53721 Siegburg, Augustastraße 20, Tel.: 02241/62288
Babys: 17:30 Uhr
Duell der Magier: 20:15 Uhr
Eat Pray Love: 14:30 Uhr
Ich - Einfach Unverbesserlich: 12:15 Uhr, 15 Uhr, 17:30 Uhr, 20:15 Uhr
Konferenz der Tiere: 12:15 Uhr, 15 Uhr, 17:30 Uhr
Marmaduke: 12:15 Uhr
Oskar und die Dame in Rosa: 20:15 Uhr

Cinelux, 53721 Siegburg, Europaplatz 1, Tel.: 02241/95808-0
Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland: 11 Uhr, 13 Uhr
Die etwas anderen Cops: 11:30 Uhr, 15 Uhr, 17:30 Uhr, 20:15 Uhr
Die Legende der Wächter 3D (3D): 15 Uhr, 17:30 Uhr
Eat Pray Love: 20 Uhr
Goethe!: 20:30 Uhr
Groupies bleiben nicht zum Frühstück: 15 Uhr
Ich - Einfach Unverbesserlich 3D (3D): 11:30 Uhr, 15 Uhr, 17:15 Uhr, 19:30 Uhr
Konferenz der Tiere 3D (3D): 11:30 Uhr, 15 Uhr, 17:30 Uhr
Piranha 3D (3D): 21:15 Uhr
Reine Fellsache - Jetzt wird's haarig!: 11:30 Uhr, 14:45 Uhr, 16:30 Uhr
So spielt das Leben: 11:30 Uhr, 15 Uhr, 17:30 Uhr, 20:15 Uhr
Step Up 3D (3D): 11:30 Uhr
The Social Network: 20:15 Uhr
Wall Street: Geld schläft nicht: 17:15 Uhr, 20:15 Uhr
Wie durch ein Wunder: 18:15 Uhr

Presse- und Informationsdienst der

Stadtverwaltung Siegburg
Nogenter Platz 10
53721 Siegburg
Telefon: 02241/102-301
Telefax: 02241/102-450
E-Mail: presse@siegburg.de

Redaktion

Ralf Reudenbach (Verantwortlich nach § 6 MDStV)
Claudia Förster, Jan Gerull, Hanna Hofmann, Wolfgang Hübner-Stauf, Ursula Thiel

Pressesprecher der Stadt Siegburg

Wolfgang Hohn
Telefon 02241 / 102303
Telefax 02241 / 102450
Handy 0163 / 3102344
E-Mail: wolfgang.hohn@siegburg.de