Siegburger Umweltpreis für besonderes Engagement

Wie kann es gelingen, hier in Siegburg nachhaltig das Klima zu schützen?

Zahlreiche Aktivitäten im Naturschutz wären ohne den persönlichen Einsatz von vielen Bürgerinnen und Bürgern kaum denkbar. Oft bedarf es eines langen Atems, viel Engagement und natürlich auch helfenden Händen, die immer wieder neu zupacken und Großes leisten. Ihr Engagement, Ihre Ideen, Ihre Perspektiven haben Effekte des Anschubsens, des Vorbild seins für den Nachwuchs und Symbolwirkung. Ihr Beispiel kann nicht nur für den Klimaschutz begeistern, sondern auch Nachahmer inspirieren.

Nicht zu vergessen die vielen „stillen Helfer“, die sich selbst nicht so sehr im Licht der Öffentlichkeit sehen, jedoch Einiges für den Umweltschutz leisten.

Was ist preiswürdig?

Im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes gibt es eine Vielzahl von Ideen und Initiativen in Siegburg, um die Stadt umwelt- und klimafreundlicher zu gestalten. Dieses Engagement soll honoriert und gefördert werden, um zu zeigen, dass die Stadt Siegburg dies wertschätzt und unterstützt.

Welche Kriterien gibt es?

Kriterien für die Bewertungen sind

  • Umweltentlastung / ökologischer Wirkungsgrad
  • Originalität / Innovation / Alleinstellungsmerkmal / Modellcharakter
  • Nachhaltigkeit (Anreiz zur Nachahmung / Realisierbarkeit)

Alle Bemühungen im Umwelt- und Naturschutz werden berücksichtigt. Es ist kein bestimmtes Thema vorgegeben. Maßgeblich für die positive Bewertung einer Bewerbung ist der Nutzen für den Umwelt- und Naturschutz in Siegburg und die beispielgebende Wirkung.

Worin besteht der Preis

Der Preis besteht aus einer Verleihungsurkunde sowie einem Geldpreis. Es stehen insgesamt Prämien in Höhe von 5.000,- € zur Verfügung. Die Jury entscheidet über die Verteilung der Preisgelder. Das Preisgeld soll von den Ausgezeichneten für weitere Maßnahmen zugunsten von Umwelt- und Klimaschutz verwendet werden.

Die Preisträger werden in Siegburg-Aktuell veröffentlicht sowie im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit besonders hervorgehoben. Die Teilnehmer willigen ein, dass die von ihnen vorgestellten Projekte im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Siegburg Verwendung finden dürfen. Hierdurch sollen weitere Teilnehmer für das Nachhaltigkeitsengagement gewonnen werden.

Wer entscheidet über die Preisverleihung?

Über die Vergabe des Preises und die Verteilung der Preissumme entscheidet eine vom Bürgermeister einberufene Jury, der Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Umweltverbänden, Politik (Vertreter der Stadtratsfraktionen) und Verwaltung angehören können.

Die Sitzungen des Preisgerichts sind nicht öffentlich; seine Entscheidung ist endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Ausschreibung kann widerrufen werden, wenn weniger als drei Bewerbungen eingegangen sind.

Die Preisverleihung

Die Auszeichnungen werden den Preisträgern vom Bürgermeister der Stadt Siegburg unter Beteiligung der Jurymitglieder in einer öffentlichen Veranstaltung verliehen.

Wer kann sich bewerben:

Der Umweltpreis kann an jede natürliche oder juristische Person, Personengruppe, Arbeitsgemeinschaften oder Institutionen in Siegburg verliehen werden, die ihren Wohnsitz, Arbeitsort bzw. ihre Geschäftsniederlassung in Siegburg haben. Bitte verwenden Sie den beigefügten Bewerbungsbogen.

Ausgeschlossen vom Wettbewerb sind Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung Siegburg, Mitglieder der politischen Gremien der Kreisstadt Siegburg und der Stadtbetriebe AÖR.

Die Mitglieder des Preisgerichts und deren Angehörige im Sinne von § 20 Verwaltungsverfahrensgesetz sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Einsendeschluss ist der 15. November 2022.

Das Bild zeigt das Logo des Siegburg Umweltpreises für besonderes Engagement
Kontakt
Umweltamt
Am Turm 30
53721 Siegburg

+49 2241 102-1353
umweltamt@siegburg.de

Kontakt

Stadtverwaltung Siegburg
Nogenter Platz 10
53721 Siegburg

+49 2241 102-0
+49 2241 102-284
rathaus@siegburg.de
https://siegburg.de

Newsletter

Anmeldung
Jetzt für unseren täglichen Newsletter anmelden.


Newsletter-Archiv

Oben