Siegburgs Grüne Vorgärten

Wer hat den insektenfreundlichsten Vorgarten in Siegburg?

Unsere Vorgärten sind wichtig für die Insekten und das Kleinklima in unserer Stadt.

Viele Hausbesitzer denken, Kies und Schotter im Vorgarten bedeuten weniger Arbeit. Doch Steine und Flies bedrohen die heimische Artenvielfalt an Insekten und Vögeln.

Der Rat der Kreisstadt Siegburg möchte diejenigen mit einem Preis würdigen, die eine vorbildliche Alternative zu der fortschreitenden Verschotterung vor der Haustür aufzeigen und auch Mut für andere machen, mehr lebendiges Grün für Insekten und Natur zu schaffen.

Was ist preiswürdig?

Ausgezeichnet werden attraktiv gestaltete Vorgärten, die gut für die Artenvielfalt und das Kleinkima sind. Als Visitenkarte und Aushängeschild eines Hauses ermöglichen sie im Rahmen des Klimaschutzes ökologische Vielfalt, zeigenjahreszeitliche Veränderungen und bieten Freiraum und Lebensqualität für ihre Nutzer.

Welche Kriterien gibt es?

Kriterien für die Bewertungen sind

  • klimagerechte Gestaltung
  • Umweltnutzen (z. B. Pflanzenvielfalt, insektenfreundliche Arten)
  • Gesamteindruck
  • Vielseitigkeit und Artenreichtum
  • Begrünungsanteil / offene versickerungsfähige Oberflächen
  • Nutzungsmöglichkeit (Vereinbarkeit Naturnähe und Bedarf)

Worin besteht der Preis?

Der Preis besteht aus einer Verleihungsurkunde sowie einem Gutschein / einen Geldbetrag.
Es stehen insgesamt Prämien von 10.000,- € zur Verfügung. Die Jury entscheidet über die Verteilung der Preisgelder. Das Preisgeld soll von den Ausgezeichneten für weitere Maßnahmen zugunsten des Artenschutzes verwendet werden.

Die Preisträger werden in Siegburg-Aktuell veröffentlicht sowie im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit besonders hervorgehoben. Die Teilnehmer willigen ein, dass die von ihnen vorgestellten Projekte im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Siegburg Verwendung finden dürfen. Hierdurch sollen weitere Teilnehmer für die Umgestaltung ihrer Vorgärten gewonnen werden.

Wer entscheidet über die Preisverleihung?

Über die Vergabe des Preises und die Verteilung der Preissumme entscheidet eine vom Bürgermeister einberufene Jury, der Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Umweltverbänden, Politik (Vertreter der Stadtratsfraktionen) und Verwaltung angehören können.

Die Sitzungen des Preisgerichts sind nicht öffentlich; seine Entscheidung ist endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Ausschreibung kann widerrufen werden, wenn weniger als drei Bewerbungen eingegangen sind.

Die Preisverleihung

Die Auszeichnungen werden den Preisträgern vom Bürgermeister der Stadt Siegburg unter Beteiligung der Jurymitglieder in einer öffentlichen Veranstaltung verliehen.

Wer kann sich bewerben?

Teilnahmeberechtigt sind alle Eigentümer und Mieter eines Hauses mit Vorgarten in Siegburg. Bitte verwenden Sie den beigefügten Bewerbungsbogen.

Ausgeschlossen vom Wettbewerb sind Mitarbeiter der Stadtverwaltung Siegburg, Mitglieder der politischen Gremien der Kreisstadt Siegburg und der Stadtbetriebe Siegburg AöR sowie Eigentümer und Mieter, die sich bereits in den Vorjahren beworben haben.

Die Mitglieder des Preisgerichts und deren Angehörige im Sinne von § 20 Verwaltungsverfahrensgesetz sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Einsendeschluss ist der 15. August 2022.

Kontakt

Stadtverwaltung Siegburg
Nogenter Platz 10
53721 Siegburg

+49 2241 102-0
+49 2241 102-284
rathaus@siegburg.de
https://siegburg.de

Newsletter

Anmeldung
Jetzt für unseren täglichen Newsletter anmelden.


Newsletter-Archiv

Oben