Weißes Kleid für 65er-Nachrichten
Meilenstein Erstkommunion dominiert das Frühjahrsmagazin
Siegburg. Das Gehirn setzt Meilensteine auf die weite Strecke des Erlebten. Sie gliedern unser Leben. Fahrradfahren lernen. Einschulung. Erste Liebe. Erster Kummer. Erster schädelzerschmetternder Kater. 18. Geburtstag. Bei eher vorsichtigen Menschen sind die beiden letztgenannten Punkte deckungsgleich.
Die gerade erschienene Frühjahrsausgabe der 65er-Nachrichten beschäftigt sich ausführlich mit einem dieser "Für immer im Kopf"-Momente: mit der Erstkommunion, die den Katholiken heilig ist. Zwei Autoren geben wieder, wie es war, in den Nachkriegsjahren zur Kommunion zu gehen. Die Mutter spielte den Boten, machte persönlich der Verwandtschaft in umliegenden Dörfern freudig Mitteilung: "Der Jong geht mit!" Aufregende Reisen in die große Stadt mit Herz und Dom wurden unternommen, um an weiße Kleider und schwarze Hosen zu kommen. Pfarrer waren, zumindest den Memoiren der Beteiligten nach, Übermenschen, die für den Nachwuchs finanzschwacher Gemeindeangehöriger gute Schuhe aus unbekannter Quelle herbeizauberten. Sie wurden mit Hühnern oder Hasen für den Kochtopf entlohnt. Parallelen zu 2023? Wenige, auf jeden Fall aber das Herzklopfen vor der dem Oblatenerstbezug.
Das obige Bild zeigt Kommunionmädchen in St. Anno in den Jahren zwischen 1956 und 1958, eingereicht hat es die heute in Mannheim lebende Heidi Matisczak. Wer sich oder eine gute Freundin wiedererkennt und/oder eine Geschichte dazu beisteuern kann, schreibt an 65er@siegburg.de.
Die Verteilung der 8.000 Hefte ist gestartet, jeder Siegburger und jede Siegburgerin ab 65 Jahren wird beliefert. Einige Dutzend Exemplare werden wie immer an ehemalige Kreisstädter in Deutschland und der Welt per Post verschickt. Über den Link zur Onlineausgabe.