Stadt schreibt Wettbewerb zum dritten Mal aus
Wer hat den insektenfreundlichsten Vorgarten?
Siegburg. Viele Hausbesitzer denken, Kies und Schotter im Vorgarten bedeuten weniger Arbeit. Doch gleichzeitig bedrohen sie die heimische Artenvielfalt - und letztendlich auch uns Menschen. Denn Pflanzen und Insekten sind überlebenswichtig. Fast alle Wild- und Kulturpflanzen werden von den kleinen Brummern und Krabblern bestäubt. Damit sind sie unersetzlich für unsere Ökosysteme, denn somit wird sichergestellt, dass die Pflanzenwelt fortbesteht und ihre Vielfalt erhalten bleibt. Das wiederum bietet zahlreichen anderen Tieren, die auf Wiesen, Hecken oder Bäume angewiesen sind, Lebensräume zur Deckung, Fortpflanzung und Nahrungsgrundlage. Darüber hinaus besitzen Vorgärten eine wichtige Funktion für das Kleinklima in unserer Stadt, "schlucken" Rasen und Beete doch mehr Wärme als Steine und Flies. Aus diesem Grund würdigt die Kreisstadt Siegburg zum dritten Mal diejenigen mit einem Preis, die eine vorbildliche Alternative zu der fortschreitenden Verschotterung vor der Haustür aufzeigen und auch anderen Mut machen, vor der Haustür lebendiges Grün für Insekten und Natur zu schaffen. Insgesamt stehen 10.000 Euro für Prämien zur Verfügung, bewerben können sich alle Eigentümer und Mieter eines Hauses mit Vorgarten in Siegburg. Bewerbungsschluss ist Montag, 15. August. Weitere Infos über den Link. Foto: Thomas Schmitz.