vom 16.07.2022

Laden sucht Mieter - Mieter sucht Laden

Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstadt läuft an

Siegburg. Vermietbare, aber derzeit oder bald leerstehende Ladenlokale in der Innenstadt durch interessante, innovative Konzepte zu beleben, Frequenzen zu erhöhen, die Aufenthaltsqualität zu stärken und Abwechslung und Vielfalt für Besucherinnen und Besucher anzubieten ist Ziel der städtischen Wirtschaftsförderung. 

Mit dem Konzept der "Siegburger Berührungspunkte" erhielt die Stadt eine Zusage über Fördermittel des Landes aus dem Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW. Um Platz für frische Ideen, temporäre Stores und besondere Konzepte zu bieten, wird mit den Geldern die Anmietung von leerstehenden Räumlichkeiten im Stadtzentrum - derzeit rund 20 Objekte - für einen flexiblen Zeitraum bis 31. Dezember 2023 ermöglicht.

Sie sind Eigentümer und verfügen über ein leerstehendes Ladenlokal in der Innenstadt? Mithilfe des Förderprogramms reduzieren Sie Einnahmeausfälle, wissen die Immobilie vor Vandalismusschäden und Verschmutzungen bewahrt. Die Attraktivität des Lokals bleibt erhalten, erlangt gleichzeitig einen höheren Bekanntheitsgrad. 

Neue Mieter auf der Suche nach Räumlichkeiten und kreativer Geschäftsidee können diese in einem beliebigen Zeitraum bis Ende nächsten Jahres unter geringem finanziellen Aufwand erproben - mit dem Ziel, das Konzept möglichst langfristig zu etablieren.

Die Mieten sind günstiger dank einer zweistufigen Mietreduktion. Immobilienbesitzer müssen bereit sein, auf 30 Prozent ihrer bisherigen Kaltmiete zu verzichten. Die Stadtverwaltung vereinbart daraufhin einen Untermietvertrag mit den neuen Mietern, deren Miete sich auf 20 Prozent des vorherigen Betrags beläuft. Die verbleibende Differenz wird zu zehn Prozent von der Stadtverwaltung und zu 90 Prozent durch oben genannte Fördermittel getragen. 

Für die Nutzung in Frage kommen Pop-up Stores, Dienstleistungsgewerbe, Showrooms des regionalen Online-Handels, kulturwirtschaftliche Nutzungen, bürger- und nachbarschaftliche Initiativen sowie Bildungsangebote. Innovativen Ideen sind keine Grenzen gesetzt, vom Eltern-Kind-Café bis hin zum Showroom für erneuerbare Energien ist vieles denkbar. Im Vordergrund steht die Möglichkeit, Geschäftsmodelle auszutesten. 

Ladenbesitzer oder Interessierte mit spannenden Geschäftsideen melden sich bis Montag, 15. August, bei der Wirtschaftsförderung unter wirtschaftsfoerderung@siegburg.de oder 02241/102-1268, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Angebote von Ladenlokalen und potenziellen Mietern werden von der Wirtschaftsförderung gesammelt. Anhand der Förderkriterien des zugrundeliegenden Landesprogramms wird anschließend geprüft, ob das Projekt geeignet und zulässig ist. Sofern das gegeben ist, wird im nächsten Schritt die Vermittlung zueinander passender Angebote durch die Wirtschaftsförderung vorgenommen. 

Kontakt

Stadtverwaltung Siegburg
Nogenter Platz 10
53721 Siegburg

+49 2241 102-0
+49 2241 102-284
rathaus@siegburg.de
https://siegburg.de

Newsletter

Anmeldung
Jetzt für unseren täglichen Newsletter anmelden.


Newsletter-Archiv

Oben